Kaviar-Crème vom Bodensee-Hecht

Der Hecht ist ein beliebter Speisefisch im Bodensee, den ich oft in meiner Küche verwende. Allerdings war mir nicht bekannt, dass ich auch seine Rogen in der Küche verwenden kann. Aber ich habe es versucht und so entstand eine Kaviar-Crème vom Bodensee-Hecht.

Kaviar-Crème vom Bodensee-Hecht

Hechtrogen hat eine ähnliche Konsistenz wie Kaviar und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Er kann roh als Vorspeise serviert werden. Oft wird er geräuchert und erhält so einen vollen Geschmack mit Noten von Rauch, gefolgt vom butterzarten und frischen Geschmack des Hechtrogens. In einigen Ländern wird Hechtrogen als Delikatesse betrachtet, bei uns am See ist dies eher unbekannt.

Als unser Berufs-Fischer im Nachbardorf geräuchte Rogen vom Hecht verkaufte stand ich auch etwas fragend davor. Trotzdem habe ich mir eine Dose gekauft und wunderbare Apéro-Häppchen zubereitet. Nachfolgend das Rezept:

Kaviar-Crème vom Bodensee-Hecht

  • 100g Hecht-Kaviar (Rogen)
  • 100g Frischkäse
  • 100g Rahm
  • Schnittlauch

Frischkäse und Rahm miteinander vermischen, Schnittlauchröllchen schneiden und zusammen mit dem Kaviar unterheben. (Salz ist nicht nötig, der Kaviar ist salzig)

Die Kaviar-Crème schmeckt auf Baguettescheiben, auf Crackers, usw. und dazu empfehle ich ein Glas Müller-Thurgau vom Bodensee.

Kaviar-Crème vom Bodensee-Hecht und Rezept

Bodensee-Hecht

Der Hecht aus dem Bodensee ist ein beliebter Speisefisch, der aufgrund seines festen und schmackhaften Fleisches geschätzt wird. Er ist ein Raubfisch und ernährt sich von anderen Fischen, was ihm einen kräftigen Geschmack verleiht. Der Hecht aus dem Bodensee wird oft als Filet zubereitet und eignet sich besonders gut zum Braten oder Grillen. Dabei achte ich darauf, dass ich die Filets nicht zu lange gare, damit er sein zartes Aroma behält. Mit einer leckeren Sauce und Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse wird der Bodensee-Hecht zu einem köstlichen Gericht, welches bei meinen Fischliebhabern sehr beliebt ist.

You Might Also Like