Meine See-Momente im April

Liebe Leserinnen, liebe Leser
In diesem April dauerte es ganze 57 Minuten bis der Böögg auf dem Zürcher Sechseläuten-Platz explodierte. Mit dieser Rekordzeit prognostiziert der Zürcher Schneemann somit einen eher kalten und nassen Sommer in der Schweiz. Für uns hier am See scheint er mit dem April schon einmal einen Trend zu setzen. Der Frühling 2023 will hier nicht so recht, hat man zumindest das Gefühl.
Tatsächlich fiel der April 2023 im Schnitt deutlich kühler aus. «Der April macht, was er will» – das wissen wir. Trotzdem habe ich die Erwartung an den April, dass er Frühlingswetter bringen soll, und vor allem etwas Wärme. In diesem Jahr lagen die Höchsttemperaturen hier am Bodensee aber bisher meist unter dem langjährigen Mittel und der See, welcher noch die Kälte des Winters speichert, tat seines dazu. Vor rund 50 Jahren wäre dies übrigens noch ganz normal gewesen.
Dass ich ein eigentlich «normaler» April als deutlich zu kühl empfinde, hängt damit zusammen, dass anscheinend die Klimaerwärmung in meinem Gefühl bereits drin ist. Ich habe mich bei den Temperaturen im April bereits an den menschengemachten Klimawandel gewöhnt.
Dagegen bezweifle ich dann doch, dass der Zürcher Böögg mit seiner Prognose recht behalten wird. Der Blick in die wissenschaftlichen Langzeit-Prognosen unseres Wetterdienstes zeigt ein anderes Bild. Mit grosser Wahrscheinlichkeit müssen oder dürfen wir uns erneut auf einen überdurchschnittlichen Sommer einstellen. Auch bezüglich Niederschlag wird für die Sommermonate Juni bis August für die Schweiz unterdurchschnittliche Regenmengen prognostiziert.
Langfristige Wetterprognosen sind natürlich ebenfalls mit Vorsicht zu geniessen. Nichtsdestotrotz: Diese Prognose ist mir dann doch sympathischer, als die des Bööggs, welcher ein kalt-nasser Sommer vorhersagt.
Liebe Grüsse vom Seerhein

Meine See-Momente im April
Frühling lässt sein blaues Band…

Wenn das blaue Band von Mörike erneut anmutig durch die Lüfte schwebt, steht uns der Frühling bereits bevor. Dieses traumhaft blaue Zeichen verheisst einen wunderschön azurblauen Himmel und strahlende Sonnenschein-Stunden! Der warme Wind lockt, um seiner sachten Brise folgen zu können.
“Der Bodensee im Frühling ist ein Fest für die Sinne. Die Luft ist erfüllt von einem Hauch von Blüten und frischem Grün, während das klare Wasser des Sees in der Sonne glitzert und glänzt.”
Hermann Hesse, “Narziss und Goldmund” (1930)
Frühling im Wald

Frühlingserwachen im Wald, die Bettseicherli (Buschwindröschen) blühen in voller Pracht und zaubern ein wunderschönes Bild. Die warmen Sonnenstrahlen dringen bereits in den dunklen Wald und lassen alles erblühen.
“Wenn der Wind sich dreht, stechen wir in See“

Der April hat die Segler nicht enttäuscht! Seglerherzen schlagen höher bei diesem wechselhaften Wetter und so freuten sie sich über die perfekte Brise!
Spaziergang durch den Frühling

Der Weg durch den dichten Wald ist wie ein Spaziergang durch den Frühling! Die ersten Blätter der Bäume sind zart grün und der Duft in der Luft ist angenehm.
Wetterchaos

Der April hielt uns auf Trab! Wie an diesem Tag. Der Hochnebel verzog sich endlich und gab den Blick frei auf beeindruckende Gewitterwolken. Da bleibt nur zu sagen: Wow! Wer hätte gedacht, dass das Wetter so launisch sein kann? Aber hey, ich liebe es …
Glück und Hoffnung

Auch die Schlüsselblumen im Wald zeigen uns, dass der Frühling nicht mehr aufzuhalten ist! Früher wurde die Schlüsselblume als Heilpflanze verwendet und stand für Glück und Hoffnung.
Ruderboot

Das Wasser reflektiert die Sonne in goldenem Licht und ein Ruderboot gleitet sanft darüber hinweg. Die ruhigen Ruderschläge lassen die Hektik des kommenden Tages kurz vergessen.
Das Leben blüht auf …

Wunderschön,
das Sonnenlicht durchbricht die weissen Blüten,
lässt sie aufleuchten.
Zartes grün und unschuldiges weiss zeigen uns,
dass das Leben aufblüht.
Frühlingsnebel

Der Frühling ist da und zauberte eine wunderschöne Morgenstimmung. Der Bodennebel über dem Ried wurde von der Sonne in ein Orange gehüllt mit dem Versprechen eines sonnigen Tages.
Pegel Seerhein – der Wasserstand erholt sich


Im April hat sich der Pegelstand am Bodensee leicht erholt, da es in den letzten Wochen mehrere Regenfälle gab. Die Niederschläge haben dazu beigetragen, dass der Wasserstand des Sees um einige Zentimeter gestiegen ist. Allerdings ist der Wasserstand immer noch unter dem Durchschnitt für diese Jahreszeit.
Für die nächsten Tage wird erwartet, dass der Wasserstand des Seerheins nochmals leicht steigt.
Von mir aufgefischt …

Rogen vom Hecht
Der Hecht ist ein beliebter Speisefisch im Bodensee und wird oft in der Küche verwendet. Allerdings ist vielen Menschen nicht bekannt, dass auch seine Rogen in der Küche verwendet werden können.
Hechtrogen hat eine ähnliche Konsistenz wie Kaviar und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Er kann roh als Vorspeise serviert werden. Oft wird er geräuchert und erhält so einen vollen Geschmack mit Noten von Rauch, gefolgt vom butterzarten und frischen Geschmack des Hechtrogens. In einigen Ländern wird Hechtrogen als Delikatesse betrachtet, bei uns am See ist dies eher unbekannt.
Als unser Berufs-Fischer im Nachbardorf geräuchte Rogen vom Hecht verkaufte stand ich auch etwas fragend davor. Trotzdem habe ich mir eine Dose gekauft und wunderbare Apéro-Häppchen zubereitet. Nachfolgend das Rezept:
Kaviar-Crème vom Bodensee-Hecht
100g Hecht-Kaviar (Rogen)
100g Frischkäse
100g Rahm
Schnittlauch
Frischkäse und Rahm miteinander vermischen, Schnittlauchröllchen schneiden und zusammen mit dem Kaviar unterheben. (Salz ist nicht nötig, der Kaviar ist salzig)
Die Kaviar-Crème schmeckt auf Baguettescheiben, auf Crackers, usw.
Sunrise-Moments

Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns, und nichts verkörpert dies besser als ein Sonnenaufgang im Frühling. Die Welt ist voller Hoffnung und Erwartung, und die Sonne bringt das Licht, das wir brauchen, um unsere Träume zu verwirklichen.
F. Scott Fitzgerald, amerikanischer Schriftsteller.
Titelbild

Zum Titelbild: Typischer Wetterwechsel im April hier am See, von der einen zu anderen Minute zieht es zu und es kommt Regen auf.