Zwischen den Jahren – mein kleiner Jahresrückblick 2022 (Teil 4)

Mein Jahresrückblick 2022
Ein weiteres Jahr ist um, es ist Zeit für einen Rückblick. Wie jedes Jahr nehme ich mir dafür etwas Zeit. Fotos sind eine tolle Möglichkeit, um die Erinnerung an schöne Momente wachzuhalten. Oft haben sie auch eine tiefere Bedeutung und spiegeln meine Gefühle wider. Im letzten Teil dieses Rückblicks zeige ich drei meiner Lieblingsfotos aus dem 4. Quartal und erzähle kurz, was mich daran so fasziniert.
Blogger’s Choice – auch für diesen Post war es schwierig, mich für drei Bilder zu entscheiden. Dies weil ich von meiner Reise im Herbst viele Bilder mitgebracht haben. Aber von meiner Island-Reise werde ich der nächsten Zeit noch berichten und ich werde auch wieder einige faszinierenden Bilder von Nordlichter posten.
Viel Freude beim letzten Teil meiner kleinen Serie „Zwischen den Jahren – der kleine Rückblick 2022“.
Blogger’s Choice – viertes Quartal
Auf unbekannten Wegen in Nord-Island

Wieder waren wir auf für uns unbekannten Wegen unterwegs im Norden von Island. Unterwegs auf Jeeptracks die uns auch durch unzählige Bäche und Flüsse führten. Touren durch einsame, lange Täler. Wie hier auf dem Bild gab es einfache, genussvolle Tracks, aber auch schwerbefahrbares Gelände oben im Hochland. Mit Momenten, wo uns auch mal der Atem stockte. An einem besonders breiten und tiefen Fluss, war die Furt kaum zu erkennen. Wir versuchten es trotzdem, anfänglich ging alles gut, doch als wir die Hälfte des Flusses hinter uns hatten, merkten wir, dass wir den Boden kurze Zeit unter den Räder verloren. Zum Glück hatten wir schnell wieder Bodenkontakt und so holperten und schaukelten wir über den Grund des Flusses und durch die Strömung, doch irgendwann hatten wir es geschafft: wir standen auf der anderen Seite! Wir sassen noch eine Weile im Jeep und atmeten erleichtert durch. Dann fuhren wir weiter und entdeckten bald einen neuen Jeeptrack, der uns noch tiefer in die atemberaubende Landschaft des Hochlandes führte. Über diese abenteuerliche Tour und andere Touren im Norden von Island gibt es bald ein paar Posts auf meinem Blog.
Das Wattenmeer am Bodensee

Trockenheit und Niedrigwasser – die Menschen am Ufer des Bodensees kennen diese Situation inzwischen allzu gut. Der schöne, endlose Sommer hatte leider auch seine Kehrseite, der Bodensee verzeichnete ein fast rekordverdächtigen Wassertiefstand. Insbesondere die grossen Flachwasserzonen im Untersee sind dieses Jahr ausgetrocknet. Bei diesem Bild meint man am Wattenmeer zu sein. Doch trotz aller Widrigkeiten gibt es auch Lichtblicke: Experten versuchen gemeinsam mit Politikern die Wasserbewirtschaftung anzupassen und suchen Lösungen, wie sich das Ökosystems Bodensee an den Klimawandel anpassen kann.
Morgenstimmung in den Bergen

In den Bergen, es hatte geschneit und die Morgenstimmung war unglaublich. Dieser Morgen versprach einen sonnigen, wunderschönen Tag. (Arosa, Dezember 2022)
Ein gesundes, gutes neues Jahr wünsche ich dir 😊
Liebe Grüße Andrea