Meine See-Momente im Mai 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Nach Corona nun diese vor allem humanitäre Katastrophe in der Ukraine. Wann und wie wird das ein Ende haben? Doch unser Leben geht weiter. Und die Sehnsucht nach Sommer, nach ein bisschen Genuss steigt.

Und so war das erste Glas Wein draussen direkt am Ufer etwas ganz besonderes. Besonders auch der Spargel auf dem Markt, blühende Wiesen im Kontrast zum Blau des Sees, ein Eis auf die Hand – der Mai fühlte sich bereits nach Sommer an.

Die Temperaturen kletterten erstmals fast an die 30° Grad Marke, Blätter und Blüten explodierten. Am “See der Horizonte” dehnen sich bereits die Sonnenuntergänge in die Länge und jeder verabschiedet den Tag anders.

So verwundert es nicht, dass Dich in diesem Beitrag bunte, sommerliche Impressionen erwartet.

Liebe Grüsse vom Seerhein

Meine See-Momente im Mai

Dominikaner Insel

Quasi direkt vor der Konstanzer Altstadt befindet sich tatsächlich eine ganz kleine Insel. Früher war diese Insel stolzer Sitz eines Dominikanerklosters. Heute werden im ehemaligen Dominikanerkloster die Gäste des Inselhotel Steigebenberger beherbergt. Majestätisch steht das Hotel direkt am Wasser und liegt idyllisch auf der kleinen Privatinsel am Bodensee vor der pittoresken Konstanzer Altstadt

Sibirische Schwertlilie

Im Frühsommer mischt sich in der Riedlandschaft leuchtendes Blau ins Grün der Riedwiesen. Die blauviolette Iris (Sibirischen Schwertlilie) steht für kurze Zeit in voller Blüte und gibt dem Riet hier am Seerhein einen zusätzlichen Reiz. Auch die Sumpf-Schwertlilie (Gelbe Schwertlilie, Wasser-Schwertlilie) findet sich im Riet. Diese gelten nicht als gefährdet und sind im Gegensatz zu den Schwertlilien weit verbreitet. Mehr über die schöne Iris gibt es hier: Sibirische Schwertlilien am Bodensee in voller Blüte

Wilder Schnittlauch

In den Rietwiesen am Seerhein blüht zur Zeit auch der wilde Schnittlauch. Wenn die Sonne morgens in solch ein Feld voller Schnittlauch scheint, dann entsteht ein richtig würziges, lauch- bis zwiebelartiges Aroma in der Luft.

Bodensee-Spargel mit Bozener Sauce

Längst gehört der weisse und der grüne Spargel am Bodensee zum heimischen Gemüse! Es soll Menschen geben, die diesen weissen oder grünen Stangen nichts abgewinnen können. Dazu zähle ich ganz eindeutig nicht. Ich liebe Spargel in jeder Variante – aber allermeisten einfach gegart. An Ostern bin ich reichlich mit gekochten, farbigen Eiern beschenkt worden. Aus der Not heraus habe ich mich an das Rezept “Spargel mit Bozener Sauce” erinnert und so eine leckere Variante wiederentdeckt. Hier das Rezept für 4 Personen:

2kg weisser oder grüner Spargel

Weisser oder grüner Spargel rüsten und nach belieben im Wasser kochen oder im Steamer dämpfen. Das dauert je nach Dicke zwischen 10 – 15 Minuten.

4 gekochte Eier
2 TL Senf
1 dl Rapsöl (oder Sonnenblumenöl)
2 – 3 EL weisser Balsamico (oder Weissweinessig)
2 EL Spargelsud
2 EL Schnittlauch
Salz, weisser Pfeffer

Die Eigelbe vom Eiweiss trennen. Eigelbe in eine Schüssel zerbröseln und mit Senf, Salz, Pfeffer und mit 2 EL heissen Spargelsud mit einem Schneebesen cremig rühren, dann das Öl langsam einrühren, Balsamico zugeben, rühren. Eiweiss hacken und mit dem Schnittlauch unter die Sauce geben.

Den heissen Spargel anrichten, die Bozner Sauce dazu servieren. Die Süd-Tiroler reiben dazu gerne noch etwas Parmesan über den Spargel. En guete!

Eine leichte Brise

Es gibt diese Südsee-Momente am Bodensee. Wie an diesem sommerlichen Morgen, als sich der neue Tag mit einer ganz sanften Brise einstimmte.

Teehäuschen

Der höchste Punkt der Insel Reichenau – 40m über dem Seespiegel – ist die Hochwart. Auf diesem beliebten Aussichtspunkt inmitten der  Reben erbaute 1833 Johann Willibald von Seyfried sein Belvedere. Der Hofrat war klar ein Geniesser, denn er stellte sein Teehäuschen an einem der schönsten Orte der Insel auf.

Obstblüten noch bis Anfang Mai

Die Blütenzeit im Thurgau ist vorbei, doch das Blütenmeer hielt sich dank dem trockenen Wetter noch bis in den Mai hinein.

Portwein vom Bodensee

Portweine kommen aus dem Norden Portugals. Sie sind geheime Klassiker zum Apéritif, zu Süssspeisen und Blauschimmelkäse. Doch bin ich vor kurzem über einen “Bodensee-Portwein” gestolpert. Die Trauben für diesen Likörwein werden am Ottoberg (Forster Weinbau, Weinfelden/Thurgau) angebaut und mit viel Leidenschaft ausgebaut.

Mit Portwein verbindet viele gerne ein Bild, dass Portwein mit Dinner-Jackets, Ledersessel und dergleichen in Verbindung bringen. So falsch ist das Bild nicht, denn auch der “Port” vom Ottoberg ist eine wunderbare Spezialität, die schon eher zu speziellen Gelegenheit genossen wird. Der rote Port passt wunderbar zu Käse, der weisse Port  hingegen wird normalerweise vor dem Essen als Aperitif gekühlt serviert.

Port, vinho do Porto auf portugiesisch, gehört zur Gattung der fortified Wines (aufgesprizter Wein). Port ist ein geschützter Name, daher lautet die offizielle Bezeichnung für diese Art Likörweine.

Dieses Produkt habe ich selber erworben und bezahlt. Hinter diesem Artikel steckt die Idee über ein Produkt zu berichten, welches mir positiv aufgefallen ist. Den Link zum Hersteller stelle ich als Dienstleistung für meine Leser zu Verfügung. Es handelt sich in diesem Fall nicht um einen Affiliate Link. Dieser Artikel ist keine Werbung oder sponsored Post. Zudem spiegelt sich hier meine persönliche Meinung wider und nicht eine objektive Wahrnehmung. Der Artikel ist nicht frei von Emotionen und Gefühlen.

Pegel Seehrein

Der Pegel am Seerhein ist seit Anfang Mai um fast 50cm angestiegen, liegt aber immer noch leicht auf unterdurchschnittlichem Niveau. Aufgrund der Schneeschmelze ist in den nächsten Tagen mit einem weiteren Anstieg des Wasserstandes zu rechnen.

In early June the world of leaf and blade and flowers explodes, and every sunset is different.

John Steinbeck,  US-amerikanischer Schriftsteller

Erdbeeren

Ob himmlische Desserts oder herrliche Kuchen: Nie schmecken sie besser als mit frischen Thurgauer Erdbeeren! Seit Mai haben die roten aromatischen Früchtchen bei uns wieder Saison.

Feels like Summer!

Aufgrund des sommerlichen Wetters war ich bereits wieder mit dem SUP unterwegs. Stand up Paddling (SUP) ist für mich auch ein Sport fürs Auge: Vom Board aus gleitet der Blick über die Landschaft und über das Wasser und gibt neue Blickwinkel frei. Es hat fast etwas Majestätisches.

Von mir aufgefischt …

  • Als erste Frau: Meral Akyol hat den Bodensee auf dem Stand-Up-Paddle-Board durchquert. Die Lindauerin hat mit ihrem Board als erste Frau den Bodensee der Länge nach durchquert. Rund 64 Kilometer von Bodman-Ludwigshafen nach Bregenz konnte sie Anfangs Mai erfolgreich durchpaddeln. (Quelle: SWR Aktuell)
  • Im Mai konnte der Napoleonturm sein 5-Jahres-Jubiläum feiern. Er ist eine einzigartige Attraktion auf dem Seerücken (Wäldi) geworden und erreicht inzwischen fünfstellige Besucherzahlen pro Jahr.
  • Das Seeburg-Openair-Theater (Kreuzlingen) spielt Lysistrata, eine Komödie von Aristophanes. 14.7. – 10.8.2022 – im Vorverkauf.
  • Rosen – jetzt blüht rund um den See die Königin der Blumen und verbreitet ihren Zauber. Am besten bestaunen kannst Du diese in der Kartause Ittingen, hier blühen Rosen in mehr als 250 Sorten, zudem findet sich hier die die grösste Vielfalt an historischen Rosensorten in der Schweiz. Natürlich gibt es einen Rosenzauber auf der Insel Mainau. Oder bei einem Besuch in Bischofszell – dort findet vom 18. – 26. Juni 2022 die Rosenwoche statt.
  • MS Seerhein: Nach 55 Jahren ist auf dem Bodensee wieder ein Schweizer Dampfschiff unterwegs. Das 111-jährige Dampfschiff wurde nach einem Sondertransport von Ermatingen in Romanshorn eingewassert. Das Schiff kann ab Ende August 2022 für bis zu 40 Personen reserviert werden. Weitere Infos unter dampfschiff-seehrein.ch

Sunset-Moments

Ein Sonnenuntergang lässt mich spüren, dass ich gerade im jetzt bin. Durch den ruhigen Moment im hier zeigt er er mir den Weg auf, wohin ich gehen soll – ein Wegweiser der Natur.


[smart_post_show id=”39744″]

Zum ersten Mal auf diesem Blog? Dann schau hier, worum es bei mir geht. Folgst Du meinem Blog schon länger und willst künftig keine Posts mehr verpassen? Dann melde Dich unten am besten gleich an, damit Du eine E-Mail erhältst. Du kannst mir aber auch über Twitter oder Instagram folgen. Oder abonnierst den RRS Feed. Ich freue mich, wenn Du über irgend einem dieser Kanäle dabei bleibst.

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um meinem Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

You Might Also Like