Erfahrungsbericht Panasonic Lumix DC – G91: Robuster Allrounder

Noch vor der Pandemiekrise bin ich im Herbst nach Island losgezogen. Im Gepäck für die Nordlicht– und Landschaftsfotogafie hatte ich meine lieb gewonnene Panasonic Lumix GX9. Zurückgekommen bin ich mit tollen Fotos und einer zusätzlichen, aber nicht ganz überraschenden Erkenntnis: die kompakte Lumix GX9 ist nicht die optimale Kamera für den harten Einsatz im Outdoor-Bereich.

Grösstes Manko für die Outdoor-Fotografie ist der fehlende Staub und Spritzwasserschutz sowie ein Magnesiumgehäuse. Daher habe ich mich schon in Island entschieden, eine robuste Lumix G91 für die nächsten Einsätze in der Outdoor und Nordlicht-Fotografie anzuschaffen. Die kompakte Lumix GX9 bleibt dagegen weiterhin für Städtereisen und Street-Fotografie meine erste Wahl. Wie üblich bei Systemkameras passen natürlich alle meine Objektive auf beide Gehäuse. 

Die Panasonic Lumix G91 hätte letztes Jahr im windigen und regnerischen Shetland so richtig zum Einsatz kommen sollen. Doch die Corona Pandemie machte natürlich wie uns allen einen Strich durch die grossen und kleinen Reisevorhaben. So habe ich die Kamera rund ums Haus eingesetzt und erstmals in neuenburgischen Jura bei Wind und Wetter nutzen können.

Wie von mir gewohnt will ich hier nicht einen technischen Testbericht verfassen, sondern einfach meine Erfahrungen wiedergeben. Aber doch zuerst ein paar technischen Punkte, welche die Panasonic Lumix G91 auszeichnet:

  • Micor Four Third System
  • 20 Mio Pixel ohne Tiefpassfilter (gleicher Senoser wie G9 oder GX9)
  • Duale Stabilisierung bis zu 6 Blendenstufen
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Schnelle Scharfeinstellung und Bildserien
  • sehr gute Ergonomie

Als Panasonic-Fan bin ich sehr schnell zu recht gekommen. Ich fotografiere sowohl mit automatischen, als auch mit manuellen Einstellungen. Meistens in RAW. Bekannt sind Funktionen wie “4K” die mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet, Fokus-Stacking ermöglicht es mehrere Bilder nacheinander mit unterschiedlichem Fokus zu knipsen. Selbst Zeitraffer-Aufnahmen sind möglich.

Neu dagegen war für mich das Live-Composite. Dieses Feature ermöglicht es auch bei wenig Umgebungslicht eindruckvolle Bilder zu knipsen, ohne dass es überstrahlte oder zu dunkle Bildbereiche gibt. Allerdings ist hier der Einsatz eines Stativs zwingend und es darf keine Verwacklungen geben. Ein ähnliche Funktion wie es beispielsweise bereits im IPhone gibt.

Natürlich ist das Vollformat heute das Mass aller Dinge. Doch um eine Quintessenz vorweg zu nehmen: Der MFT-Sensor (Micro Four Thirds) ist schon zehn Jahre alt, aber noch lange nicht in die Jahre gekommen. Es ist erstaunlich, was aus den gerade mal 17,31 × 12,98 mm kleinen Halbleiterelementen an Bildqualität herausgekitzelt wird, insbesondere wenn man bedenkt, dass deren Bilddiagonalen genau der Hälfte des Vollformats entspricht. Ein Vorteil ist so, dass die G91 bei sehr guter Bildqualität sehr kompakt bleibt. Auch die Objekte sind äusserst kompakt, die Brennweitenangabe werden kleinbildentsprechend verdoppelt. Dies heisst z.B. das Kit-Objektiv 12 bis 60 mm wird so vergleichsweise zu einem 24 bis 120mm Zoom.

Panasonic hat mit der G91 das MFT-Mittelklasse-Segment eine sehr leistungsfähigen, kompakte und preisgünstige Kamera im Programm. Für mich als engagierten Freizeitfotografen mit Fokus auf Outdoor- und Landschaftsfotografie ist dieses Modell gerade richtig. Durch den sehr leistungsfähigen MFT-Sensor und dem Zusammenspiel mit meinen “alten” Objektiven ist die Bildqualität für mich sehr gut. Die Kamera ist robust und kompakt und mit dem guten Haltegriff sehr perfekt bedienbar. Und der Preis ist fair, dafür gibt es einen richtigen guten Gegenwert. 

Folgende Kameras sind bei mir im Einsatz:

Panasonic G91 (MFT)
Panasonic GX9 (MFT; als “immer-dabei” Kamera)
Nikon Z5 (Vollformat, Erfahrungsbericht folgt)

Nordlicht-Fotografie mit MFT Micro Four Third (Panasonic Lumix DC-GX9)
Für die Nordlicht-Jagd vom letzten Herbst habe ich meine Lumix DC-GX9 in …
Erfahrungsbericht Panasonic Lumix DC-GX9
Aus meiner Kamera Panasonic Lumix DMC-GX 80 ist inzwischen eine Panasonic Lumix …
Panasonic Lumix DMC-GX80 – spiegellos mit leichtem Gepäck?
Wer richtige Fotos machen will, der braucht eine Spiegelreflex-Kamera! Dies war auch …

Zum ersten Mal auf diesem Blog? Dann schau hier, worum es bei mir geht. Folgst Du meinem Blog schon länger und willst künftig keine Posts mehr verpassen? Dann melde Dich unten am besten gleich an, damit Du eine E-Mail erhältst. Du kannst mir aber auch über Twitter oder Instagram folgen. Oder abonnierst den RRS Feed. Ich freue mich, wenn Du über irgend einem dieser Kanäle dabei bleibst.

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um meinem Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

You Might Also Like