Meine See-Momente im September

Liebe Leserinnen, liebe Leser
Dem Sommer wollte ich schon im August Adieu sagen. Aber jedes Mal wenn ich mich verabschieden wollte, ist der Sommer einfach zurückgekehrt. So bin ich bis Mitte September oft einfach weiter im Seerhein schwimmen gegangen.
Seit dem schönen Oster-Wochenende habe ich auf Sommer umgestellt. Doch auch dieser Sommer neigte sich unwiderruflich dem Ende zu, der Spätsommer verabschiedete sich mit seinem sanften und goldenem Licht und mit kühler Luft abends.

Septembermomente
Bereits Mitte September musste ich mich endgültig vom Sommer am See verabschieden. Eine Reise führte mich weit raus in den Nord-Atlantik – dort wo der Spätherbst bereits Einzug gehalten hatte. So musste ich mich – zugegeben etwas widerwillig – um warme Jacken, Pullover und Socken kümmern. Socken?
Die “See-Momente” fallen daher etwas kürzer aus als sonst.
Fast zeitgleich mit meiner Abreise in den Norden endeten auch die milden und gewitterhaften Tage. Kurz nach Monatsmitte sank in den Bergen die Schneefallgrenze bis auf 1400 m hinunter. Nach ein paar sonnigen, kühlen Tagen verabschiedete sich der September am See ziemlich regnerisch.
Viel Spass mit meinen Fotografien, mit meinen See-Momenten. Ich wünsche Euch wunderschöne und goldene Herbsttage!
Liebe Grüsse vom Seerhein

Meine See-Momente im September
Herbstzeichen

Der schöne Spätsommer verschonte uns weitgehend von Nebel und Hochnebel. Nur vereinzelt, früh morgens bildet sich Nebel, der sich aber schnell wieder auflöste.
SUP Waste Collection Service

Wenn ich mit dem SUP unterwegs bin, dann nehme ich schwimmenden Abfall immer mit und entsorge diesen an Land. Dieses Zeugs habe ich vom Grund heraufgeholt – das Niedrigwasser und die warmen Wassertemperaturen machten solche “Aktionen” möglich.
Herbstzeitlosen

Die Herbstzeitlose blühte dieses Jahr früh im Ried. Mit ihrem Aufblühen kündigt sie den Beginn der Herbstzeit an. (“lose” = losen/wahrsagen). Achtung die Blume ist sehr giftig! (Bild Archiv)
Schwanen-Flug

Es ist schwer vorstellbar, dass der Schwan ein Zugvogel sein soll, denn er scheint am Bodensee ständig präsent zu sein. Doch die im hohen Norden brütenden Wildschwäne suchen sich den Bodensee gerne als Winterquartier auf.
Birnen

Herbstzeit ist Birnenzeit! Wenn die Saison für Sommerobst wie Erdbeeren, Kirschen und Co. vorüber ist, hat die Birne ihren grossen Auftritt.
Campus Galli

Klosterstadt Campus Galli ist eine verrückte Idee! Mönche zeichneten im Mittelalter einen Klosterplan, 1200 Jahre später wird danach gebaut. Mehr über dieses Projekt in Messkirch findest Du in meinem Post “Klosterstadt Campus Galli”. Quasi ein Bericht über den Fortschritt der Baustelle mit neuen Bildern erscheint Ende Oktober auf meinem Blog.
Früher Nacht

Von Tag zu Tag geht uns zurzeit Licht verloren, rasant nimmt die Tageslänge ab. Bereits Mitte September konnte man schon früh am Abend über die beleuchtete Seepromenade flanieren. (Bild Archiv)
Spätsommer

Mitte September gab es noch fast keine Anzeichen von Herbst, der alte Obstbaum zeigte noch wenig Anzeichen von Färbung.
Sommerregen

Zwischendurch wurde der Spätsommer durch Gewitter mit Starkregen unterbrochen. Waren diese verzogen, kamen die sommerlichen Temperaturen wieder zurück. Und so für manchen war der Sommerregen ein schönes Erlebnis.
Pegel Seerhein


Der Pegel am Seerhein befindet sich derzeit auf einem Niveau, das üblicherweise erst Anfang Januar erreicht wird. Der Regen brachte eine kleine Erholung, aber damit der Wasserstand am Bodensee wieder deutlich steigt, müsste es im Einzugsgebiet des Bodensees über mehr als eine Woche hinweg regnen.
Zum Thema Niedrigwasser am Bodensee, Seerhein und Untersee findest Du hier eine Zusammenfassung mit spannenden Bildern vom Ermatinger Becken.
Time wasted at the lake is time well spent
– unknown
Von mir aufgefischt …

Stand-up-Paddles aus dem Automaten
Das ist jetzt am Bodensee möglich. Die Deutsche Bahn testet derzeit am Bahnhof von Friedrichshafen (Baden-Württemberg) einen Automaten zum Verleih von Stand-up-Paddles (SUPs). Auf der Schweizer Seite sind solche Automaten seit diesem Sommer bereits im Einsatz, z.B. in Rorschach.
Quagga-Muschel
Eine unscheinbare Muschel macht sich den Bodensee untertan. Die Quagga-Muschel verändert nicht nur das Ökosystem, sondern macht auch den Menschen Probleme. Denn sie bewächst nicht nur Schiffe, Freizeitboote und Fischernetze, sondern kann über ihre Larven in die Aufbereitungsanlagen und Rohre der Wasserversorgung gelangen und dort heranwachsen, was einen zusätzlichen Reinigungsaufwand verursacht.
Die sich rasant verbreitende Muschel ist ein Einwanderer und siedelte sich vermutlich 2016 am Bodensee an. Auch wenn diese vermutlich von Menschen eingeschleppt wurden, Ökosysteme verändern sich laufend und regulieren sich auf natürliche Weise. (Quelle Presse)
Weinlese am See
Die Weinlese am Bodensee hat bereits Anfang September gestartet. Die Trauben seien in diesem Jahr aufgrund des vielen Sonnenscheins früh reif geworden. Man hört, dass die die Qualität der Trauben sei in diesem Jahr sehr gut.
Sunset-Moments

Dieser Moment, wenn du den Sommer bis zur letzten Minute auskostest.
Ebenfalls schöne Herbstzeit!
Das wünsche ich Dir auch! LG