Quallen-Wolken über dem Bodensee

Altocumulus floccus virga

Anfangs Juni konnten wir hier am See in der Abenddämmerung ganz besondere Wolken beobachten. Aus Restwolken hingen schleierartige Strukturen heraus. Dies war Niederschlag, vermutlich in Form von Schnee oder Eisteilchen. Wenn die Luft unter der Wolke sehr trocken ist, verdunstet der Niederschlag bereits in der Luft, er kommt nie am Boden an. Dadurch entstehen diese quallenartigen Tentakel, welche die Fachleute Fallstreifen oder Virga nennen. Der Höhen-Wind lässt diese wie eine Fahne wehen. Sobald sich die Wolke “ausgeschneit” hat, löst sich die Wolke auf. Sie “frisst” sich quasi selber auf, opfert ihre gesamte Feuchtigkeit den Schneeflocken.

Der fachliche Begriff ist Altocumulus floccus virga (engl. Jellyfish clouds)

Bei uns werden diese Quallenwolken genannt, weil Wolken mit den Fallstreifen an Quallen erinnern.

Es war ein spezieller Moment, als Abenddämmerung diese Quallenwolken in ein wunderschönes Licht getaucht haben. Davon sind ein paar Fotos entstanden.

Danke an Daniel Gerstgrasser (@danivumalvier), welcher mir über Twitter den Tipp gegeben hatte, dass es sich hier um Quallenwolken handelt. Weitere Quellen: Meteo Schweiz (u.a.)

You Might Also Like