Wo steckt Frau Holle?

Diese Bild – auf den ersten Blick eine wunderschöne, winterliche Bergidylle – irritiert. Was hat die Schneekanone darauf zu suchen? Es gibt dieser Szenerie eine schöne Spannung, aber wollen wir so etwas sehen? Wo steckt überhaupt Frau Holle?
Läuft man über Wolke eins und zwei und biegt gleich hinter Wolke drei und vier scharf nach links ab, kommt man nach Wolkenhausen im Wolkenland. Hier wohnt Frau Holle. Sie ist verantwortlich dafür wann und wo es auf der Erde schneien soll. Doch auf Frau Holle ist kein Verlass, oft schlummert sie lieber in ihren Federn, statt sie eifrig auszuschütteln. Selbst der Winteranfang scheint sie nicht zu interessieren.
Unten auf der Erde hat kaum jemand noch Verständnis für die verschlafene Frau Holle. Auch die Locals vom Wintersportort Arosa in Graubünden verlassen sich schon lange nicht mehr auf die gute Frau und machen ihren eigenen Schnee. Sie müssen Schnee machen. An Weihnachten muss alles fertig sein. Dann wollen die Wintergäste Ski fahren. Davon lebt die Gegend.
Daher stellen sie solche brummende Schneeroboter in die Landschaft. Überall im Dorf und auf dem Berg – alleine in Arosa sind es über 250 Beschneiungsgeräte, die für eine winterliche Idylle auf den Pisten, Wanderwegen und Schlittelpisten sorgen.
Darum gehört heute auf ein winterliches Bild aus den Alpen nicht nur Berge, Tannen, Schnee und Alphütten sondern eben auch die Schneekanone.
Und wenn Frau Holle trotzdem einmal arbeitet? Dann wird der Naturschnee so schnell wie möglich weggeräumt. Aus den Pisten, von den Wegen und Strassen.
Heute ist Wintersonnenwende, also Winteranfang. Dies bedeutet, dass die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne den Punkt erreicht, ab dem sich die Nordhalbkugel wieder stärker der Sonne zuwendet. In diesem Jahr geschieht das am 21. Dezember um genau 16.58 Uhr. Die Tage werden wieder länger.
Bild: Plessurer Alpen, Arosa, im Dezember 2022