Charles Darwin und die trickreichen Knabenkräuter

Receycled 6/2021

Der britische Naturforscher Charles Darwin war nicht nur als Zoologe revolutionär. Seine Leidenschaft gehörte den Orchideen und als bekannter Orchideenjäger legte er einen Fokus auf die faszinierenden Knabenkräuter:

“Ich entschloss mich, das Kleine Knabenkraut noch genauer zu studieren. Sobald sich viele Blüten geöffnet hatten, begann ich sie an 23 aufeinanderfolgenden Tagen zu untersuchen: Ich betrachtete sie bei Sonnenschein, nach Regenschauern und zu jeder Tageszeit: Ich stellte die Blütenstände in Wasser und untersuchte sie um Mitternacht und in den frühen Morgenstunden.”

Charles Darwin, Britischer Naturforscher 1809 -1882
Twitter (1 von 1)

Glück hatte ich auf eine Wanderung in den Aroser Bergen dieses Exemplar zu entdecken. Sofort verstand ich die Faszination von Charles Darwin. Knabenkräuter sind betörend schön und dazu unglaublich trickreich, wenn es darum geht, Insekten anzulocken und so ihre Bestäubung und damit ihr Überleben zu sichern. Gerade dieser Ideenreichtum begeisterte Charles Darwin, was ihn veranlasste haben muss, diese Pflanzenfamilie intensiv zu erforschen.

“Sprengel nennt solche Blüten “Scheinsaftblumen”. Er glaubt, dass diese Pflanzen durch ein regelrechtes System von Betrug existieren. Denn er weiß genau, dass der Besuch von Insekten für die Befruchtung unverzichtbar ist. Aber wenn wir überlegen, welche unermessliche Zahl von Pflanzen in einem langen Zeitraum gelebt hat und dass in jeder Generation viele Insekten die Pollenpakete von Blüte zu Blüte getragen haben, und wenn wir darüber hinaus wissen, dass ein Insekt oft eine große Zahl von Blüten besucht – dann können wir schwerlich an einen so gigantischen Schwindel glauben.” 

Charles Darwin, Britischer Naturforscher 1809 -1882

Der Begriff Knabenkräuter wird im Volksmund als ein Art Überbegriff für mehrere Gattungen dieser Orchideen gebraucht. Vermutlich handelt es sich bei dem fotografierten Exemplar um das Gefleckte Knabenkraut (Dactylorhiza maculata).

Da man in der Fachliteratur unter mindestens fünf Gattungen von Knabenkräuter unterscheidet, ist die Bestimmung für einen Laien wie mich sehr schwierig. Zudem sehen die verschiedenen Knabenkräuter sehr ähnlich aus.

Knabenkraut (1 von 1)-2

In den Alpen findet man viele dieser ästhetisch beeindruckenden Orchideen. Beim gefunden Exemplar hebt sich die Blüte vom Totholz im Hintergrund ab, was zu schönen Aufnahmen geführt hat.

Im Post Orchideen im Turpenland gibt es noch mehr Knabenkräuter und im Post Yellow Lady Slipper – von der Polizei bewacht geht es um den faszinierenden, gelben Frauenschuh.

Quellen: diverse im Internet /  Zitate: Darwins Orchideen, hr2-Kultur, Sendung vom Dienstag, 25.08.2009 Sprecherin: Dagmar Fulle, Zitator: Jochen Nix 

Zum ersten Mal auf diesem Blog? Dann schau hier, worum es bei mir geht. Folgst Du meinem Blog schon länger und willst künftig keine Posts mehr verpassen? Dann melde Dich unten am besten gleich an, damit Du eine E-Mail erhältst. Du kannst mir aber auch über Twitter oder Instagram folgen. Oder abonnierst den RRS Feed. Ich freue mich, wenn Du über irgend einem dieser Kanäle dabei bleibst.

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um meinem Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

You Might Also Like