Corona Weblog #18: Shutdown II

Die neue Version des Corona-Virus ist inzwischen in der Schweiz angekommen. Es verbreitet sich schnell und hat beispielsweise den Wintersportort Wengen im Berner Oberland in ein Geisterdorf verwandelt.
Unvermeidlich war daher der Shutdown II !
Für mich doch etwas überraschend hat sich gestern der Bundesrat mutig gegen die mächtigen, empörten Minderheiten gestellt, die vehement eine Welt mit dem Virus und ohne Massnahmen fordern. Hat sich für den Schutz und Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere unserer Eltern und Grosseltern, entschieden. Hat die Ärzte und das Pflegepersonal gehört, die in vielen Krankenhäusern am Rande der Überforderung arbeiten. Nimmt dabei die Wissenschaft ernst und hilft der Wirtschaft aktiv mit Kompensationsmassnahmen.

Der Bundesrat handelt präventiv um zu verhindern, dass sich bei den ohnehin hohen, stagnierenden Fallzahlen eine dritte Welle auftürmt. Der Entscheid leuchtet ein, weil so eine ungünstige Entwicklung wie jene in Irland vielleicht noch abgeklemmt werden kann.
Mir bleibt die Demut vor dieser Krise sowie der Respekt gegenüber unserer gewählten Regierung und deren fachlichen Behörden. Ich selber kann meinen Teil dazu beitragen, indem ich nachdenke. Dem Virus mit meinem Wissen und meiner Logik begegne. Die Auflagen und Empfehlungen der Behörde ernst nehme und strikt einhalte.
Die Impfkampagnen sind angelaufen, doch dies gibt uns in den nächsten Monaten noch zu wenig Schutz. Trotzdem, der Impfstoff garantiert uns in der nahen Zukunft ein besseres Leben. Mit dieser Zuversicht müssen wir die “Coronamüdigkeit” überwinden und gemeinsam mit viel Selbstdisziplin dieser dritten Welle begegnen um diese Pandemie zu überstehen.
Es war abzusehen, es wird im Winter zuerst schlimmer, bevor es im Frühling besser wird.
Stay well and safe!

Hallo Michael!
Uns ist schon zu Ohren gekommen, dass die Schweiz die ganze Geschichte etwas liberaler angegangen ist als beispielsweise wir hier in Deutschland. Ich selbst war anfangs erst skeptisch wegen der Verschärfungen aber so lange wir damit effektiv Leben retten finde ich es in Ordnung die Füße ein bisschen still zu halten.
Meine Frau und ich sind sehr Outdoor-Sport begeistert, normal fahren wir immer nach Österreich und hatten daher überlegt ob wir dieses Jahr nicht in die Schweiz fahren sollen aber das hat sich wohl jetzt auch erledigt. 😉
Also bleibt wohl nichts übrig als die Füße weiter still zu halten, auf fallende Zahlen zu warten und die Zeit mit einem Knobelspiel (https://simonjan.de/products/verkopft) zu überbrücken!
Schöne Fotos machst du immer, gefallen mir sehr gut!
Stay also well and save! Tobi
Hallo Tobi, vielen Dank für Dein Feedback und Deinen Tipp. Die Wintersportorte sind in der Schweiz offen, Hotels haben auf und der Skibetrieb läuft. Allerdings sind die Restaurants zu – auch in den Skigebieten. Dort dürfen die Hütten allerdings Take Away anbieten. Es ist zwar Schluss mit diesem Schweizer Sonderweg (was auch nicht alles falsch war), aber es ist halt dann doch ein Lockdown à la Suisse. Dazu gehören die Skigebiete, die eine Ausnahme bilden und unter “strengen” Massnahmen offen bleiben dürfen. Die Skigebiete versuchen jetzt noch Lockerungen für die Quarantäneregeln zu erreichen, damit wieder aus Risikogebieten eingereist werden darf. Irgendwie ist es ungerecht gegenüber den restlichen Freizeitbetrieben, die stillgelegt sind. Und ich weiss nicht, ob es aus epidemiologischer Sicht wirklich kein Risiko darstellt. Sicher beim Skifahren und allgemein beim Wintersport ist das Risiko klein, aber beim ganzen rund herum? Ohne dies zu werten, aber das hochansteckende Virus ist über die Skigebiete im Wallis und Berner Oberland in die Schweiz gelangt. Sorry, aber ich mache hier nicht gerade Werbung für unsere schöne Schweizer Bergwelt. Dabei hat es in den letzten Tagen viel Schnee gegeben – im schönen Wintersportort Arosa hat es in den letzten 3 Tagen über 1m Neuschnee gegeben und es schneit weiter. (Schneehöhe in Arosa auf 1800müM ist jetzt schon über 1.5m). Aber vielleicht klappt es für Euch einfach im nächsten Winter. LG, Michael