Postkarte vom Schloss Arenenberg

Fast etwas unscheinbar liegt das Schloss Arenenberg hoch über dem Untersee mit einer wunderschöner Aussicht auf die lieblichen Ufer der benachbarten Höri und der Insel Reichenau, auf die Vulkankegel des Hegaus und den Schweizer Seerücken.

Schloss Arenenberg ist sicherlich eines der wichtigsten und sehenswertesten Schmuckstücke am Bodensee. Wie ein kostbares Juwel steht die prachtvolle Anlage des Schlosses hoch über dem Untersee, an dessen Hängen die beliebten Müller-Thurgau- und Blauburgunder-Reben wachsen. Um das Schloss herum findet sich ein 13 Hektar grosser Park. In diesem wunderschönen, kleinen Märchen-Schloss wohnten Kaiser Napoleon III. (1808-1873) gemeinsam mit seiner Mutter Königin Hortense und seiner Frau Kaiserin Eugénie. Neben dem Schloss befindet sich eine kleine Kapelle sowie ein grosses Wirtschaftsgebäude, das ebenfalls zur Schlossanlage gehörte.

Das Schloss, das zu einem Grossteil noch mit der originalen Einrichtung ausgestattet ist, ist heute das einzige deutschsprachige Museum zur napoleonischen Geschichte. Ein Schlossmuseum voll unschätzbarer internationaler Kunst. Alle Räume sind genauso eingerichtet, als würde noch jemand darin wohnen. So gelingt es der Museumsleitung, den Besuchern das Gefühl zu vermitteln, bei der Familie Napoleons zu Besuch zu sein. Als wären Museumsbesucher Freunde von Königin Hortense.

„Wenn der Wind sich beruhigt, haben wir das schönste Wetter der Welt, und was mir eure Bälle und Feste in Paris ersetzt, ist unsere Sonne, wenn sie sich zeigt, sie wärmt und lässt das vergangene Unglück vergessen; …“⁣

Hortense Eugénie Cécile de Beauharnais, Kaiserin, 1783 – 1837, aus einem Brief
(Quelle: https://textdestille.de/)

Mein Tipp:

Gerne komme ich hierher – für mich ist das Schloss Arenenberg ein Kraftort und ich verstehe, dass dieser Ort zu Zeiten von Kaiser Napoleon III. (der damals noch Charles-Louis-Napoléon Bonaparte hiess) ein Treffpunkt von Weltruf war und sich seine hochkarätigen, internationalen Gäste hier wohl fühlten. Heute noch fasziniert die Lage des Schlosses. Und es gibt neben der wundervollen Aussicht viele Gründe immer wieder hier her zu kommen: die Sonnenuntergänge, die kaiserlichen Weine welche im Weingut Arenberg gekeltert werden, die Sonderausstellungen, natürlich das tolle Museum oder auch die schönen Konzerte in der Schlosskapelle. Oder einfach für einen Spaziergang durch den Park. Sommer wie Winter

Weitere Posts über den Arenenberg mit Geschichten und Tipps findest Du hier.

Auf dem Arenenberg aufgeschnappt:

Am kaiserlichen Arenenberg ist königlicher Schlaf garantiert – hier gibt es im ehemaligen Wirtschaftgebäude ein modernes Hotel. Attraktive Spezialangebote. Eigene Liegewiese unten am See.

Das Thurgauer Bubble-Hotel auf dem Arenenberg – Schlafen in einer “Seifenblase” inmitten der Arenenberger Gartenwelt mit atemberaubendem Blick auf den Untersee, wie ihn einst der letzte Kaiser Frankreichs genoss. Die Übernachtung im Bubble-Hotel Arenenberg ist von April bis Oktober 2021 möglich. (Meist ausgebucht, da nur ein “Zimmer”, daher frühzeitig buchen)

Hotel Lillienberg – ist als Erstklass-Hotel mit einer mediterran-französisch inspirierten Küche der ideale Ausgangspunkt. Schöne Aussicht auf Ermatingen und Untersee.

Bistro Lous Napoléon – das Restaurant vis-à-vis vom Schloss ist nüchterner als der Name es verspricht. Saisonale, regionale Küche, Weine aus dem Weingut Arenenberg. Grosse Terrasse

Museumsshop – rund um die Themen Arenenberg, Gartenwelt, Lebensart und napoleonische Geschichte präsentiert der Shop Geschenkartikel und historisch anmutende Souvenirs, aber auch zahlreiche Produkte vom Schlossgut Arenenberg wie zum Beispiel Wein, Konfitüre oder Honig.

Mein “kaiserliches” Picturbook vom Schloss Arenenberg:

Zum ersten Mal auf diesem Blog? Dann schau hier, worum es bei mir geht. Folgst Du meinem Blog schon länger und willst künftig keine Posts mehr verpassen? Dann melde Dich unten am besten gleich an, damit Du eine E-Mail erhältst. Du kannst mir aber auch über Twitter oder Instagram folgen. Oder abonnierst den RRS Feed. Ich freue mich, wenn Du über irgend einem dieser Kanäle dabei bleibst.

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um meinem Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Meine See-Momente im Mai
Die "fotografischen" See-Momente waren im Mai nicht so häufig: Einerseits macht es …
Boomende Städte, unglaubliche Landschaften, grosse Gefühle – meine Postkarte aus der wunderbaren Welt Irlands
Meine Postkarte kommt diesmal aus der wunderbaren Welt Irlands – eine Kurzreise …
Brighton, Lake Neuchâtel
Am Neuenburgersee habe ich Brighton gefunden! Okay, dies ist jetzt etwas dick …
Der erste Steinbock wurde geklaut!
Im Rückblick kann "böses" Tun zu einer guten Tat mutieren. Ein Beispiel …
Entdecke das charmante Nancy
Place Stanislas, ganz viel Art Nouveau und ein paar Tipps. Als Inspiration …
Shetland – das Land der Hochmoore und der grünen Täler
Dort wo das Meer das Land verschont, ist Shetland ruhig. Das innere …
Das Königreich der Papageientaucher
In den Sommermonaten ist Shetland das Königreich der Papageientaucher. Für eine kurze …
Shetland – das unbekannte Land
Shetland ist fern und unbekannt. Wer die Insel einmal bereist hat, der …
Weinregion Lavaux – von drei Sonnen verwöhnt
Beeindruckt schweifte mein Blick über die Weinregion Lavaux und über den Genfersee, …
Stand-Up-Paddling auf dem Bodensee
SUP – das steht für Stand-Up-Paddling oder auch Stehpaddeln. Entfernt ist es …
Gottlieben – die vergessene Perle am Bodensee
Idyllisch, zauberhaft marode und wunderbar verschlafen – das ist der malerische Ort …
Meine See-Momente im April
See-Momente – Fotografien vom April. Trotz des wechselhaften und kühlen Seewetters bin …
Sind Nordlichter gefährlich?
Können Nordlichter für Menschen gefährlich sein? Dies wurde ich schon ab und …
Imperia – die “Hübschlerin” von Konstanz wird 30
Das  Décolleté  tief, lange Beine, der Gürtel notdürftig geschlossen – so steht …
Dursey Cable Car – Himmelfahrt für Schafe und Touristen
Seilbahnen faszinieren mich, aber hier in die Seilbahn rüber nach Dursey Island …
Bodensee – wann ist die beste Reise- und Ferienzeit?
Urlaub am Bodensee? Wann eine Unterkunft, Hotel oder Fewo am Bodensee buchen? …
Blütenparadies am Bodensee
Der wunderschöne Wanderweg zwischen Ludwigshafen und Sipplingen führt durch das Blütenparadies am …
Bad Vibes (ein Ostergruss)
Schlechte Stimmung, überall grassiert,uns quält, uns runterzieht.Wehren wir uns gegen diese Macht, …
Osterfest – so wird in der Schweiz gefeiert
Ostern ist bunt – und das nicht nur, weil es farbenfrohe Frühlingsblumen …
Meine See-Momente im März
Wenn die Dinge draussen aufblühen, werde ich dazu inspiriert, quasi die "fotografischen" …

You Might Also Like