Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2021 (Teil 4)

Diese Pandemie flammte im 4. Quartal nochmals richtig auf. Nicht zuletzt, weil sich eine vorsichtige Mehrheit einer gefährlichen Minderheit unterstellen musste. Die News zu Corona prasselten wieder im Minutentakt herein, um die Ecke schwirrte mit Omikron ein weiterer Mutant hervor und die Diskussionen über Einschränkungen und Massnahmen waren zermürbend. Eine Reise ins Ausland zu planen ist für mich wieder zwecklos, das Risiko nach Rückreise in eine zehntägige Quarantäne zu gehen ist mir zu gross.
Auch ich musste erkennen, dass wir uns in einer Endlos-Corona-Schleife befinden. Die Hoffnung auf Normalität musste im 4. Quartal für die nächsten Monate wieder hintenangestellt werden. Zudem wird uns der Mutant Omikron im Jahre 2022 nochmals richtig herausfordern!
Umso schwerer fällt es diesmal, das alles auszuhalten. Doch dies schaffe ich jetzt auch noch. Gehe einfach hinter der Maske mit einem Lächeln und positiv durch diese Winter-Welle!
Vorwort Teil 1
Manchmal hat sich das Jahr 2021 angefühlt wie eine Ewigkeit, unterm dem Strich ist es rasend schnell vergangen. Die Unsicherheit, wann dieser unkontrollierbare Zustand dieser Pandemie enden wird, beschäftigte mich das ganze Jahr.
Und doch ist es wieder Zeit etwas mein Bloggerjahr zu reflektieren. Hier einen Jahresrückblick zu erstellen ist eine liebgewonnene Tradition. Und daran halte ich gerne fest. Dieses Jahr habe ich für jedes Quartal meine Top 3 Bilder herausgesucht. Hierbei geht es mir nicht um die beste Technik oder Motiv, sondern um persönliche Verbindung und Erinnerung an die jeweilige Aufnahme. Daher wäre von „Top-Bildern“ zu sprechen etwas falsch – es sind einfach Fotos, die mir gefallen haben.
Zudem reflektiere ich mein Jahr etwas, was hat mich als Hobby-Fotograf fasziniert, wohin haben mich meine (wenigen) Reisen gebracht und wie bin ich durch das 2. Corona-Jahr gekommen.

Mein Foto-Jahr
Vorallem im 4. Quartal habe ich mich mit der schwarzweiss Fotografie beschäftigt und mein Wissen wieder aufgefrischt. Ich möchte die Landschaft hier am Seerhein mit seinem Kontrast zwischen Stadt und naturbelassener Landschaft in Zukunft vermehrt in S/W einfangen und wiedergeben.
Timeless Images.
Travel & Lifestyle
Corona bestimmte wieder unseren Alltag, unser Leben. Wenigstens konnte ich noch ein Wochenende in den Bergen verbringen, wieder einmal das Aroser Humorfestival besuchen und ein paar Schwünge auf den Pisten ziehen.
Aber dies liess nicht verbergen, dass der Corona-Winter bereits begonnen hat. Version 2.0. Es ist die Turbo-Variante vom letzten Jahr.
Umso schwerer fällt es diesmal, das alles auszuhalten. Doch ich habe alles schon mal gesehen, also kann ich besser damit umgehen, weil ich weiss, wie und was funktioniert.
Lass die Berge den Frieden bringen
Corona
Die Nachbarländer Österreich und Deutschland verschärften bereits im November die Schutzmassnahmen drastisch, die Schweiz zog im Dezember nach. Alle erleben wir gerade ein Déjà-vu. Ein Lockdown ist nicht mehr auszuschliessen.
Selbst die Schweiz, welche geprägt ist von Sensibilität, einer hohen Wertschätzung der Selbstbestimmung und Freiheit, diskutiert über eine Impflicht. Auch die Idee der Mithaftung für Ungeimpfte ist inzwischen auf dem Tisch.
Omikron – die neue Corona-Variante wird das Geschehen in der Schweiz bald dominieren.
Und täglich grüsst das Murmeltier …


Darauf hatte ich gewartet, ich wusste irgendwann kommt der Zeitpunkt, dass die Sonne genau hinter dem Bismarckturm aufgeht.
Bild: Konstanz, Seerhein

Eine kleine, aber faszinierende Begegnung. Der Schwalbenschwanz (Papilio machao) gehört zu den imposantesten Schmetterlingen in unseren Breiten.
Bild: Schwalbenschwanz im Oktober, Seerhein

Unten grau, oben blau …
Welcher Kontrast! Während sich im Unterland der graue Nebel zäh über der Landschaft hält, sind die Morgenstunden in den Bergen von Arosa bereits wolkenlos und versprechen einen sonnigen Tag.

Da Capo!
Wolken und Sonne am Horizont – wohin uns wohl das kommende Jahr 2022 führen wird?


Was für tolle, stimmungsvolle Bilder. Wir können uns glücklich schätzen an einem so schönen Fleck zu leben….
Da stimme ich Dir voll und ganz zu! Schön wenn wir es sehen. Danke und auch auf diese Weg ein gutes und gesundes Neues Jahr! LG Michael