Fressen Bären Bärlauch?

Wie riecht Frühling? Für mich eindeutig nach dem intensiven Geruch von Bärlauch. Denn wenn man in unseren Wälder oberhalb des Untersees unterwegs ist, fallen riesige Bereiche mit dem knoblauchartigen Wildkraut ins Auge. Von Pesto über Butter bis zu Brot wird es hier in unserer Region in der Küche verwendet. Aber was hat eigentlich dieser Lauch mit Bären zu tun?

Wild Garlic

In Irland wird der Bärlauch “Wild Garlic” genannt, doch im englischen Sprachraum gibt es auch die Bezeichnung “Bear’s Garlic”. Und der Bär kommt im italienischen “Oglio Orsino” vor. 

Der wilde Knoblauch muss also irgendetwas mit Bären zu tun haben? Eine naheliegende Frage – aber eine eindeutige Antwort habe ich bisher nicht gefunden. Plausibel erscheint mir ein Art “Marketingtrick” – alles was stark macht wurde in der Pflanzenheilkunde mit dem Zusatz “Bären” versehen. Bärenkraut, Bärwurz, Bärentraube und eben Bärlauch.

Fressen Bären überhaupt Bärlauch? Sinn würde es ja noch machen. Wenn der Bär aus seinen Winterschlaf aufgewacht ist, wäre der Bärlauch ein hervorragender “Starter”. Verleiht das Waldgemüse, welches ordentlich Vitamin C hat, dem aufgewachten Tier etwa Bärenkräfte?

Im Engadiner Hochtal, wo zuweilen Bären gesichtet werden, wächst kein Bärlauch. Dasselbe gilt für andere Bärengebiete weltweit. Daher erscheint es etwas unwahrscheinlich, dass Bären den wilden Knoblauch überhaupt fressen. Obwohl Bären gerne Kräuter fressen und den Bärlauch sicherlich mögen würden.

Warum das wilde grüne Lauchgewächs gleich über mehrere Sprachgrenzen hinweg den Bären im Namen hat wird mir also weiterhin ein Rätsel bleiben. Aber die Bärlauch fressenden Bären bleiben eine nette Geschichte.

In einigen Regionen wird der Bärlauch als “Ramser” bezeichnet. Dies leitet sich anscheinend vom germanischen Begriff “hroms” (für Zwiebel) ab.

Tipp

Übrigens noch ein Tipp für die Küche: Wer keinen Bärlauch hat, mischt einfach Schnittlauch mit etwas Knoblauch!

In den Wäldern rund um den Bodensee gibt es viele solche grosse Bärlauchfelder.

Zum ersten Mal auf diesem Blog? Dann schau hier, worum es bei mir geht. Folgst Du meinem Blog schon länger und willst künftig keine Posts mehr verpassen? Dann melde Dich unten am besten gleich an, damit Du eine E-Mail erhältst. Du kannst mir aber auch über Twitter oder Instagram folgen. Oder abonnierst den RRS Feed. Ich freue mich, wenn Du über irgend einem dieser Kanäle dabei bleibst.

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um meinem Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

You Might Also Like