Meine See-Momente im Juni 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Ein Sommerblumenstrauss

Vielleicht fragt sich der eine oder andere, wie man in einer Zeit, in der unschuldige Menschen gewaltsam aus ihrem Zuhause vertrieben werden, ein Blog betreiben kann, dessen Seiten die Leichtigkeit des Lebens füllt. Dies habe ich mich auch gefragt. Gibt es denn jetzt wirklich nichts Wichtigeres als «Feel Good» zu verbreiten? Natürlich gibt es das. Das steht ausser Frage. Jeder kann sich im Rahmen seiner Möglichkeiten engagieren, um zu helfen. Darüber hinaus haben wir alle die grosse Hoffnung auf ein Ende des sinnlosen Krieges. Doch die schlimmen Nachrichten und Bilder sind für mich überhaupt nur zu ertragen, wenn ich mich zwischendurch ablenken kann. Meine See-Momente vom Juni sind in diesem Mix aus Hoffnung und Zerstreuung entstanden.

Der Juni brachte den Hochsommer an den See! Badehose, Flip Flops und Gelati. Lange Tage, kurze Nächte, Sonnenschein, Essen im Freien – es ist daher kaum verwunderlich, dass ich bereits im Sommer-Modus bin und die unbeschwerten Momente einfach geniesse.

Hoffentlich gelingt es mir mit meinen See-Momente, mit der positive Energie die ich hineingesteckt habe, Euch eine kleine Auszeit zu bescheren.

Liebe Grüsse vom Seerhein

Latte Macchiatto, Kaffe und Kuchen mit Seeblick am Bodensee

Meine See-Momente im Juni

Seepromenade

Eine Terrasse an der Seepromenande am Seehrein Bodensee am frühen Morgen

Es ist ruhig an diesem sonnigen Morgen an der Seepromenade, dieses Café hat bereits geöffnet und wartet auf die ersten Gäste. Auch dieser helle, ruhige Sommermorgen wird bald abgelöst durch fröhliche Stimmen der Besucher, schlagenden Autotüren und Motoren- und Schraubengeräusche der vorbeiziehenden Boote.

Chilling out of the lake

Zwei Männer lassen auf einem Gummiboot den Seerhein hinuntertreiben

Es gibt verschiedene coole Möglichkeiten den Sommer zu geniessen. Dies wäre eine davon!

Erdbeer-Zeit

Erdbeer-Zeit! Die Obstbauern rund um den Bodensee ernten bereits die roten, süssen Früchte. Am Südufer des Bodensees kommen die Thurgauer Erdbeeren auf den Markt – diese sind schon lange in der ganzen Schweiz ein Inbegriff für aromatische Erdbeeren. Doch manchmal sind nicht alle Erdbeeren im gekauften Körbchen sehr schön. Dafür habe ich ein ganz einfaches Rezept, quasi einen “Küchen-Workaround” wie ich doch zu einem schönen Dessert kommen:

Sunny Thurgau Strawberries Cream

Rezept für 4 Personen:

Erdbeeren - sonnige Erdbeeren aus dem Thrugau



750g Erdbeeren
1dl Rahm
1 – 2 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Vanille-Zucker


Erdbeeren waschen, rüsten und halbieren oder vierteln. Ein Drittel der Erdbeeren (möglichst die schönen Beeren) mit etwas Zucker bestreuen und ziehen lassen. Die restlichen Erdbeeren mit Zucker im Mixer fein pürieren. Den Rahm mit dem Vanille-Zucker steif schlagen. Das Erdbeerpüree zuerst mit den gezuckerten Beeren, dann marmorartig mit dem Schlagrahm mischen.

En guete!

Schifffahrt

Das Rheinschiff MS Kreuzlingen wurde 1956 in den Dienst gestellt und war bis 1999 als Kursschiff zwischen Konstanz/Kreuzlingen und Schaffhausen unterwegs.

Dieser Oldtimer ist wieder unterwegs. Die MS Kreuzlingen wurde 1956 in den Dienst gestellt und war bis 1999 als Kursschiff zwischen Konstanz/Kreuzlingen und Schaffhausen unterwegs. Das “pensionierte” Schiff wurde sorgfältig renoviert und liegt heute in Ermatingen am Hafen (Stedi) als Gastwirtschaftsbetrieb oder ist – wie hier – auf Sonderfahrten unterwegs.

Ice-Cream

Ein Eisbecher mit dem Seerhein Wasser im Hintergrund Sommer

Sommer, Sonne und Eis. Das ist ein natürlicher Dreiklang, denn ein Sommer ohne Eiscreme ist für mich gar kein richtiger Sommer. Und wenn das Glacé von einem leidenschaftlichen Gelataio hergestellt ist, dann ist einfach noch etwas mehr Sommer!

Modern Times

Eine Marina Bootshafen in Gottlieben Bodensee Thurgau mit modernen Beton  gebäude KIBAG Marina

Spannende, moderne Architektur am Seerhein? Beispielsweise hier, Sichtbeton in “glatt-grau-makelloser”-Qualität im vollständigen Kontrast zum naturbelassen Seeufer auf der Gegenseite. Und irgendwie passt, dass diese Marina kürzlich von einer Schweizer Unternehmensgruppe übernommen wurde, welche Kies- und Betonwerke betreiben. Unbestritten die Aussicht, diese wird aus den oberen Wohnungen sensationell sein – a one million dollar view?

Saharastaub

Am Bodensee hatten wir im Juni viel  Saharastaub in der Luft. Dies führte zu diffusen, gelben Sonnenuntergänge. Manchmal war die Sonne am Horizont kaum noch zu sehen.

Im Juni erleben wir jeweils die spätesten Sonnenuntergänge des Jahres, es ist Midsommer! Genau zu dieser Zeit überraschte uns eine Hitzewelle hier am See. Und es lag viel Saharastaub in der Luft. Dies führte zu diffusen, gelben Sonnenuntergänge. Manchmal war die Sonne am Horizont kaum noch zu sehen.

Mohn

tiefroter Klatschmohn in einem frühsommerlichen Weizenfeld Bodensee Thurgau

Der tiefrote Klatschmohn, ein Bote des Frühsommers, kann durchaus berauschend wirken: als intensives, aber harmloses Freudenfest für unsere Auge. 

Es scheint übrigens überliefert, dass der “giftige” Schlafmohn bereits vor 5000 Jahren am Bodensee angebaut wurde. Ob die Pfahlbauer sich damit berauscht haben oder ob die aromatischen Samen zu Öl gepresst, allenfalls zu Gerichten verbacken wurden, weiss man dagegen nicht.

Inselwein

Weinflaschen - Weine von der Insel Reichenau

Der Winzerverein Reichenau ist mit 17 ha die kleinste selbständige Winzergenossenschaft in Baden. Sie wurde 1896 im Weinkeller des ehemaligen Benediktinerklosters Reichenau vom Pfarrer Meinrad Meier gegründet. Damit hat der Winzerverein die Tradition und die tausendjährige Weinkultur auf der Bodenseeinsel übernommen. Die Weine werden heute noch im alten Klosterkeller, jedoch nach neuesten Erkenntnissen, gekeltert. Dabei werden nur sorgfältig von Hand gelesene Trauben von der Insel verwendet.

Dieses Produkt habe ich selber erworben und bezahlt. Hinter diesem Artikel steckt die Idee über ein Produkt vom Bodensee zu berichten, welches mir positiv aufgefallen ist. Den Link zum Hersteller stelle ich als Dienstleistung für meine Leser zu Verfügung. Es handelt sich in diesem Fall nicht um einen Affiliate Link. Dieser Artikel ist keine Werbung oder sponsored Post. Zudem spiegelt sich hier meine persönliche Meinung wider und nicht eine objektive Wahrnehmung. Der Artikel ist nicht frei von Emotionen und Gefühlen. (Achtung Wein enthält Alkohol)

Pegel Seerhein

Blick auf das Dorf Gottlieben am Seerhein Sommer blauer Himmel
Diese Grafik zeigt den Pegel des Seerhein Bodensee Konstanz
Pegelstand und Entwicklung

Die Schneeschmelze in den Alpen hat den Pegel von Bodensee und Seerhein erwartungsgemäss steigen lassen. Doch liegt dieser für diese Jahreszeit leicht unter Niveau. Im Prinzip sollte der Wasserstand in den nächsten Wochen ansteigen. Damit ist aber aufgrund der geringen Schneemengen dieses Winters wohl nicht zu rechnen. Bleibt der Sommer in der Tendenz weiterhin trocken, dann müssen wir wohl Ende dieses Sommers mit einem Niedrigwasser rechnen.

Wassertemperatur


Die Wassertemperatur erreichte im Juni bereits die 23 Grad Marke. Allerdings sank diese aufgrund der starken Regenfälle vom 30.6./1.7. auf sehr kühle 16 Grad, „erholte“ sich aber schnell und kehrte auf angenehme 22 Grad zurück. (Quelle: Wasserportal Thurgau – Schaffhausen)

Boat Waves
Sun Rays

Ain’t Nothing Like Lake Days

unbekannt

Kirschen

Kirschen in einem weissen Behälter

Bereits Anfang Juni hat die Chriesi-Ernte am Bodensee begonnen. Oft werden diese von den Obstbauern direkt an der Strasse verkauft.

Mittsommer am Seerhein

Sonnenuntergang am Seerhein - Tägerwiler Badi - Bodensee Mittsommer

Es waren laue Nächte am See um den Mittsommer herum. Oft verschwand die Hitze erst spätabends. Gerne suchte ich dann ein Plätzchen am Ufer, nahm vielleicht nochmals einen kurzes erfrischendes Bad. Genoss den Sonnenuntergang, liess den heissen Tag zufrieden ausklingen. Ein kleiner, sommerlicher Glücksmoment. Ein schöner See-Moment.

Von mir aufgefischt …

Fischernetz - Fischer am Bodensee Reichenau
Berufsfischer, Mücken, SUP’s und Wasserqualität
  • Rund 60 Berufsfischer am Bodensee haben ein Hochseepatent, also die Erlaubnis, in vollem Umfang der Fischerei nachzugehen. Der Fangertrag der Fischer am Bodensee wird im geringer. Fangertrag der Fischer am Bodensee wird immer geringer: einerseits ist der Bodensee zu sauber, andererseits frisst eine eingewanderte Fischart Plankton weg. Zudem fressen bis zu 4000 Kormorane die Fische weg. (Quelle bluewin.ch)
  • Der Sommer kommt und mit ihm die Mücken. Doch die derzeitigen Bedingungen lassen hoffen. Der Wasserpegel des Bodensees ist gering – das mögen die Mückenlarven nicht.
  • Am Südufer des Bodensees findest Du alles, was das Herz eines jeden Stand-up-Paddlers höher schlagen lässt. Auf der Website Padl-Bodensee gibt es dazu viele tolle Infos, beispielsweise wo die besten Einstiegsstellen sind.
  • Die Wasserqualität am Bodensee wird regelmässig von Fachleuten geprüft. Fast alle Badestellen am Bodensee können für ein erfrischendes Bad bedenkenlos genutzt werden. Die Wasserqualität ist meistens sehr gut. Auch auf der Badegewässerkarte Baden-Württemberg wird die Wasserqualität des Seerheins mit “ausgezeichente Qualität” gekennzeichnet.

Sunset-Moments

Sonnenuntergang am Bodensee Untersee Hegau Vulkane Hohenhewen Wolken

Es ist schon so, es braucht auch Wolken für einen schönen Sonnenuntergang.

Mein Sommerfeeling am Bodensee

Nebel über dem Seerhein frühmorgens Sonnenaufgang

Noch nicht genug von den See-Momenten? Die vergangenen schönen Tage haben mich inspiriert zu einer Art „Liebeserklärung an den Sommer“: Sommerfeeling – wie fühlt sich mein Sommer eigentlich an?

Hier findest Du meinen Post Mein Sommerfeeling am Bodensee


You Might Also Like