Flaschenpost vom Seerhein (10/21)

Liebe Leserinnen, liebe Leser
Im vergangen Oktober sind die Tage merklich kürzer geworden. Noch schwelgt die Natur in den schönsten Rot- und Orangetönen. Doch der November vollzieht gerade den Übergang in den „grauen Herbst“. Vermehrt hängen Nebelschwaden über dem See und der Riedlandschaft. Bald treiben die Novemberfröste die Blätter von den Bäumen. Die Natur bereitet sich auf eine Ruhepause vor.
Nebel, Regen, Stürme und Kälte ziehen bald über das Land. Die dunklen Tage setzen uns schon wieder zu. Daher sehne ich mich vor allem an den Wochenenden nach unserer gemütlichen Wohnung. Und schon fällt der Startschuss für den Adventscountdown. Diesen beginne ich tatsächlich mit einem kleinen, schönen Ritual. Bei einer Tasse Tee plane ich zusammen mit meiner Partnerin etwas die nächsten Wochen. Planen, wann wir die Weihnachtsdeko machen, Guetzli backen, ob ein Advents-Wochenende in den verschneiten Bergen drin liegt, gemütliche Stunden fürs nichts tun, usw. – wir erstellen uns eine richtige Weihnachts-to-do-Liste. So gebe ich der grauen Jahreszeit gar keine Chance und mache Platz für die Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit.
Machen wir es uns gemütlich.
Herzliche Grüsse vom Seerhein


Some of the days in November carry the whole memory of summer as a fire opal carries the color of moon rise.
Gladys Bagg Taber (1899–1980), US-Autorin

Es war ein Oktober mit viel Sonnenschein. Und es gab sogar den einen oder anderen warmen Tag, der den Thermometer an der 20 Grad Marke kratzen liess. Es ist eine wunderbare Zeit am See, wenn sich der morgendliche Nebel auflöst und die Sonne einen goldigen Tag ankündigt. So ist mein fotografischer Rückblick sehr farbenfroh geworden.
















Am 17. Oktober 2021 fuhren die letzten Kursschiffe der URh stromaufwärts nach Konstanz / Kreuzlingen und stromabwärts bis nach Schaffhausen. Inzwischen haben die grossen Rheinschiffe bereits ihre Winterquartiere bezogen. Dank des milden Wetters im September haben die Passagierfrequenzen deutlich angezogen. Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) zählte in der Saison 2021 bis zum 15. September 2021 rund 235’000 Fahrgäste (-22% zum VJ) In der Vergleichsperiode 2020 begrüsste die URh 158’000 und im Jahr 2019 etwas über 300’000 Passagiere. Es scheint, dass die Kapitäne bei der URh mit Ergebnis zufrieden sind – die Corona-Pandemie (anfänglich Maskenpflicht auf Deck) sowie das schlechte Wetter im Sommer waren sicherlich zusätzliche Herausforderungen.
Unter dem Titel „Herbst-Hopping“ finden herbstliche Sonderfahrten auf dem Untersee statt. An fünf Wochenenden im Oktober und November 2021 quert das MS Schaffhausen den Untersee und verbindet das Schweizer und deutsche Ufer für herbstliche Schiffsausflüge. (Quelle: UrH)



Pegelstand Seerhein

Der Wasserstand des Seerheins ist inzwischen auf ein für diese Jahreszeit übliches Niveau gesunken, der Pegel liegt quasi im grünen Bereich. Normalerweise ist in den kommenden Wochen mit einem Rückgang der Seewasserstände zu rechnen. Eine Ursache dafür ist, dass die Schneefallgrenze bis in die hoch gelegenen Teile des Einzugsgebietes sinken kann und die Niederschläge damit zum Teil nicht abflusswirksam werden.
Stand am 31.10.2021 Konstanz/Rhein: 288cm
Quelle: Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg

