Corona WebLog #38: “Superinfektionswochen”

Rekordhohe Infektionszahlen, Zwangsrekrutierung von Gesundheitspersonal, 2G und 2G+, Personalengpässe in der Wirtschaft, Warnung der wissenschaftlichen Taskforce vor einem „Omikron-Tsunami“.

Und in den Bergen feierten tausende von Skisportfans die Skirennen am Chuenisbärgli (Adelboden) und am Lauberhorn (Wengen). Verwundert rieben sich österreichische Schneesportler die Augen und mutmassten, ob die Schweizer wohl versuchten, ihr Land gleich an einem einzigen Wochenende durchzuseuchen.

So kurz zusammengefasst ist gerade die Situation bei uns. Paradox mutet dabei an, dass es keine Verschärfung der Massnahmen gibt und die Quarantäne und die Isolation auf fünf Tage verkürzt worden ist. Dabei stehen uns die “Superinfektionswochen” bevor!

Superinfektionswochen? Hört sich an wie eine Aktionswoche im Supermarkt!

Hinter diesem Begriff steht eine Berechnung der Experten welche davon ausgeht, dass sich diese und nächste Woche nochmals viele Menschen mit Omikron anstecken werden. Die Spitäler bereiten sich entsprechend auf eine hohe Anzahl von Hospitalisierungen vor. Letzte Woche wurden bereits über 180’000 Infektionen gemeldet!

Was kommt da auf uns zu?

Fast jede und jeder kennt in meinem Familien- und Bekanntenkreis Infizierte, es ist das Gesprächsthema Nummer eins. Der auch! Die ganze Familie! Die halbe Abteilung! Die Einschläge kommen näher. Der “Omikron-Tsunami” rollt tatsächlich gerade über uns hinweg. Die Regierung bleibt dabei erstaunlich gelassen und stellt sich auf den Standpunkt “die Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, Corona sei für Geimpfte aber bald nur noch wie eine Erkältung oder eine Grippe.”

Ganz anders in den Nachbarländern. Dort wurden inzwischen hochdekorierte uniformierte Generäle in Stellung gebracht und die Massnahmen werden gefühlt von Tag zu Tag verschärft. Das Ganze macht aber das Infektionsgeschehen anscheinend auch nicht viel besser, allenfalls wird es im Gegensatz zu uns etwas verlangsamt.

Und was soll ich tun?

Laisser-faire? In Deckung gehen? Es fühlt sich ein bisschen an wie in einem Katastrophenfilm, in welchem gerade melancholisch die Musik einsetzt.

Zugegeben ich bin etwas ratlos!

Es ist wieder eine ganz andere Situation, an welche ich mich erst einmal gewöhnen muss. Insbesondere die vielen positiven Stimmen, die überzeugt sind, dass Omikron die Pandemie beenden könnte. Haben wir es tatsächlich mit einem Mutant zu tun der sich zwar rasch ausbreitet, aber mildere Krankheitsverläufe zur Folge hat?

Und jetzt?

Wurstegal – es ist eh zu spät! Die Monsterwelle ist da. Ich werde einfach so weiter machen: Maske, Abstandhalten, Händehygiene, Homeoffice und soziale Kontakte (zu Fremden) reduzieren. Und wenn ich die Grippe bekomme, dann versuche ich mit Hot Whiskey, Tee und anderen Haushaltsmittelchen das Ganze in Schach zu halten.

Kapitulation?

Sieht das Ende der Pandemie wirklich so aus? Nach zwei Jahren Prävention und Kampf gegen das Virus erkrankt jetzt die ganze Nation gleichzeitig und kapituliert vor dem Virus?

Und das Virus? Nimmt es die Kapitulation an? Was aber, wenn die Intensivstationen trotzdem überlastet sind? Eine neue Virusvariante auftaucht? Wenn es wieder anders wird als gedacht?

Doch im besten Fall könnten wir im Frühling vielleicht endlich die Corona-Goodbye-Party feiern. Dafür sprechen im Moment viele Zeichen und vieles sieht gut aus. Was bleibt mir also anders übrig als meinem geboosterten Immunsystem zu vertrauen und mit Zuversicht durch diese “Superinfektionswochen” zu gehen!

Zuversicht ist Einsicht auf Aussicht.

Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Corona WebLog #40: Letzter Eintrag …
Dies ist mein letzter Eintrag in den Corona-WebLog. Zusammen mit diesem Post …
Corona WebLog #39: Swiss Covid-Freedom-Day
Am 13. März 2020 ging die Schweiz in den Lockdown und endlich …
Corona WebLog #37: Schwierige Wochen
Morgens eine Verhandlung, am Nachmittag ein Meeting mit meinem Team – und zwischendrin …
Corona Weblog #36: Pandemiewinter 2.0!
Nun, ich bin geimpft, geboostert. Durch die Impfung habe ich einen Art …
Corona Weblog #35: Booster Loading – jetzt zur Auffrischungsimpfung
Nun sitze ich wieder hier – im Impfzentrum. Auffrischungsimpfung! Wenn ich mich …
CoronaWebLog #34: Willkommen in der Endlos-Corona-Schleife
Und täglich grüsst … das Corona. Die Nachbarländer Österreich und Deutschland haben …
Corona WebLog #33: Leben in einer brüchigen Normalität
Mit meinem "Corona WebLog" führe ich ein Art „Online-Tagebuch“ in welchem ich …
Corona WebLog #32: Unlesbare QR-Codes, unausgereifte Reise-Apps, strenge Zöllner?
Das Fernweh hat mich ins Ausland gezogen. Mit dem Auto von der …
Corona WebLog #31: Eine Reise ins Ausland
Ein langes Wochenende in Deutschland war geplant, früher wäre ich einfach los …
Corona WebLog #30: Durchseuchungswelle
Meine Zuversicht im Frühsommer war gross, dass wir am Ende der Pandemie …
Corona WebLog #29: Hallo neues Normal
Spät abends kommt ein SMS rein und teilt mir mit, dass ich …
Corona-Weblog #28: Geimpfte Leichtigkeit
Durchgeimpft! Ich fühle mich anders. Bin gut drauf. Auch der zweite Impftermin …
Corona-Weblog #27: Reiselust 2021
Wie kostbar Reisen geworden sind. Einfach ein Kurztrip in eine pulsierende Grossstadt …
Corona WebLog #26: Give me the vax! Impftermin!
Nie hätte ich im Traum daran gedacht, Teil der zweiten Impfwelle zu …
Corona WebLog #25: Ein schönes Leben? Danach?
Wir stecken mitten in der Pandemiekrise und ich realisiere nicht, dass wir …
Corona WebLog #24: Postkarte aus Arosa
Schlichtweg habe ich es nicht mehr ausgehalten. Unvorstellbar ein Winter ohne die …
Corona Weblog #23: Dritte Welle, na und?
Die mahnenden Wissenschaftler scheinen recht zu haben. Die dritte Welle an Infektionen …
Corona WebLog #22: Ungeduldiges Parlament erklärt die Pandemie als beendet!
Eine Mehrheit in der grossen Kammer (Nationalrat) hat am vergangenen Mittwoch eine …
Corona WebLog #21: Hoffnung ziehen lassen?
Die gute Nachricht ist: Der Bundesrat leitete gestern den “Restart” ein, versucht …
Corona Weblog #20: Maske, Gurgeln und Zähne putzen
Helm auf! Beim Skifahren für mich heute selbstverständlich. Dabei hatte ich einmal …

Zum ersten Mal auf diesem Blog? Dann schau hier, worum es bei mir geht. Folgst Du meinem Blog schon länger und willst künftig keine Posts mehr verpassen? Dann melde Dich unten am besten gleich an, damit Du eine E-Mail erhältst. Du kannst mir aber auch über Twitter oder Instagram folgen. Oder abonnierst den RRS Feed. Ich freue mich, wenn Du über irgend einem dieser Kanäle dabei bleibst.

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um meinem Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

You Might Also Like