Reykjavik: Jón Gunnar Árnason und sein “Sonnenschiff”


In der Nähe des beeindruckenden Opern- und Konzerthaus Harpa, steht das “Sonnenschiff” von Jón Gunnar Árnason. Eine Skulptur, direkt an der Waterfront von Reykjavik. Sólfar hat es der Künstler genannt, was aus dem isländischen übersetzt Sonnenfahrt bedeutet. Das Werk stellt eine Illusion eines Wikingerschiffes dar. Es symbolisiert das Versprechen neuen, unentdeckten Landes. Gleichzeitig ist es eine Ode an die Sonne.

Sólfar gehört zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt. Auf einer spiegelglatt polierten Marmorplatte aufgestellt scheint das Schiff auf dem Wasser zu schweben. Wolken, unterschiedliche Licht- und Wetterverhältnisse sorgen für abwechslungsreiche Fotomomente. Insbesondere bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang scheint das Metall zu glühen, denn es schimmert in wunderbar lebendigen Farbnuancen.

Jon Gunnar Arnason – der Künstler hinter Sólfar

Jón Gunnar Árnason (1931 – 1989) war ein isländischer Künstler, der sich vor allem mit Metallarbeiten beschäftigte. Eines seiner berühmtesten Werke ist die Skulptur „Sonnenfahrt“ in Reykjavík. Diese wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Stadt Reykjavík ausgewählt und 1990 an den Feierlichkeiten enthüllt.

Die Entstehungsgeschichte von Sólfar

Die Skulptur ist 21 Meter hoch, 9 Meter breit und ist aus Cortenstahl in der Form eines Schiffes gestaltet. Die Idee für die Skulptur kam dem isländischen Künstler Jón Gunnar Árnason, als er an einem Wintertag in Reykjavik spazieren ging. Er bemerkte, wie schnell sich das Licht der tiefstehenden Sonne veränderte. Dies inspirierte ihn dazu eine Skulptur zu entwerfen, die das Licht der Sonne reflektieren und so die Aufmerksamkeit auf die Kraft und Schönheit der Natur lenken sollte. Diese Idee setzte er in Sólfar um und gewann damit einen Wettbewerb der Stadt Reykjavik.

Die Bauarbeiten für die Skulptur begannen im Jahr 1989 und dauerten etwa ein Jahr. Die Metallstruktur wurde in Island gebaut und dann am Hafen in der Nähe der heutigen Harpa aufgestellt. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1990 hat die Skulptur viele positive Reaktionen von Besuchern aus aller Welt erhalten.

In Jón Gunnar Árnasons Werk spielen Licht, Sonne, Hoffnung und Freiheit eine bedeutende Rolle. In seinen Kunstwerken verspann er immer verschiedene Ideen, die eine einfache Interpretation nicht zuliess. So ist Sólfar ein Traumboot, ein Sonnenschiff, herausgearbeitet aus der Geschichte der Wikingerzeit in Island. Für die Wikinger war Island das Versprechen neuen, unentdeckten Landes.

Aus Edelstahl bestehend, ähnelt sie einem Wikingerschiff und gehört zu den meist fotografierten Kunstwerken in Reykjavík. Unterschiedliche Licht- und Wetterverhältnisse sorgen für Abwechslung.

Quellen: Wikipedia, visitreykjavik.is, Tripadvisor, usw.

You Might Also Like