Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2021 (Teil 2)

Die Corona-Massnahmen wurden im 2. Quartal allmählich gelockert, die Inzidenzwerte sanken und das Wetter wurde sommerlicher – vermutlich war es diese Mischung aus all diesen Aspekten, die meine Stimmungslage aufhellen liessen. Ich wurde zuversichtlich, dass die Krise bald überstanden sein könnte. Oder vielleicht anders ausgedrückt meine Stimmung schwankte zwischen Zuversicht, Entschlossenheit und Trotz. Und endlich konnte ich über Reisen nachdenken und planen.
Auch den Bilder vom 2. Quartal fehlt etwas die Exotik – es sind Bilder von Wanderungen, Bilder von Sujets “um die Ecke”. Denn viel mehr war für mich nicht drin, erst im 3. Quartal wurde ich erlöst und konnte endlich wieder einmal eine Reise unternehmen.
Vorwort Teil 1
Manchmal hat sich das Jahr 2021 angefühlt wie eine Ewigkeit, unterm dem Strich ist es rasend schnell vergangen. Die Unsicherheit, wann dieser unkontrollierbare Zustand dieser Pandemie enden wird, beschäftigte mich das ganze Jahr.
Und doch ist es wieder Zeit etwas mein Bloggerjahr zu reflektieren. Hier einen Jahresrückblick zu erstellen ist eine liebgewonnene Tradition. Und daran halte ich gerne fest. Dieses Jahr habe ich für jedes Quartal meine Top 3 Bilder herausgesucht. Hierbei geht es mir nicht um die beste Technik oder Motiv, sondern um persönliche Verbindung und Erinnerung an die jeweilige Aufnahme. Daher wäre von „Top-Bildern“ zu sprechen etwas falsch – es sind einfach Fotos, die mir gefallen haben.
Zudem reflektiere ich mein Jahr etwas, was hat mich als Hobby-Fotograf fasziniert, wohin haben mich meine (wenigen) Reisen gebracht und wie bin ich durch das 2. Corona-Jahr gekommen.

Mein Foto-Jahr
Vollformat – ein Zauberwort für Fotografen! So schaffte ich mir eine spiegellose Kamera mit Vollformat an. Diese versprach mehr Bokeh, bessere ISO-Performance und auch die Brennweite musste nicht mehr multipliziert werden. Für mich als Anfänger klang das erst einmal ziemlich gut. Vom Bildlook war ich begeistert, obwohl ich konnte es anfänglich nicht wirklich erklären, aber vieles sieht einfach irgendwie besser aus als mit der APS-C/MFT Kamera. Es ist wohl die Kombination aus all den oben genannten Vorteilen.
Wow. Ich war begeistert.
Travel & Lifestyle
Das zweite Quartal war ja noch vom Shutdown überschattet, beispielsweise erst im Juni konnten die Restaurants wieder öffnen, das kulturelle Leben fand eigentlich nicht mehr statt. Am schönsten war, dass die sozialen Kontakte zu Freunden und Familie wieder unbeschwerter wurde. Es gab viel nachzuholen.
The Corona After Party
Corona
Das zweite Quartal stand ganz unter dem Zeichen der Lockerung. Langsam kehrte eine Art Normalität zurück. Etwas überraschend konnte ich bereits meine Impfung in der zweiten Impfwelle empfangen. Zugeben, ich habe das Impfzentrum mit viel Zuversicht verlassen.
Mit der Impfung kam die Zuversicht!


Wenn der Seerhein abends einen “Missouri-River-Look” bekommt ist es Frühling
Bild: Abendstimmung am Seerhein

Das einzige Dorf direkt am Seerhein, Corona holte es aus dem Tiefschlaf und verwandelte es in ein “Morcote” am Bodensee.
Bild: Gottlieben, Seerhein

Frühlingsnebel
Bild: Wollmatinger Ried (Konstanz, Seerhein)

Da Capo!
Im Frühling standen zentral in meinem Blog die “Bettseicherli” – der Refresh des Post “Bettseicherli” wurde über 1000x aufgerufen – in einem Monat! Das ist für meinen kleinen Blog dann doch recht viel.