Meine See-Momente im Juni

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Der Juni am See ist einfach wunderschön! Die Tage sind lang, die Sonne strahlt und meine Freizeit findet fast nur noch draussen statt.

Die Sommerabende sind besonders zauberhaft, wenn man sich am Seeufer aufhält. Der glitzernde See, die warme Brise und die unendlichen Sonnenuntergänge sind ein wahrer Genuss für die Sinne. Die Langsamkeit des Abends gibt Raum für Entspannung und Romantik. Man kann sich zurücklehnen, den Moment geniessen und die Schönheit der Natur bewundern.

Die Restaurants und Bars am See bieten daher eine wunderbare Möglichkeit, den Sommerabend bei einem schönen Glas Wein und herrlichem Essen ausklingen zu lassen. Die Musik und der gesellige Trubel sorgen für gute Unterhaltung und eine entspannte, sommerliche Stimmung.

Als Bewohner des Sees haben wir das Privileg, diesen schönen Monat in all seiner Pracht zu erleben. Wir leben draussen und tanken Sonne, Freude und Glück. Lasst uns diesen Sommer weiter in vollen Zügen geniessen und jeden Moment auskosten, der Juni war ein toller Anfang!

Liebe Grüsse vom Seerhein

P.S. Schloss Gottlieben ist verkauft. Diese Woche erreichte uns die Meldung, dass Schloss Gottlieben, das auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblickt, neue Besitzer hat. Mehr darüber am Schluss dieses Post.

Meine See-Momente im Juni

Der Mohn blüht …

Meine See-Momente im Juni - es blüht der Mohn

Der rote Mohn in den blauen Kornblumen – ein wunderbares Zusammenspiel von Farben und Blütenpracht.

“Der Bodensee im Sommer ist wie eine kleine Auszeit vom Alltag, eine wunderschöne Oase, die uns die Möglichkeit gibt, wieder aufzutanken und das Leben zu geniessen.”

Julia Kuhn, Fotografin, Sommer am Bodensee (Bodensee-Magazin)

Der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt Konstanz (D) / Kreuzlingen (CH)

Der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt Konstanz (D) / Kreuzlingen (CH)

Dieser Flohmarkt ist nicht nur wegen seiner Grösse und der grenzüberschreitenden Atmosphäre besonders, sondern auch wegen seiner friedlichen und freundlichen Stimmung. Die Menschen kommen hier nicht nur zum Kaufen und Verkaufen zusammen, sondern auch um die einzigartige Gemeinschaft und die Freude am Entdecken zu geniessen. (17. und 18. Juni 2023)

… wo der Sonnenuntergang im Glas Wein brennt.

Meine See-Momente im Juni - PhotoLyric

Zwei Gläser, gefüllt mit Wein,
in tiefem Rot das Licht lässt ihn erstrahlen.
Der Blick, er schweift hinaus zum Horizont,
wo sich die Sonne auf goldenem Glanz bricht.

Dieses Bild inspirierte mich gleich zu einem PhotoLyric, das Ganze kommt dann nach den Ferien.

Ein ruhiger Start in den Tag

Meine See-Momente im Juni Gottlieben Anlegersteg

Ein ruhiger Start in den Tag – der Fluss ist spiegelglatt und der Himmel leuchtet in strahlendem Blau.

Wetterchaos

Meine See-Momente im Juni Ermatingen

Ein lauer Sommerabend und die Musik spielt – diese Band unterhält das Publikum vor einem malerischen Riegelhaus im Abendlicht.

Schönheit und Reinheit

Meine See-Momente im Juni Seerosen

Die Seerose steht für Schönheit und Reinheit, obwohl sie unter schwierigen Bedingungen im Wasser wächst. So symbolisiert die Seerose, dass auch in widrigen Umständen Stärke und Anmut gedeihen können.

Ice Cream

Meine See-Momente im Juni Ice Cram Gottlieben

Wie schön ist es ein erfrischendes Eis an einem sommerlichen Tag am See zu geniessen! Ein köstlicher Genuss vor der Kulisse strahlend blauer Weite – ein wahrlich sommerlicher Moment!

Jeden Abend ein Sonnenuntergang

Meine See-Momente im Juni Sonnenuntergänge über dem Bodensee

Jeden Abend ein neues Meisterwerk der Natur – ein unvergesslicher Juni am Seerhein mit atemberaubenden Sonnenuntergängen.

Ein Abend am See

Ein Abend am Bodensee

Ein romantischer Abend am See – bei Kerzenlicht an einem kleinen Bistrotisch die sommerliche Abendluft und den Blick auf das glitzernde Wasser geniessen – der Juni drehte schon richtig auf Sommer.

Pegel Seerhein – Wasserstand eher tief

Dampfschiff auf dem Seerhein

Im Juni 2023 erreichte der Wasserstand des Seerheins im Vergleich zu den Vorjahren ein eher tiefes Niveau. Das milde und regnerische Wetter im Mai liess den Pegel zwar auf Normalstand ansteigen, doch der trockene Juni führte dazu, dass der Seerhein um mehrere Zentimeter tiefer als im Durchschnitt der letzten Jahren Wasser führte.
Das Wetter wird in den nächsten Wochen wahrscheinlich trockener und wärmer sein, was den Wasserstand wohl eher auf ein tiefes Niveau bringen wird.

Von mir aufgefischt …

Schloss Gottlieben verkauft

Schloss Gottlieben ist verkauft

Nach 70 Jahren im Besitz der Familie von Opersängerin Lisa Della Casa wird Schloss Gottlieben nun von der Industriellenfamilie Tatjana und Thomas Huber-Gazdik übernommen. Das Schloss bleibt damit in Schweizer Händen, was für den Verkäufer wichtig war.

Der Kaufvertrag ist unterschrieben und die Übernahme findet im Januar 2024 statt. Der Verkaufspreis wurde geheim gehalten. Die neuen Besitzer, Tatjana und Thomas Huber-Gazdik, planen eine schrittweise Restaurierung des renovierungsbedürftigen Schlosses und der Remise in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und den zuständigen Behörden, um dort mit ihrer Familie zu wohnen.

Die neuen Besitzer haben vor, Schloss Gottlieben in Zukunft für kulturelle Veranstaltungen zu öffnen. Nach der Renovierung sollen musikalische und andere Events die Anlage beleben und das kulturelle Angebot in der Region bereichern. Zur langfristigen Sicherstellung des Betriebs und der Instandhaltung des Anwesens sind voraussichtlich ein Ladengeschäft und Mietwohnungen geplant.

Die Sanierungsarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen, um das im Jahr 1251 erbaute Schloss Gottlieben wieder in vollem Glanz erstrahlen zu lassen.
Quelle: Presse, Blick.ch

Felchen-Fangverbot

Zu viele Konkurrenten, zu wenig Nährstoffe und ein fischfressender Zugvogel: Um den Bestand der Felchen zu retten, dürfen sie in den kommenden drei Jahren im Bodensee nicht mehr gefangen werden.

Gründe für den plötzlichen Handlungsbedarf sind die Ausbreitung der invasiven Arten wie des Stichling-Fisch und Quagga-Muschel. Zudem holt der explodierende Kormoranbestand am See Tonnen von Fisch (Felchen, Stichlinge, usw.) aus dem See.

Für die Fischer und Gastronomen in der Region ist das Fangverbot ein Umbruch, weil Blaufelchen das kulinarische Aushängeschild des Bodensees sind. Es wird sicherlich eine Zeit brauchen, bis die Konsumenten realisieren, dass es nicht nur Felchen sondern auch andere Speisefische wie Rotaugen, Trüschen, Saiblinge und Barsche aus dem Bodensee gibt.

Sunrise-Moments

Meine See-Momente im Juni - Zitat William Shakespeare

“Summer’s lease hath all too short a date.” (William Shakespeare) – Dieses Zitat aus Shakespeares Sonett 18 beschreibt, wie schnell der Sommer vergeht und wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt zu leben und jeden Moment auszukosten. Anlässlich der Sonnenwende, die den Beginn des Sommers markiert, erinnert uns dieses Zitat daran, die kurzen aber kostbaren Tage des Sommers zu geniessen.

Titelbild

Meine See-Momente im Juni

Zum Titelbild: Sonnenuntergang über dem Untersee

You Might Also Like