Nordlichter über der Schweiz und Deutschland

In den letzten Wochen wurden in Deutschland und sogar in der Schweiz Nordlichter gesichtet, was eher ungewöhnlich ist. Diese faszinierenden Polarlichter sind normalerweise nur in den nördlichen Regionen wie Island, Schweden, Norwegen oder Finnland zu sehen. Doch aufgrund starker Sonneneruptionen, die energetische Sonnenwinde auslösen, haben wir in den nächsten Monaten die eine oder andere Chance, dieses beeindruckende Naturschauspiel auch bei uns zu erleben. Nachfolgend sind einige aktuelle Beispiele von Nordlicht-Sichtungen in der Schweiz, welche ich in der Presse oder auf Social Media gefunden haben.

Bislang hatte ich selbst noch keine Gelegenheit, Nordlichter in der Schweiz zu beobachten. Meine südlichste Sichtung war bisher ein Nordlicht in Irland. Dafür durfte ich jedoch umso intensivere Erfahrungen mit den Polarlichtern in Nord-Island und auf den Lofoten machen.

Im letzten Abschnitt findest Du einige kurze Ratschläge, wie Du die Nordlichter in der Schweiz am besten beobachten kannst. Welche Orte eignen sich dafür?

Titelbild: Nordlicht und Mond über den Lofoten

November 2023

Wie SRF Meteo berichtet, wurden heute, am 5. November 2023 kurz nach 18 Uhr Polarlichter gesichtet. „20 Minuten“ veröffentlichte einige Bilder, welches ein rotes Schimmern am Himmel etwa im Eigenthal LU und in Grächen VS. zeigte. Link: https://www.20min.ch/story/spektakulaere-polarlichter-ueber-der-schweiz-zu-sehen-168036390168

Tages Anzeiger – Erneut Polarlichter über den Alpen: https://www.tagesanzeiger.ch/farbenpraechtiges-naturschauspiel-erneut-polarlichter-ueber-den-alpen-627761282003

Quelle: 20 Minuten / News Scout 5.11.23
Quelle: Pizol / MeteoNews

Oder auf Social Media – hier ein Sichtung südlich von Bern:

Quelle: Instagram wl_swissphotography

September 2023

Ganz unerwartet tauchten in der Nacht vom 24. auf den 25. September 2023 aufgrund starker Sonnenwinde Nordlichter am schweizerischen Nachthimmel auf: Polarlichter in den Farben Grün, Rot und Violett. Eindrücklich zeigten sich die Polarlichter auf dem Säntis, dem höchsten Berg im Alpstein in der Bodensee-Region. Auf der Website von SRF sind die beeindruckendsten Impressionen davon zu finden: Polarlichter über der Schweiz – die eindrücklichsten Impressionen

Nordlichter über der Schweiz und Deutschland
Screenshot srf.ch

Die holländische Meteorologin Helga van Leur scheint sich die Nacht um die Ohren geschlagen zu haben und wurde in der Nähe von Nijmegen mit einer wahren Nordlicht-Explosion belohnt. Aussergewöhnlich ist auch hier, dass Nordlichter im Osten der Niederlande in dieser Intensität überhaupt beobachtet werden konnte.

Nordlichter über Holland Helga van Leur
Screenshot Instagram @helgavanleur

Und wo war ich? Auf einer Reise durch das Moseltal hatte ich die Nordlichter so gar nicht auf meinem Radar – wieder eine Chance verpasst 😉 !


Wo kann man Nordlichter in der Schweiz sehen?

Nordlichter über der Schweiz und Deutschland (Bild Nordlicht über den Lofoten)
Nordlicht über den Lofoten

Für die Sichtung der magischen Lichter am Nachthimmel ist das Wetter ein entscheidender Faktor, da es zumindest teilweise einen freien Blick auf den Himmel ermöglichen muss. Die besten Chancen, Nordlichter zu erleben, liegen in ländlichen Gegenden mit geringer Lichtverschmutzung. Eine erhöhte Position, von der aus man einen weiten Blick nach Norden hat, ist dabei besonders vorteilhaft.

Als besonders vielversprechende Standorte für die Beobachtung von Nordlichtern in der Schweiz haben sich der Säntis und der Pizol erwiesen. Von dort aus werden immer wieder beeindruckende Bilder von den Polarlichtern aufgenommen. Darüber hinaus hat sich die Bodensee-Region als guter Ort herauskristallisiert. Insbesondere entlang der östlichen Flanken des Bodensees, wie beispielsweise Rorschacherberg oder Spycher, bieten sich grossartige Möglichkeiten. Von diesen erhöhten Positionen aus hat man einen weiten Blick nach Norden. Zudem “schluckt” der grosse See etwas von der Lichtverschmutzung.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nordlichter in der Schweiz nicht dieselbe beeindruckende Formen- und Farbenvielfalt wie in den polaren Breitengraden aufweisen. Sie erscheinen meist als diffuses Leuchten am Nachthimmel, das für das Auge oft kaum wahrnehmbar ist. Zusätzlich überwiegt die Farbe Rot, während das typische grüne Leuchten meistens hinter dem Horizont verborgen bleibt oder nur schwach sichtbar ist.

Dennoch lohnt es sich, den Nachthimmel aufmerksam zu beobachten. Vielleicht entpuppt sich ein zunächst unscheinbarer Schleier plötzlich als Nordlicht!

Nordlichter über der Schweiz und Deutschland (Bild Lofoten)
So könnte eine Nordlicht-Fotografie bei uns aussehen. Die Wolken, angestrahlt durch das Licht der entfernten Stadt, reissen auf und lassen einen grünen Schimmer erkennen. (Bild Nordlicht über der Stadt Svolvær, Lofoten)

P.S. Ich habe schon ein einige Mal Ausschau gehalten, allerdings ohne Erfolg. 😉

You Might Also Like