Weinregion Lavaux – von drei Sonnen verwöhnt

Früher habe ich die Weinregion Lavaux meistens nur kurz wahrgenommen, wenn der Zug in Richtung Lausanne bei Puidoux aus dem Tunnel schoss und sich das grandiose Panorama auf die Rebberge des Lavaux, den Lac Léman und die Savoyer Alpen eröffnete. Beeindruckt schweifte mein Blick auf die Reblagen, welche vom Blau des Genfersees in das Blau des Himmels hochzusteigen schien. Die Weinregion Lavaux wird zudem gleich von drei Sonnen verwöhnt.

Es war höchste Zeit diese Region zu besuchen, insbesondere ich die Chasselas-Weine aus dem Lavaux sehr mag.

“Man sagt, die Rebberge des Lavaux seien gleich dreifach verwöhnt: von der direkten Sonneneinstrahlung, der Spiegelung des Sees und von der Sonnenwärme.”

Diese Weinregion liegt am nördlichen Genferseeufer in der Schweiz und ist einzigartig. Die steilen Rebhänge, die drei Sonnen und die hervorragenden Bedingungen für die Trauben machen das Lavaux zu einer der besten Weinregionen der Welt. Es ist also kein Wunder, dass die steilen Rebhänge der Region im Waadtland mit ihren unzähligen Trockensteinmauern seit 2007 zum UNESCO-Welterbe gehören.

Spektakulärer als im Lavaux ­gedeihen Reben kaum irgendwo auf der Welt.

Weinregion Lavaux – von drei Sonnen verwöhnt

Weinregion Lavaux

Bereits zu Zeiten des Römischen Imperiums verbanden Handels- und Militärrouten Rom und Germanien, die durch das Rhonetal vorbei an Genf und Lausanne führten. Schon damals soll hier Weinbau betrieben worden sein. Doch erst die Mönche der Benediktiner sowie Zisterzienser Orden verliehen dem Lavaux sein heutiges Antlitz. Denn im 12. Jahrhundert legten die ersten arbeitssamen Mönche des Zisterzienser Ordens Terrassen für den Weinbau an. Zu diesem Zweck schufen sie kilometerlange Steinmauern, um die steilen, unwirtlichen Hänge urbar zu machen.

Das Erbe der Mönche übernahmen ambitionierte Winzer, die über Generationen die Terrassen mit ihren Stützmauern sowie den Weinbau pflegten.

Weinregion Lavaux – liegt an der Grand Tour Switzerland

Die Sonne, ein entscheidender Faktor für den Geschmack der Lavaux-Weine

Die Lavaux-Weine geniessen einen exzellenten Ruf und werden häufig als einige der besten Weissweine der Schweiz bezeichnet. Die idealen klimatischen Bedingungen, die im Lavaux herrschen, sowie die sorgfältige Handwerkskunst der Winzer tragen zu dem aussergewöhnlichen Geschmack der Weine bei.

Chasselas ist die am häufigsten angebaute Rebsorte in Lavaux und bildet die Grundlage für viele der beliebten Weissweine der Region. Andere häufig anzutreffende Weissweinsorten sind Pinot Gris, Sauvignon Blanc und Chardonnay. In selteneren Fällen werden auch Riesling-Trauben verwendet.

Weinregion Lavaux – von drei Sonnen verwöhnt

Calamin und Dézaley – von Natur aus Grand Cru

Das Lavaux umfasst 809 Hektaren Weinberge, es gibt sechs unterschiedlich grosse Anbaugebiete: Lutry, Villette, Epesses, Saint-Saphorin, Chardonne und Vevey-Montreux sowie zwei AOC-Grands Crus Dézaley und Calamin. Fast drei Viertel der Weinberge sind mit Chasselas bepflanzt, welche im günstigen Seeklima besonders kraftvoll und opulent reifen.

Ein guter Chasselas ist zudem ein grossartiger Terroirbotschafter – daher ist in einer Flasche Chasselas neben der aromatischen Traube auch immer mineralische Noten vom Boden zu finden. Zusammen mit der Handschrift des Winzers macht dies die Weine im Lavaux entsprechend vielseitig.

Während Saint-Saphorin mit 144 Hektaren die grösste Appelation ist, haben die bsonderen Reblagen von Calamin und Dézaley den Grand-Cru-Status inne. Aus diesem Grund wird der Dézaley oft als König des Chasselas beeichnet und trägt die Herkunftsbezeichnung AOC Grand Cru.

Weinregion Lavaux – von drei Sonnen verwöhnt

Rotweine als Notlösung

Im Lavaux werden nicht nur Weisswein erzeugt. Die Winzer führen als stolze Spezialitäten auch rote Sorten in ihrem Sortiment – allen voran Pinot Noir und Gamay. Zwei Spezialitäten gilt es besonders herauszuheben: Das ist zum einen der zu Unrecht wenig bekannte Dézaley Rouge, der rote Dézaley: Den Dézaley kennen die meisten Schweizer als Weisswein aus der Chasselas-Traube. Weniger bekannt ist, dass in der berühmten Lage auch Rotweine entstehen. Die Reben – Pinot Noir, Gamay, aber auch die später reifenden Gamaret, Merlot oder Syrah – wachsen hauptsächlich entlang der wärmespeichernden Stützmauern und wurden einst als Notlösung gepflanzt: Der Chasselas verbrannte nämlich regelrecht in klimatisch guten Jahren im Schutz der Terrassenmauern und verlor seine sprichwörtliche Feinheit und Finesse.

Weinregion Lavaux – von drei Sonnen verwöhnt

Tipps zum Geniessen der Lavaux-Weine

Lavaux-Weine zeichnen sich durch ihren fruchtigen Geschmack und ihre elegante Säurestruktur aus. Die Weine sind meistens leicht bis mittelschwer und haben ein mildes bis lebhaftes Bukett. Die Aromen reichen von frischen Blumen und grünen Früchten bis hin zu exotischen Gewürzen und Honig. Viele der Lavaux-Weine reifen gut und können bis zu 10 Jahre lang gelagert werden.
Nachfolgend ein paar Tipps wie Du Lavaux-Weine optimal geniessen kannst:

Im Lavaux gibt es viele verschiedene Weinsorten – nimm Dir daher Zeit, um den Wein auszuwählen, der am besten zu Dir passt. Informiere Dich über die verschiedenen Rebsorten und Jahrgänge und probiere mehrere Weine, bevor Du Dich entscheidest.
Um den vollen Geschmack der Lavaux-Weine zu genießen, geniesse jeden Schluck und lasse den Wein langsam auf der Zunge zergehen, damit Du alle Aromastoffe wahrnehmen kannst.

Ein guter Weisswein schmeckt am besten mit leichteren Gerichten – Fisch oder Huhn passen perfekt dazu!

Wein mit Lake View Genfersee Lavaux Chasselas

Von mir im Lavaux aufgeschnappt:

Weinproben

Traditionsgemäss befindet sich in jedem Dorf im Lavaux ein Weinkeller. Die Winzer bieten hier ihren Wein an mehreren Abenden pro Woche sowie Samstag vormittags anlässlich eines Aperitifs an.

Restaurants

Im Lavaux gibt es sehr viele gute Restaurants – hier lebt man schliesslich in einer Geniesser-Region. Gut gefallen hat mir in St Staphorin: https://aubergedelonde.ch/

Montreux

Zwischen See, Bergen und Weingütern wirkt die Montreux Riviera wie eine Postkartenlandschaft. Ein authentisches kleines Stückchen Paradies, welches sich hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge ins Lavaux eignet.

Take me to the vineyards of Lavaux
Wanna see the mountains where the waters flow Life
back home depresses me, just another form of slavery
The cost of freedom is anything but free…

Der Musiker Prince gestand in einem Lied seine Liebe zum Lavaux.

Hier noch ein paar Links:

Im Weinerlebniszentrum Lavaux Vinorama werden sowohl das Weinbaugebiet als auch die dort erzeugten Weine vorgestellt: https://lavaux-vinorama.ch/de/accueil-deutsch/

Viel Information sind auf der Website “Lavaux-Welterbe”, welche auch das Maison Lavaux betreiben, zu finden: https://de.lavaux-unesco.ch/

Website der Produzenten des Dézaley Grand Cru: https://www.dezaley.ch/de/

Trauben an alter Rebe im Lauvaux

Weinregion Lavaux – von drei Sonnen verwöhnt!

You Might Also Like