Bodensee – Europas lächelnde Seele
Der Bodensee – nach über 30 Jahre bin ich hierher zurückgekehrt und entdeckte meine alte Heimat mit der Kamera gerade wieder neu. Lake Constance at its best!

Wind Chill – eisige Bise!
Der Winter will es noch einmal richtig wissen! Und der Windchill-Effekt lässt uns richtig frieren. Mehr über diesen Effekt, der auch am Bodensee bei Bise ein Rolle spielt.

Nordlichter auch über dem Himmel des Bodensees?
Ich stehe auf einer Anhöhe. Über dem isländischen Fjord Eyjafjörður. Bis zum Morgengrauen. Gespannt den Blick nach Norden gerichtet. Die klirrend kalte Luft und die dunkle Polarnacht sind Balsam für meine Seele. Langsam, fast unkenntlich erscheinen die Nordlichter. Werden intensiver, grünlicher. Im Moment nicht wissend ob diese gleich wieder verschwinden oder für Stunden durch den…

Ledischiffe
Auf dem Bodensee sind vereinzelt Lastschiffe für Gütertransporte unterwegs. Interessanterweise werden diese Ledischiffe genannt. Eine Erklärung für diesen Namen könnte sein, dass diese Schiffe „e ladig“ (Dialekt), also eine Ladung mitnehmen. Es gibt auch Hinweise, dass eine Ladung, im alt-mundartlichen Begriff „e ledi“, eine Art Einheit war. Also eine „ledi“ für Mann und Pferd, war…


Neowise über dem Seerhein
Im Juli 2020 war der Komet Neowise abends und in den Morgenstunden zu sehen. Da die Wetterverhältnisse günstig waren, war der Komet bei uns sogar mit blossem Auge zu erkennen. Wobei mit dem Feldstecher war es dann doch etwas einfacher. Natürlich habe ich auch versucht den Komet samt seinen eindrücklichen Schweif mit der Kamera einzufangen.

Eichenwald am Südufer des Bodensees
Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee. Sein grosser Bestand an alten Eichen freut nicht nur den Mittelspecht, sondern auch den Wanderer. Als Besonderheit gilt die vierstämmige Eiche – Vierer Eiche genannt –, die noch aus einer Zeit stammt, als der Wald hauptsächlich Brennholz zu produzieren hatte.

historisches Fährschiff Konstanz (1928) – erste Binnensee-Automobilfähre Europas
In den Wintermonaten hat der Hafen in Meersburg einen besonderen Gast. Es ist die historische Fähre Konstanz. Vor der grossen, frühlingshaften sonnenbeschienen Kulisse der Stadt, liegt sie fast etwas unscheinbar hier „vor Anker“. Im Sommer liegt das Schiff dann wieder im Hafen von Konstanz. Allerdings ist der Wasserstand an ihrem Stammplatz im Winter zu gering,…

Winterwanderung zur Mettnauspitze
Nur im Winterhalbjahr ist der Weg durch den beeindruckenden Schilfwald bis zur Mettnauspitze geöffnet. Von dieser kleinen, wunderschönen Winterwanderung ein paar Bilder und eine kleine Beschreibung der Route. Die Halbinsel Mettnau bei Radolfzell am Untersee liegt zwischen dem Markelfinger Winkel und dem Zeller See. Sie ist etwa 3,5 Kilometer lang und bis zu 800 Meter…

Der Grosse Brachvogel als Wintergast am Bodensee
Ein grauer Januartag auf der Insel Reichenau – der Hochnebel lag bleiern über der Insel und der Region. Und trotzdem machten wir an diesem Morgen auf unserer „Nebelwanderung“ eine tolle Entdeckung: der Grosse Brachvogel. Eine Vielzahl dieser Vögel suchten in der Flachwasserzone vor der Insel nach Nahrung. Der Grosse Brachvogel ist eine auffällige Erscheinung, auch…

Wo bleibt der Schnee?
Am Bodensee ist – wie auch in anderen Gegenden der Schweiz – noch keine Flocke gefallen. Der laufende Winter hat bereits Halbzeit und nach dem äusserst milden Dezember ist auch der Januar bisher um mehrere Grad zu warm. Diese Wetter-Situation ist – wieder einmal – ungewöhnlich für unsere Region. Verschneite Ufer am Seerhein werden immer…

Herbstzeitlosen
Nochmals violett! Die Stärke der Herbstzeitlosen ist, dass sie die Riedwiesen am Seerhein nochmals in violette Blumenwiesen verwandeln. Und dies zu einer Zeit, wenn die meisten anderen Pflanzen schon an Winterruhe denken. Die schöne Blüte der Herbstzeitlose kann vergessen machen, dass dieses Liliengewächs eine der giftigsten einheimischen Grünlandpflanzen ist. Der Verzehr kann tödlich sein –…

Labyrinth auf der Insel
Zwei Touristinnen schlendern über die kleine Insel Werd, ohne dem Rasenlabyrinth, an welchem sie vorbeigehen, Beachtung zu schenken. So geht es vermutlich den meisten von uns – was sollen wir auch mit einem Labyrinth anfangen? Auf der kleinen Insel Werd am Ausflusses des Bodensee werde ich aufgrund einer kleinen Tafel auf das Rasenlabyrinth selbst erst…
Lade …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.