Schwabenweg – von Tobel nach Fischingen

Zum Gehöft Flüügenegg führt uns in der dritten Etappe der Schwabenweg von Tobel aus wieder zurück. Dort weist uns ein stattlicher Wegweiser den Wanderweg nach Fischingen und weiter bis ins 2315km entfernte Santiago.

Auf dieser Etappe lernen wir den kleinen Fluss Murg kennen. Dieser Nebenfluss der Thur ist 34 km lang und entspringt im Toggenburg (Kanton St. Gallen). Der Schwabenweg führt uns an der Murg entlang durch die schöne Süd-Thurgauische Landschaft, unterbrochen durch die Industrie-Orte Münchwilen und Sirnach. In Sirnach begegnen wir etwas der hiesigen Industriegeschichte, da der Weg durch den Park der Villa Sutter verläuft. Alfred Sutter, der in 1920er eine Essig- und Schuhwichsefabrik bereits in dritter Generation führte, diese später an Unilever verkaufte, baute sich diese Villa. Die Ehefrau von Alfred Sutter vermachte nach ihrem Tod die Villa und den dazugehörigen Park an das Dorf Sirnach, mit der Auflage es für Kunst und Kultur zu nutzen. Den Älteren von uns werden Markennamen der Sutter Dynastie wie “Kressi Essig”, Bodenwichse Wega oder Schuhwichse Marga/Woly ein Begriff sein. In die heutige Zeit geschafft hat es die Marke “TASKI” Reinigungsmaschinen, dessen Ursprung doch etwas witzig ist:

T = Tenzing, Sherpa Tenzing war ein sehr guter Freund von Alfred Sutter
AS = A. Sutter, Firmeninhaber
K = Krauss, der ledigen Name seiner Frau und
I = Verkleinerung von etwas, wie Schoggi – Schöggeli.

Von Sirnach geht es weiter bis zur Murgbrücke (hinter Wiezikon), wo wir die Murg verlassen und dem Weg in Richtung Osten folgen. Langsam zeigen sich am Horizont die Hügel des Tannzapfenlandes. Markant steht auf einem diesem Hügel die bekannte Martinskappelle, die sich lohnt zu besichtigen. Ab der Martinskappelle wirkt alles etwas alpiner, die Hügel um uns herum übersteigen bereits die 1000er Marke. So verwundert es nicht, dass wir in Oberwangen sogar an einem kleinen Skigebiet vorbeikommen. Zum Schluss werden wir noch mit einem kurzen Aufstieg gefordert – es geht hoch auf den Trommelberg. Plötzlich gibt der Wald den Blick frei nach unten, wo wir unser Ziel Fischingen mit seinem grossen Kloster erblicken. Der Wanderweg führt uns gemütlich über Matten und Wiesen runter ins schöne Dorf Fischingen. Dort finden wir im Kloster einen schönen “Biergarten” und geniessen ein Pilgrim. Ein Bier, welches im Kloster Fischingen gebraut wird.

Die dritte Etappe in meinem Bilderbuch „Schwabenweg“

Schwabenweg

Direkt hinter der einzigartigen Seenlandschaft des Bodensees beginnt die hügelige Landschaft des Thurgaus. Und genau durch diese Landschaft führte uns eine mehrtägige Wanderung auf dem Schwabenweg in Richtung Alpen. In mehreren Etappen folgten wir diesem historischen Pilgerweg vom Bodensee aus durch den wunderschönen Thurgau und überquerten das Hörnli zum Zürichsee. Bergig ging es von dort weiter über den Etzelpass, bis uns am Schluss das Bergmassiv der Mythen den Weg zum Ziel in die Klosterstadt Einsiedeln wies.

Der Schwabenweg ist ein Pilgerweg der seit dem Mittelalter besteht. So schnupperten wir etwas Pilgerluft und freuten uns an der Bewegung in einer herrlichen, abwechslungsreichen Natur.

Der Schwabenweg gehört zu den Jakobswegen der Schweiz. Die „ViaJacobi“ benannten Wege orientieren sich an den mittelalterlichen Pilgerwegen. Allerdings gab es früher keine feststehende Hauptroute. Je nach Wetterbedingungen änderten sich die Streckenverläufe und ein weitverzweigtes Netz an Pfaden spannte sich durch die Schweiz.

Im Mittelalter kamen vorwiegend Schwaben in Konstanz an, um von dort pilgernd den Weg zum Wallfahrtsort Einsiedeln zu begehen, daher rührt der Name Schwabenweg.

Über unsere Wanderung von Konstanz nach Einsiedeln, vom Bodensee zu den Mythen, habe ich Euch von jeder Etappe ein Kapitel in einem Bilderbuch zusammengestellt, welche ich hier in den nächsten Wochen posten werde. Dabei lasse ich meine Bilder über diese schöne Tour sprechen, verzichte bewusst darauf, die Route im Detail zu beschreiben. Dafür werde ich den einen oder anderen Link posten, denn im Internet sind viele ausführliche Routenbeschreibungen zu finden.

3. Etappe

Route: Tobel – Münchwilen – Sirnach – Oberwangen – Kloster Fischingen

Wanderzeit ca. 4.5 Stunden

Tipp: Im Kloster gibt es ein gutes, bürgerliches Restaurant, ein schönes Hotel (Seminarhotel***) und ein richtig gutes Bier (https://www.pilgrim.ch/)

You Might Also Like