Halloween – Das Fest der Kelten

Halloween – wo hat dieses Fest eigentlich seinen Ursprung ? Und wie wird dieses Fest der Kelten auf der ganzen Welt gefeiert? Ich habe mal etwas gestöbert, woher kommt die Bezeichnung Halloween, wie kam es eigentlich zu diesem Brauch und wo nahm er seinen Anfang.
Das Wort “Halloween” stammt von der englischen Bezeichnung “All Hallows’ Eve”. “Hallows” ist eine altertümliche Bezeichnung für Heilige oder Heiligenerehrung, während “Eve” den Abend vor einem bestimmten Feiertag bedeutet. So bezieht sich “All Hallows’ Eve” auf den Abend vor Allerheiligen, welches am 1. November gefeiert wird.

Der Begriff Halloween selbst scheint in seiner heutigen Form in Schottland entstanden zu sein und wurde im 19. Jahrhundert geprägt. Im Laufe der Zeit wurde der Name immer mehr mit dem Fest am 31. Oktober in Verbindung gebracht und hat sich schließlich als Bezeichnung für dieses Fest etabliert.
Halloween hat jedoch seine Wurzeln in den keltischen Traditionen und dem Fest “Samhain”. Die Kelten feierten Samhain, um das Ende der Erntezeit zu markieren und den Beginn des neuen Jahres zu feiern. Es war eine Zeit, in der die Grenze zwischen den Welten der Lebenden und der Toten verschwamm. Der Ursprung dieser Feierlichkeiten reicht bis ins 9. Jahrhundert v. Chr. zurück.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Halloween zu einem modernen Fest entwickelt, das viele verschiedene Traditionen und Bräuche aus aller Welt vereint. Das Bekannteste ist wohl das Schnitzen von Kürbissen, was auf die irische Legende von Jack O’Lantern zurückgeht.
Habt einen gruselig-schönen Halloween-Abend! 🎃👻