Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2021 (Teil 1)

Manchmal hat sich das Jahr 2021 angefühlt wie eine Ewigkeit, unterm dem Strich ist es rasend schnell vergangen. Die Unsicherheit, wann dieser unkontrollierbare Zustand dieser Pandemie enden wird, beschäftigte mich das ganze Jahr.

Und doch ist es wieder Zeit etwas mein Bloggerjahr zu reflektieren. Hier einen Jahresrückblick zu erstellen ist eine liebgewonnene Tradition. Und daran halte ich gerne fest. Dieses Jahr habe ich für jedes Quartal meine Top 3 Bilder herausgesucht. Hierbei geht es mir nicht um die beste Technik oder Motiv, sondern um persönliche Verbindung und Erinnerung an die jeweilige Aufnahme. Daher wäre von “Top-Bildern” zu sprechen etwas falsch – es sind einfach Fotos, die mir gefallen haben.

Zudem reflektiere ich mein Jahr etwas, was hat mich als Hobby-Fotograf fasziniert, wohin haben mich meine (wenigen) Reisen gebracht und wie bin ich durch das 2. Corona-Jahr gekommen.

Der grosse Schnee am Bodensee (Januar 2021)

Mein Foto-Jahr

Meine Fotografie konzentrierte sich im ersten Quartal auf das Thema “Schnee & Eis”. Davon gab es ja überraschenderweise genügend – sogar am See hatten wir Schneefälle wie noch nie. Ein kleiner Aspekt war, dass bei schönem Wetter der Himmel so blau war wie noch nie. Dies lag daran, dass an wolkenlosen Tagen die Kondensstreifen der Flugzeuge fehlten. Es gab keine, der Lockdown zwang die Flieger am Boden zu bleiben.

Keine Flugzeuge am Himmel.

Travel & Lifestyle

Mein Leben verlief – abgesehen vom Job – eher in ruhigen Bahnen. Im ersten Quartal steckten wir noch mitten im Shutdown. Es galt daher in der Freizeit auf das zu Fokussieren, was möglich war. Zu den Liebsten den Kontakt digital zu halten. Und sich um sich selbst zu kümmern, beispielsweise das eigene Immunsystem fit zu halten.

Stay at home!

Corona

Im ersten Quartal lebte ich in einer Art Shutdown-Routine. Ich realisierte allmählich dass Corona uns in 2022 mehr beschäftigen würde als es uns lieb war. Lange war unklar wann wir mit der Impfung dran kommen würden. Darum hoffte ich, dass die baldige Wärme und Sonne als natürliche Feinde den Coronaviren richtig zusetzen und das Leben im 2. Quartal sich auch so etwas entspannen würde.

Stay at home!

Ungewöhnlich für den Seerücken – eine tief verschneite Landschaft

Bild: Landstrasse auf dem Seerücken, Thurgau

Eisperlen – wenn die Bise, der Frost und Wellen zusammenkommen dann bilden sich am Schilf diese wunderschönen Eisgebilde

Bild: Eisperlen am Schilf (Ufer Seerhein)

Arosa – Winterwonderland

Bild: Schneefall während über den Bergen die Wolken aufrissen.

Da Capo!

Auf einem meiner Streifzüge auf dem winterlichen Seerücken setzte ich den Napoléonturm noch in Szene. Dies weil wir mir im Post “Napoléonturm – kaiserliche Aussicht auf den Bodensee” noch ein Winterbild fehlte. Auch dieses Bild hat einen einen “Lockdown-Touch”, denn es wird von keinem Kondensstreifen gestört, was wohl einmalig bleiben wird. Was ich zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht wissen konnte, dass genau dieses Bild die offizielle Neujahrskarte 2022 des Kantons Thurgau zieren würde. Hat sich doch gelohnt für dieses Bild nochmals durch den Schnee zu stapfen!
Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2021 (Teil 4)
Diese Pandemie flammte im 4. Quartal nochmals richtig auf. Nicht zuletzt, weil …
Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2021 (Teil 3)
Die letzten Corona-Schliessungen waren aufgehoben und doch war der "Sommer-Rausch" kurz. Begleitet …
Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2021 (Teil 2)
Die Corona-Massnahmen wurden im 2. Quartal allmählich gelockert, die Inzidenzwerte sanken und …

You Might Also Like