Alles Gute zum Neuen Jahr

Leben in dunkelsten Zeiten
Beim Schreiben vom letztjährigen Jahresrückblick hatte ich irgendwie gehofft, dass 2022 anders wird. Zuversichtlich bin ich ins neue Jahr gestartet, um dann wenige Wochen später festzustellen, dass auch 2022 ziemlich schwierig wird. “The New Normal” hatte ich mir dann doch etwas anders vorgestellt. Stattdessen stecken wir gerade in einer Super-Zeitenwende. Die Covid-Pandemie, das Ende der Weltordnung, wie wir sie bisher gekannt haben und der Krieg in der Ukraine markieren eine atemberaubende Kaskade von Umbrüchen. Von uns Menschen wird verlangt, dass wir dem allem wie ein Bambus im Wind begegnen: belastbar, flexibel, voller Spannkraft und Widerstandskraft, nachgiebig, elastisch. Ob wir wollen oder nicht, wir arbeiten wohl gerade alle irgendwie an unserer eigenen Resilienz, entwickeln die Fähigkeit, verschiedene Krisen gleichzeitig zu bewältigen.
«Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.»
Winston Churchill
Natürlich frage ich mich auch oft, darf ich trotz Krieg und Krise einen “Feel-Good-Blog” betreiben. Ein Blog der das Schöne in den Vordergrund stellt. Darf ich selber glücklich sein, mir Gutes tun? Wie bringe ich das zusammen, dass es einem selbst gut geht und andere gerade Schreckliches erleben?
Schon seit einer Weile habe ich diese Gedanken, nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine. Wenn Menschen um ihr Leben fürchten und aus ihrer Heimat flüchten. Das führt schrecklich vor Augen: Alles, was mein Leben ausmacht, kann von einem Tag auf den anderen weg sein. Nichts ist selbstverständlich. Umso mehr bin ich dankbar für alles Schöne, für jeden guten Tag, den ich erlebe. Ich versuche, das wertzuschätzen und gleichzeitig mitzufühlen mit den Menschen, die Not leiden.
Stossen wir doch auf das Leben an, gerade weil es bedroht ist und deshalb so kostbar! A happy new year!
Euer


Ich wünsche dir auch ein gutes neues Jahr !! Manni