Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Blog
  • About
  • Kontakt & Impressum

Blog





Entdecke auf meinem Blog die Welt
der PhotoLyric von Michael’s Beers & Beans

  • Nordlicht-Fotografie mit MFT Micro Four Third (Panasonic Lumix DC-GX9)
  • Der Halo von Arosa geht um die Welt
  • Tammie norrie heisst der Puffin auf Shetland
    Das Königreich der Papageientaucher
  • Reise zum Nordlicht – wo gibt es gute Orte für die Beobachtung?

Corona WebLog #21: Hoffnung ziehen lassen?

Die gute Nachricht ist: Der Bundesrat leitete gestern den “Restart” ein, versucht den Exit aus dieser Pandemie zu finden. Die schlechte Nachricht ist: Unsere Regierung ist ehrlich mit uns. Die Lockerungen sind ein erster kleiner Schritt, die Verantwortung wird an uns zurückgegeben. Ein Schritt mit viel Risiko. Die Krise ist noch nicht ausgestanden. Der Virus…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
25. Februar 202125. Februar 2021

Corona Weblog #20: Maske, Gurgeln und Zähne putzen

Helm auf! Beim Skifahren für mich heute selbstverständlich. Dabei hatte ich einmal “geschworen”, ich werde mir nie einen Helm beim Skifahren anziehen. Lange her. Asiaten die mit Masken durch die Altstadt von Zürich bummelten waren für mich paranoid. Unvorstellbar, dass ich mir selber einmal eine Hygienemaske ins Gesicht setzen würde. Und dann noch aus eigener…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
22. Februar 202126. Februar 2021

Zukunft Kompaktkameras?

Wer kauft sich heute noch eine Kamera? Die Gegenwart und Zukunft gehört den Smartphone-Kameras! Smartphones haben die «point and shoot cameras», also die einfachen Knipser vollständig verdrängt. Heute ganz klar das Einsatzgebiet einer Smartphone-Kamera. Die hast du sowieso dabei. Auch ich als Hobby-Fotograf neige dazu, dass ich eine Smartphone-Kamera für Schnappschüsse nutze. Doch ich greife…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
18. Februar 202118. Februar 2021

Víðimýrarkirkja

Eine Besonderheit in Island sind die winzigen Torf-Kirchen. Für den Bau dieser kleinen Kirchen wurde seit der Christianisierung Baustoffe verarbeitet, welche die Umgebung liefern konnte. So wurden bei den Grundmauern meistens Bruchsteine verwendet. Die tragende Konstruktion wurden aus Treibholz, für Wände und Dächer wurden Torf- oder Grassonden verwendet. Eine davon ist die Kirche von Viðimýri…

15. Februar 202110. Februar 2021

Wind Chill – eisige Bise!

Der Winter will es noch einmal richtig wissen! Und der Windchill-Effekt lässt uns richtig frieren. Mehr über diesen Effekt, der auch am Bodensee bei Bise ein Rolle spielt.

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
11. Februar 202111. Februar 2021

Leuchtturm

Dieser Leuchtturm liegt am Ostufer des Eyjafjörður im Ort Svalbarðseyri, etwas nördlich der Stadt Akureyri (Iceland).

Aus meiner Serie Photo&Lyric.

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
8. Februar 20218. Februar 2021

Flaschenpost vom Seerhein (1/21)

In der Flaschenpost vom Seerhein findest Du Bilder vom Seerhein, Untersee oder Bodensee im Wechsel der Jahreszeiten. Bilder mit denen ich mich am Wegrand in Details verliere oder die Weite auf sich wirken lasse.

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
1. Februar 202116. Februar 2021

Corona WebLog #19: Reisepläne 2021!?

Meine Reisepläne 2021!? Ehrlich? Ich habe keine! Okay, ich habe Ideen. Aber planen, was soll ich planen? Weiss ich wie anders es morgen ist? Wie kostbar Reisen geworden sind. Einfach ein Kurztrip in eine pulsierende Grossstadt oder schnell mal ein paar Tage rüber nach Irland dürfte auch dieses Jahr kaum drin liegen. Auch frage ich…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
28. Januar 202128. Januar 2021

Möðruvellir Kirche

Die heutige Kirche von Möðruvellir (1865) ist ein typisches Beispiel einer isländische Bauernhof-Kirche.

25. Januar 202125. Januar 2021

Vintage

Der viele Schnee verwandelte auch ein altes Hotel in ein Märchenhaus. Und es entstand die eine oder andere neue Perspektive auf das alte, verlassene Gasthaus.

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
21. Januar 202122. Januar 2021

Nordlichter auch über dem Himmel des Bodensees?

Ich stehe auf einer Anhöhe. Über dem isländischen Fjord Eyjafjörður. Bis zum Morgengrauen. Gespannt den Blick nach Norden gerichtet. Die klirrend kalte Luft und die dunkle Polarnacht sind Balsam für meine Seele. Langsam, fast unkenntlich erscheinen die Nordlichter. Werden intensiver, grünlicher. Im Moment nicht wissend ob diese gleich wieder verschwinden oder für Stunden durch den…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
18. Januar 202118. Januar 2021

Corona Weblog #18: Shutdown II

Die neue Version des Corona-Virus ist inzwischen in der Schweiz angekommen. Es verbreitet sich schnell und hat beispielsweise den Wintersportort Wengen im Berner Oberland in ein Geisterdorf verwandelt. Unvermeidlich war daher der Shutdown II ! Für mich doch etwas überraschend hat sich gestern der Bundesrat mutig gegen die mächtigen, empörten Minderheiten gestellt, die vehement eine Welt mit dem…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
14. Januar 202114. Januar 2021

Buoy in rain

Der Regen prasselt auf das Wasser. Die Tonne, welche den Badeplatz markiert, ist noch eines der letzten Zeichen eines vergangenen Sommers.

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
11. Januar 202112. Januar 2021

Icy Forest – Photo Lyric

Passend zum frostigen Januar ein PhotoLyric – Icy Forest. Die Bilder dazu habe ich in einem „Totalwaldreservat“ auf dem Seerücken geschossen.

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
7. Januar 20217. Januar 2021
Wollmatinger Ried im winterlichen Abendlicht

Flaschenpost vom Seerhein (Dezember 20)

Bilder im Wechsel der Jahreszeiten. Bilder mit denen ich mich am Wegrand in Details verliere oder die Weite auf sich wirken lasse.

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
4. Januar 202115. Februar 2021

Bye Bye 2020 – Hello 2021

Happy New Year I wish you all the best in this new year;to be happy and joyful,and be successful in all phases of life. Ein hoffnungsvolles Neues Jahr! Vor uns liegt ein neues Jahr, welches uns ein Comeback unseres Lebens verspricht. Ein Jahr, dass uns noch vieles abverlangen wird. Es ist aber der Weg, der…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
31. Dezember 202031. Dezember 2020

Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2020 (Teil 4)

Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass ich für mich persönlich ein Jahresrückblick erstelle, mein Bloggerjahr etwas reflektiere. Und warum nicht auch für dieses Corona-Jahr? Im letzten Teil meines Rückblick schaue ich zuerst nochmals in den Februar zurück. Ein Besuch der Fondation Beyeler brachte mich zur Ausstellung von Edward Hopper. Und zu seinem berühmten Gemälde „Cape…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
30. Dezember 202030. Dezember 2020

Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2020 (Teil 3)

Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass ich für mich persönlich ein Jahresrückblick erstelle, mein Bloggerjahr etwas reflektiere. Und warum nicht auch für dieses Corona-Jahr? Im dritten Teil blende ich auf den schönen Sommer zurück, auf meine schöne Reise an den Lac Neuchâtel, die ersten Versuche mit der Trendsportart Stand up paddling sowie über etwas Cooles…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
29. Dezember 202029. Dezember 2020

Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2020 (Teil 2)

Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass ich für mich persönlich ein Jahresrückblick erstelle, mein Bloggerjahr etwas reflektiere. Und warum nicht auch für dieses Corona-Jahr? Der zweite Teil meines Jahresrückblicks ist geprägt vom schönen Frühling und der Hoffnung nach dem Lockdown. Aber auch die Erkenntnis, dass meine diesjährigen Reisepläne ins Wasser fallen würden. April Wer von…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
28. Dezember 202028. Dezember 2020

Zwischen den Jahren – mein kleiner Rückblick 2020

Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass ich für mich persönlich ein Jahresrückblick erstelle, mein Bloggerjahr etwas reflektiere. Und warum nicht auch für dieses Corona-Jahr? Meine Fotografie lebt gewöhnlich von meinen Reisen raus in den Nordatlantik: Island, Färöer, Norwegen oder auch Irland. In diesen Covid19-Zeiten waren diese Länder für mich plötzlich unerreichbar. Und so hatte ich…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
27. Dezember 202026. Dezember 2020

Frohe Weihnachten

Liebe Leserinnen, liebe Leser Eine furchtbare Zeit. Für viele von uns. Die zweite Corona-Welle fordert uns allen enorm viel ab. Wir müssen uns überall Massnahmen und Einschränkungen unterwerfen um sich nicht anzustecken, um den Virus nicht weiterzugeben. Und wir wissen nicht, ob dies alles nachhaltig ist. Kommt die nächste Infektionsexplosion nach den Feiertagen? Verschärft die…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
24. Dezember 202021. Dezember 2020

Jólasveinarnir – etwas zum Hintergrund der „Yule Lads“ aus Island

Die Weihnachtselfe Ragnheiður hat uns die Geschichte der 13 Weihnachtsmänner auf meinem Blog erzählt. Ich möchte Euch jetzt noch etwas zum Hintergrund dieser Geschichte erzählen, den ganz so romantisch wie die Version meiner erfundenen Weihnachts-Elfe ist das ganze dann doch nicht.

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
23. Dezember 202023. Dezember 2020

Hello Winter

Es ist Winter. Der 21. Dezember 2020 ist der kürzeste Tag des Jahres, zumindest auf der Nordhalbkugel. Eigentlich haben wir es geschafft, die dunkelste Zeit liegt schon hinter uns. Um 14.30 Uhr hat die Sonne ihren südlichsten Punkt auf dem südlichen Wendekreis erreicht. So ist die Sonne bei uns an diesem Tag am kürzesten zu…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
21. Dezember 202018. Dezember 2020

Jólasveinarnir – ab dem 25. Dezember ist wieder Ruhe!

Die Weihnachtsmänner (Jólasveinarnir) in Island. Dieser Weihnachtsbrauch in Island basiert auf uralten Überlieferungen und kommt aus der grossen Sagen-Welt, die bis zu den Wikingern zurückreichen. In einer Adventsserie binge ich Euch die 13 Weihnachtsmänner und ihre Streiche etwas näher. (Teil 4)

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
20. Dezember 202016. Dezember 2020

Lade …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

Widgets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Community

  • Perdikles
  • Eli
  • Michael's Beers & Beans
  • gheorghe stambulachis
  • Erika
  • scubaviste
  • Hansedeern
  • Petra Debernardis
  • Heike:in:Worten
  • mannisfotobude
  • junymond-fotografie
  • dieterkayser
  • lecw
  • hellawahnsinn
  • Mohamad Al Karbi
  • bernhard1965
  • Radelnder Uhu
  • arnoldnuremberg
  • boubaker36
  • Emily - Star
  • annaoekermann
  • Freiland_Pingu
  • sakuschistravel
  • lilid81
  • braunwerner
  • Christoph Kayper-Mensah
  • Dirk
  • Schnippelboy
  • Steffi Storz
  • Buchbahnhof
  • Dana
  • Der Nachtwanderer
  • Heidi Hell
  • Rhiannon
  • Sandra
  • michael1966
  • federfluesterin
  • Niklaus Morgenthaler
  • mannigfaltiges
  • lumballa
  • anthonygrootelaar
  • Sovely Matters
  • giulianodellacroce
  • fotosbykarin
  • fix und köstlich
  • Markus Helfferich
  • Liv Björklund - vom Skandinavien-Kreis
  • evab.
  • twinmirrors
  • Tobias

Follow

  • Instagram
  • Twitter

Alles über Nordlichter findest Du auf meinem Blog

RSS Feed

  • RSS - Beiträge

Suche

Wassertemp. Seerhein: 5° C

Blogstatistik

  • 230.043 Besuche

Michael’s Beers&Beans in den Top 50 der männlichen Reiseblogger

Create a website or blog at WordPress.com von WordPress.com.