Meine See-Momente im Sommer

Liebe Leserinnen, liebe Leser
See-Momente: Kurz, aber intensiv – Fotografische Eindrücke aus meinen Juli- und Augustmomenten.
Obwohl meine Zeit knapp war, habe ich den einen oder anderen Augenblick genutzt, um die Magie des Sees fotografisch einzufangen. Die betörenden Farben des Sonnenuntergangs, die glitzernden Sonnenstrahlen auf dem Wasser, das leise Rascheln der Blätter in der sommerlichen Brise, aber auch die regnerische Tage im Juli und Ende August.
Durch die Linse meiner Kamera wurden diese flüchtigen Augenblicke zu zeitlosen Bildern, die die Essenz meiner sommerlichen Momente eingefangen haben. Mit jedem Foto möchte ich die besondere Atmospähre teilen, die ich in meinen See-Momente erfahren durfte.
Taucht ein in die Erinnerungen meines Sommers: Lasst Euch mitnehmen durch die kurzen, aber intensiven Seemomente, die meinen Juli und August geprägt haben.
Liebe Grüsse vom Seerhein

Meine See-Momente im Sommer
Regnerische Tage

Meine See-Welt zeigt sich durch den regnerischen Juli-Blick in einem sanften Grau, während die Regentropfen wie traurige Tränen an der Scheibe herunterliefen.
“”Ich habe das Privileg gehabt, meinen Sommer am Bodensee zu verbringen. Diese charismatische Destination bietet atemberaubende Landschaften und eine entspannte Atmosphäre, die mich immer wieder begeistert. Es ist ein malerischer Ort, der sowohl Ruhe als auch Inspiration vermittelt.”
Diane Kruger, deutsche Schauspielerin
Sommerliche Tage

Der Sommer am Seerhein ist ein Kaleidoskop der Sinne, wo die Sonnenstrahlen auf dem türkisblauen Wasser glitzernd tanzen, das sanfte Rauschen der Wellen die Melodie des Sommers spielt und die warme Brise über die Haut streicht.
Am Abend lass ich einen Sommer-Tag gerne auf dem auf dem SUP-Board ausklingen, während die Abenddämmerung das Wasser in einen goldenen Schimmer taucht.
Stürmische Tage

Ein stürmischer Tag lässt die Pappeln auf der Reichenauer Allee nach einer eigenen Choreografie wild im Wind tanzen.
Bade-Tage

Der einsame Pfad schlängelt sich durch saftig grünes Gras und führt sanft zum Seeufer, ein verlockender Weg, der dazu einlädt, ins erfrischende Wasser einzutauchen.
Hitze-Tage

Der Sonnenaufgang über dem Seerhein und der Stadt Konstanz kündigt Mitte August einen weiteren heissen Tag an.
Strand-Tage

Zeitreise in vergangene Eleganz: Das Strandhotel mit den charmanten blauen Liegestühlen versetzt uns in eine Nostalgie vergangener Zeiten, als Bäderhotels den höchsten Glamour ausstrahlten und hier sogar Thomas Mann übernachtete.
Sonnenblumen-Tage

Eine Sonnenblume reckt sich gen Himmel und erinnert uns an die warmen Sonnenstrahlen und die mühelose Schönheit, die der Sommer mit sich bringt.
Genuss-Tage

Sommerlicher Genuss an der Waterfront: Ein schön gedeckter Tisch direkt am Seeufer lädt zu einem schönen, genussvollen Abend ein. Umgeben von idyllischer Natur, dem sanften Plätschern des Wassers und der warmen Sommerbrise.
Am Ende eines Tages

Die Abenddämmerung hüllt die sommerliche Seepromenade in sanftes Licht, während Menschen die wohltuende Brise nach einem heissen Tag geniessen. Ein kurzer Moment der Stille und Gemeinschaft zugleich symbolisiert.
Pegel Seerhein – Wasserstand eher tief


Durch die unwetterartigen Regenfälle in den letzten Augusttagen flossen durch die 12 Hauptzuflüsse bis zu 2000m³/s in den Bodensee. Dies liess den Pegel stark ansteigen, so erreichte der Pegel kurzfristig einen Höchstwert von fast 410 cm. Am 1. September 2022 lag der Pegel auf 304 cm, also gegenüber dem Vorjahr hatten wir einen Meter Unterschied! Inzwischen ist ruhiges Spätsommer-Wetter an den See zurückgekehrt. Dies lässt den Pegelstand wieder sinken. Der hohe Pegelstand anfangs September ist eigentlich erfreulich, so müssen wir im Herbst nicht wieder mit einem ungewöhnlich tiefem Wasserstand rechnen.
Sunrise-Moments

“Der Sonnenuntergang über dem Fluss ist ein poetisches Schauspiel, bei dem sich der Himmel und das Wasser zu einem harmonischen Gedicht vereinen.”
– Hermann Hesse, “Wanderung.” Ausgewählte Gedichte, Suhrkamp Verlag
Von mir aufgefischt …
Stichlinge ernähren sich von mehr Felchen als erwartet

Felchen im Bodensee sind von Stichlingen mehr gefährdet als bisher angenommen. Eine Studie zeigt, dass dringend Massnahmen ergriffen werden müssen. Der «Bodensee-Wolf im Schafspelz» ernährt sich viel mehr von Felcheneiern und -larven, als bisher angenommen.
Die Berufsfischerei prüft jetzt Gegenmassnahmen. So könnten die bis zu zehn Zentimeter langen Fische mit gespannten Netzen zwischen zwei Booten im Freiwasser abgefischt werden. Mittlerweile können Wissenschafter gut voraussagen, wann und in welcher Tiefe Stichlingsschwärme unterwegs sind. Ein weiterer Plan ist, in Zukunft grössere Felchen zu besetzen und damit Fische, die dann mit 35 bis 40 Millimetern Länge nicht mehr in das Maul des Stichlings passen.
Quelle: Tagespresse
Titelbild

Zum Titelbild: Der Holzsteg führt sanft entlang des Ufers, während sich das spiegelglatte Wasser im frühen Sommerlicht widerspiegelt. Der wolkenlose blaue Himmel verspricht einen perfekten Sommertag.
Schöne Bilder, die das ganz Spektrum der Schönheit am See zeigt…Das erste in sw finde ich sehr speziell gelungen
Danke für Dein Feedback, wir haben schon eine Vielfalt am See. Das erste Bild gefällt mir ebenfalls, es fängt so die Atmosphäre eines gewöhnlichen Regentages ein. LG Michael