Rhabarber Kunst & Rezept

Ein bisschen fotografische Kunst vom Rhabarber gepaart mit meinem Rhabarber- Lieblingsrezept – ein Kompott, einfach, aber vielleicht doch etwas anders, aromatischer.

Die Kunst an der Rhabarber – einfach mal ein anderer Blickwinkel. Bevor wir die Rhabarber weiter verarbeitet haben, musste ich einfach dieses Frühlingsgemüse zuerst fotografisch kunstvoll in Szene setzen. Wie Gemüse – Frühlingsobst, oder? Biologisch ist Gemüse richtig auch wenn wir es als Frühlingsobst in unserer Küche verwenden. Dagegen wurde im 18. Jahrhundert der Rhabarber in der Küche tatsächlich als Gemüse verwendet und wie Staudensellerie zu Fleisch und anderen Gerichten gereicht.

rhabarber kunst und rezept

Die „Wurzel der Barbaren“ («Radix barbaris») sollte nur bis Mitte Juni geerntet werden, er soll ja später geerntet giftig sein. Der Oxalsäuregehalt in der Pflanze steigt ab Juni wirklich an, bleibt für den Menschen aber ungefährlich. Darum ist der Grund für diese Faustregel eher darin zu suchen, um der Pflanze genügend Regenerationszeit zu gönnen. Wird mit der Ernte Mitte Juni aufgehört, wird der Rhabarber im Folgejahr wieder reichlich Ertrag abwerfen.

aromatischer Kompott Rezept

aromatischer Rhabarber Kompott

Zum Schluss habe ich Euch noch ein Rezept aus Grossmutters Zeiten, etwas alte Kunst für die Küche. Das Rezept ist ganz einfach, aber immer wieder erstaunlich, wie aromatisch dieser Kompott wird.

Zutaten:

1kg Rhabarber
200g Zucker
2 Päckli Vanillinzucker

Marktfrischen Rhabarber gut waschen. Allenfalls schadhafte Stellen wegschneiden, es ist aber nicht notwendig den Rhabarber abzuziehen. Die Farbe des Kompotts wird so schöner. Nun den Rhabarber in kleine Stücke schneiden und einen Topf geben, mit dem Zucker und Vanillinzucker gut vermengen. Jetzt eine gute Stunde einfach ziehen lassen, ab und zu alles durchrühren.

Rhabarber Kunst & Rezept

Nach einer Stunde unter Rühren so lange kochen, bis die Rhabarberstücke weich sind und auseinanderfallen. Braucht am Anfang etwas Geduld. Kein Wasser zugeben, dies ist absolut unnötig! Denn genau der Verzicht auf zusätzliches Wasser ist neben dem ziehen lassen der kleine Trick, warum dieser Kompott so schön aromatisch wird.

Rhabarber Frühling

Das Rhabarber-Kompott schmeckt pur wunderbar. Als Dessert mit etwas Vanille-Glacé – einfach top!

Rhabarber Kompott Rezept Frühling

Michael’s Beers&Beans Tipp:

Rhabarber-Kompott einzufrieren, ist eine ideale Möglichkeit, den Frühling zu konservieren und Euch im Winter über mit Rhabarberkompott zu versorgen.

Rhabarber Kunst & Rezept

Refresh Mai 2022

You Might Also Like