Flaschenpost vom Seerhein (9/21)

Liebe Leserinnen, liebe Leser
Nun liegt der September schon hinter uns und es ist wirklich schon Oktober. Verrückt, wie schnell die Monate vergehen. Der September war hektisch. Überschattet von Veränderungen und Windungen, welche uns Corona immer wieder beschert. Oft überhitzten die Meinungen und Diskussionen. Doch der Herbst kühlt alles wieder ab, ganz wortwörtlich und auch im übertragenen Sinne. Die Nächte werden kühler und so auch die Köpfe.
Der erste herbstliche Nebel liegt am Morgen über dem Seerhein. Die Zeit der flach einfallenden Sonnenstrahlen, der langen Schatten und der kristallklaren, sonnigen Nachmittage hat ja eben erst begonnen. Geniessen wir die letzten, wärmenden Sonnenstrahlen.
Herzliche Grüsse vom Seerhein


Was der August nicht tut, macht der September gut.
Johann Wolfgang von Goethe
deutscher Dichter und Naturforscher, 1749 – 1832
P.S. Im September war ich nicht so oft am Seerhein, trotzdem hat es für eine Flaschenpost gereicht.


















(Die traditionsreiche Drachenburg mit dem Waaghaus in Gottlieben schliesst für immer die Tore. Damit verschwindet eine weitere beliebte Seeterrasse. Hier gibt es doch noch ein bisschen Hoffnung, da eine Stiftung versucht das Hotel vor dem Verfall zu bewahren)


Pegelstand Seerhein

Der Wasserstand des Seerheins ist für diese Jahreszeit auf unüblich hohem Niveau.
Am 18/19. Juli 2021 erreichte der Wasserstand einen etwa 5-jährlichen Hochwasserstand, d.h. einen Wert, der im statistischen Mittel nur alle 5 Jahre erreicht oder überschritten wird. Entsprechend dem natürlichen Jahresgang ist in den kommenden Wochen tendenziell mit einem Rückgang der Wasserstände zu rechnen. Eine Ursache dafür ist, dass die Schneeschmelze in den alpinen Zuflüssen nur mehr sehr gering sind. Selbst bei starken Regen würde dieser in den Bergen über 2000m bereits als Schnee liegen bleiben.
Stand am 30.09.2021 Konstanz/Rhein: 335cm
Quelle: Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg


Zu den schönen Aufnahmen vom September mag ich goldene Oktobertage wünschen!
Danke und hoffen wir, dass der goldene Oktober nicht im Hochnebel untergeht … LG Michael
Wie immer sehr schöne Fotos in Deinem Post. Das Münster im Sonnenaufgang gefällt mir am besten…tolles Timing….
Vielen Dank – ja, da habe ich etwas „gezielt“. Allerdings war es nicht das Münster im Sonnenaufgang, sondern der Bismarckturm … 😉 LG Michael