Ferienort Ermatingen – «Wir haben nichts, wir tun nichts und wir bieten nichts».

Vor einigen Jahren lancierte das Fischerdorf Ermatingen am Bodensee eine Werbekampagne mit dem Slogan «Wir haben nichts, wir tun nichts und wir bieten nichts» und holte sich so den Ruf “langweiligster Ferienort der Schweiz”! Natürlich ist dies übertrieben, denn so langweilig ist es in diesem bezaubernden Ort definitiv nicht.
Ermatingen ist ein ehemaliges Fischer- und Rebbauerndorf und liegt auf einer Landzunge, fast wie auf einer Halbinsel direkt im Untersee. Der Ort ist das erste, in einer noch vorhandenen Urkunde erwähnte Dorf im Kanton Thurgau. In herrlicher Lage am Bodensee gelegen, am Südufer des Untersees, gegenüber der Insel Reichenau. Es gibt einen ganz neuen Hafen, tolle Wander – und Spazierwege, Rebberge, Schilfgürtel, idyllische Sonnenuntergänge und den typischen Mix aus Riegelbauromantik, Landhausstil und Gewerbebauten. Und einer der schönsten Badi am ganzen Bodensee.
Es gibt nichts was die Gäste hier aus der Ruhe bringt …

Einst war Ermatingen in die zwei Teile Stad und Ausserdorf aufgeteilt. Stad ist eine ehemalige Fischereisiedlung mit einer dichten Bebauung direkt am Seeufer, die eine eindrückliche und für den Ort einheitliche Front mit grosser Fernwirkung bildet. Das Ausserdorf am schwach geneigten Hang ist hingegen von eng beieinander stehenden Fachwerkbauten sowie herrschaftlichen Häusern aus dem 17. bis 19 Jahrhundert geprägt.

Ermatingen – das bezaubernde Fischerdorf am Untersee
Etwas vom Fischerdorf ist noch geblieben, so gibt es noch Berufsfischer und eine Fisch-Aufzucht. Es verwundert daher nicht, dass die “letzte Fasnacht der Welt” (diese findet erst drei Wochen vor Ostern statt) hier Groppenfasnacht heisst. Benannt nach der Groppe, einem kleinen Fisch, der hier am Untersee vorkommt.
Neben der aussergewöhnlich schönen Lage direkt am Seeufer, trumpft Ermatingen auch mit seinen verschiedenen herrschaftlichen Villen und Pärken. Dazu zählen beispielsweise die Parkanlage mit der Villa Lilienberg oder das Landgut Ulmberg mit dem Schloss Wolfsberg. Heute befindet sich auf dem Landgut Ulmberg ein Ausbildungszentrum und die Villa Lilienberg beherbergt ein Unternehmerforum mit schönem Hotel und Restaurant. Daher ist Ermatingen bekannt als Tagungs- und Ausbildungsort.

Noch heute zieht es Prominente, bekannte Unternehmer und Reiche an diesen eher beschaulichen und als steuergünstigen bekannten Ort. Einer davon ist der Schlagersänger Roberto Blanco («Ein bisschen Spass muss sein»):
Als wir mal für die Schlagersendung «Hello Again» nach Kreuzlingen reisten, gefiel uns diese Gegend so gut, dass wir uns ein Haus mit Seeblick suchten und in Ermatingen fanden. Schön! Und steuergünstig, ich gebs zu (lacht).
Roberto Blanco, Interview Südostschweiz 2020
Und dann flüchten da noch andere nach Ermatingen – nicht vor den Steuern sondern vor der Winterkälte: Vögel überwintern gerne im Ermatinger Becken, welches die grösste Flachwasserzone mit natürlichem Ufer der ganzen Schweiz aufweist. Es ist ein Winterquartier für zig Vogelarten – es sollen sogar schon Flamingos aus der Camarque dort gesichtet worden sein. Eher sicher dagegen ist, dass im Winter sich hier der am Bodensee seltene grosse Brachvogel aufhält.



Wo seltene Vögel sich niederlassen, sind ihre menschlichen Freunde nicht fern: Das Ermatinger Becken gilt als Paradies für Vogelbeobachter aller Art.
Mein Tipp:
Es gibt vieles zu sehen und zu entdecken. Der augenzwinkernde Slogan «langweiligster Ferienort am Bodensee» ist ein klares Understatement. Man kann sein Herz an das schmucke Dorf am Untersee verlieren. Immerhin haben Schweiz Tourismus und das Bundesamt für Kultur aus dem Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung 20 Orte ausgewählt, die mit dem Label «Verliebt in schöne Orte» gekennzeichnet wurden. Darunter ist Ermatingen.
Vielleicht für ein paar Tage eine Ferienwohnung mieten, mit etwas Glück findet sich etwas direkt oder unweit vom See. Der Blick über den See bis nach Konstanz verschlägt dem Betrachter den Atem. Gemütliche Ferientage verbringen, dabei durch historischen Gassen und vorbei an schmucken Riegelhäuser, welche sich direkt am Ufer aufreihen, schlendern. Sich auf eine Zeitreise begeben, beim schönen Weinmuseum Vinorama vorbeischauen. Die Atmosphäre am neuen Hafen (Stedi) spüren, beispielsweise bei einem Drink auf der MS Kreuzlingen, welches hier als “Bistro-Schiff” vor Anker liegt. Oder in der schönen Badi einen Sommertag einplanen, ein kleines Mittagessen in der bekannten “Badi & Beiz”. Ein Ausflug mit der Solarfähre rüber auf die Insel Reichenau, eine Wanderung auf das Schloss Arenenberg oder einfach die Gegend erkunden. Zum Beispiel auf einer gemütlichen, sommerlichen Fahrt am See entlang auf einer Velosolex, die bei Grüninger’s Solex Rental gemietet werden können.
Im Seegarten, der “Beiz mit Reiz”, genussvolle Momente erleben – hier kommt nur Fisch aus eigenem Fang auf den Tisch. Oder den Fisch gleich selber fangen, ein unvergesslichen Morgen auf dem See erleben und den Berufsfischer beim traditionellen Netzfischen begleiten. Allerdings ist dieses Angebot derart beliebt, dass die Termine des Fischers meistens ausgebucht sind. Aber warum nicht schnell nachfragen, vielleicht ist gerade ein Platz frei.
Und dann ist Ermatingen der Ort für “Sunset Lovers”. Abends sich eine Flasche hiesigen Wein z.B. von “Grüningers” (Verkauf in der Schiffgasse 7) besorgen, im Stadgarten sich unter die Locals mischen und einen Platz unter den hohen Kastanien suchen. Plätschernd fliesst der Dorfbach unter der kleinen Betonbrücke Bogi kurz bevor er in den See mündet. Die Wellen vom Untersee verlieren sich an dem kleinen Sandstrand. Und dann der Panoramablick mit diesem Sonnenuntergang, spektakulär.

In Ermatingen aufgeschnappt:
In Ermatingen gibt es vor allem Ferienwohnungen, die sich für einen schönen geruhsamen Aufenthalt anbieten. Ein Hotel im Dorf selber gibt es nicht (mehr), aber etwas ausserhalb sind das Hotel Lillienberg und Hotel Arenenberg (Salenstein) zwei Übernachtung-Tpps für Euch.
Im Dorf gibt es Einkaufsmöglichkeiten, auch eine Bäckerei ist zu finden. Und den Fisch gibt es im „Fish Shop“ Fahrni leicht oberhalb des Dorfzentrum.
Ferienwohnungen oder über FeWo Direkt
Hotel Lillienberg – sehr gutes Hotel mit einer mediterran-französisch inspirierten Küche der ideale Ausgangspunkt. Schöne Aussicht auf Ermatingen und Untersee.
Hotel Arenenberg (Salenstein) – zu Gast beim Kaiser Napoléon. Gäste im Hotel dürfen die hauseigene Liegewiese am See nutzen, welche über den zauberhaften Serpentinenweg zugänglich ist und profitieren zudem von einem exklusiven Fahrradverleih und kostenlosem Eintritt ins Napoleonmuseum.
Von Ermatingen kann man auch in das unweit gelegene Gottlieben/Tägerwilen ausweichen, wo es ebenfalls zwei charmante Hotels hat:
Hotel Porto Sofie – neu, aufwändig renoviertes Boutique-Hotel, direkt an der Seepromenade, vis a vis der Schiffsanlegestelle, mit viel Charme. Jedes Zimmer ist individuell ausgestattet mit geschmackvoll aufeinander abgestimmten Antiquitäten. Café-Bar im Art-Deco-Stil.
JUCKERs Boutique-Hotel – modernes Hotel (3*Superiore) mit Private-Spa und grosser Gastfreundschaft. Hotel wurde immer wieder ausgezeichnet. Im Dorfkern von Tägerwilen neben dem ehemaligen Wohnhaus von Hermann Müller, des “Erfinders” des Müller-Thurgau (Riesling-Sylvaner)
Food Experiences
Seegarten – Der Beiz mit Reiz. Fast ein bisschen versteckt im Dorfteil Staad. Aus der kleinen Küche gibt verschiedene Fische je nach Tagesfang. Direkt von einem der wenigen am Untersee noch aktiven Berufsfischer.
“Stedi Schiff” – mit seinen 65 Jahren ankert das ehemalige Kursschiff MS Kreuzlingen vollständig renoviert als «erMarina» im Heimathafen an der Ermatinger «Stedi». Hier kann man einfach zum Bier, einem Glas Wein oder Kaffee kommen. Etwas kleines Essen. Von hier lässt sich der Sonnenuntergang richtig geniessen – Sunset Boat.
Haus zum Schiff – ein Kaffee-Restaurant mit paradiesischem Seegärtli und gemütlichem Beizli, liegt in einem wunderschönen Riegelhaus direkt am See. Nachmittags Kaffee und Kuchen direkt am See. Im Sommer Grilladen im Gärtli, sonst Überraschungsmenu in der sehr gemütlichen Stube. Herzliche Gastgeberin. Frühzeitige Reservation für das Abendessen empfohlen.
Fish-Shop Fahrni – Berufsfischer mit eigenem Fischladen. Hier gibt es ja nach Tagesfang frischen Fisch aus dem See. Aber auch Spezialtitäten wie geräucherte Felchen, Saiblinge oder Lachsforellen aus der eigen Holfzofenräuchererei.
Badi & Beiz – der etwas “andere” Badi-Kiosk. Baditypische Klassiker von der Markthalle “kilo+gramm” neu interpretiert. Frische Salate, knusprige Chicken Nuggets von glücklichen Freilandhühnern aus der Gegend, Hackfleischbällchen und Burger aus der Dorfmetzg. Für Veggies gibt es feinen cremigem, hausgemachtem Hummus und Falafel. Statt billigen Prosecco servieren die Badenixen von der “Badi & Beiz” die «Badi Brause» oder selbstgemachten Eistee. (Geöffnet im Sommer bei schönem Wetter von 10 – 22 Uhr)
Wy & Kafi – das 400-jährige Messmerhaus ist ein renoviertes Baudenkmal mit drei Wohnungen und einer Weinbar. Ein Vorzeigeprojekt für energiesparendes Bauen (Solapreis Schweiz). Untergebracht im Kellergewölbe ist eine kleine Weinbar mit einem einzigen, riesengrosses massiven Holztisch. Tolles Ambiente mit Stil. Wein aus Grüningers Rebbergen. Schönes Gärtli.
Gasthaus Krone – heimeliges, typisches historisches Fischerhaus – traditionelle Fischgerichte. (Tafelgesellschaft zum goldenen Fisch). Die Krone Bar ist der Treffpunkt der Locals.
Blumen & Kaffee – by Marianne – Blumenkunst und Kaffeedunst – sagt einfach schon alles. Hier gibt es im romantischen Ambiente Kaffee und frisches Gebäck aus der Region.
Conny & Kurt Grüninger Weinbau – der Familienbetrieb bewirtschaftet Rebflächen in Ermatingen und Triboltingen. Verkauf in der Schiffgasse. Klassiker sind “Chretzerwy” und der “Grichtstubewy” (Müller Thurgau). Im Sortiment: Pinot Gris, Elbling, Pinot Noir u.a.
Grüninger’s Solex Rental – passt zum Ferienort Ermatingen. Eine Velosolex mieten und auf einer gemütlichen, sommerlichen Fahrt den See entlang “brausen”.
Mein Picturebook “Ermatingen”








[smart_post_show id=”41119″]
Zum ersten Mal auf diesem Blog? Dann schau hier, worum es bei mir geht. Folgst Du meinem Blog schon länger und willst künftig keine Posts mehr verpassen? Dann melde Dich unten am besten gleich an, damit Du eine E-Mail erhältst. Du kannst mir aber auch über Twitter oder Instagram folgen. Oder abonnierst den RRS Feed. Ich freue mich, wenn Du über irgend einem dieser Kanäle dabei bleibst.
BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN
Gib Deine E-Mail-Adresse an, um meinem Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.