Fischfabrik Hjalteyri (Island)

Die mysteriöse Ruine: Die ehemalige Fischfabrik Kveldúlfur h.f. – ein fotografisches Abenteuer in Hjalteyri, Island
Die ehemalige Fischfabrik von Kveldúlfur h.f. liegt im Fischerort Hjalteyri, einem ruhigen Ort nahe Akureyri auf Island. Hier thront sie majestätisch am Ufer des Eyjafjörðurs und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Berge der Umgebung. Insbesondere an diesem Morgen, da es in der Nacht geschneit hatte und die Berge verzuckerte. Für einmal suchte ich für meine Fotos sonniges Wetter, obwohl eigentliche neblige Tagen für ein mysteriöses Flair innerhalb der verlassenen Fabrikhallen sorgen.

Grösste Heringsfabrik Europas
Entlang des Hafens erstreckt sich eine charakteristische Industriearchitektur Islands: Gebäude der riesigen Heringsfabrik (Fischfabrik Kveldúlfur h.f.). Diese Gebäude gehörten während ihrer Betriebszeit zu Europas grössten Heringsfabriken.. Der markanteste Aspekt dieser Fabrik bleibt jedoch ihre Aussicht auf den Fjord und dessen Landschaft drumherum!
Aufgrund einer starken Veränderung in den Heringsbeständen vor der isländischen Küste und einem darauf folgenden Rückgang der Fangmengen musste die Fischfabrik von Kveldúlfur h.f. ihre Türen in den 1960er schliessen. Die schwierige Lage beeinträchtigte die Wirtschaftlichkeit des Betriebs, bis er schließlich nicht mehr aufrecht erhalten werden konnte. Diese Fabrik wurde im Jahr 1937 gebaut und war bis zum Jahr 1966 in Betrieb.

Kulturzentrum
Heute dienen die alten Fabrikgebäude als lebendiges Kulturzentrum mit einem vielfältigen Kunst- und Kulturprogramm sowie regelmässigen Ausstellungen in den Sommermonaten. Es gibt einen öffentlichen Hotpot mit angenehmen Umkleidekabinen in der Fabrik. Spannend auch der Hochsitz, von welchem Wale beobachtet werden können. (Meine Frau hat tatsächlich einen gesichtet.)

Black Smoker
Und dann gibt es noch die schwarzen Raucher, welche sich unmittelbar in der Tiefe des Fjords vor Hjalteri befinden. Die geothermischen Unterwasserkegel von Strytur sind “Schornsteine” auf dem Meeresboden, aus welchen, schwarze schwefelwasserstoff-haltige Lösungen austreten. Das Strytan Divecenter betreibt eine Basis in der alten Heringsfabrik in Hjalteyri und bietet Tauchgänge zu den “Black smoker” an.