Als ich vor einiger Zeit eine weitere Reise nach Island vorbereitet habe, bin ich auf alte Fotos meiner ersten Island-Reise gestossen. Damals – in den 1980er Jahre – fuhr ich auf der “Ringstrasse” mit einem gemieteten Lada Niva 4×4 rund um die Insel aus Feuer und Eis.
Kategorie: Der Traveller
Unter der Rubrik „Der Traveller“ findest Du meine Reiseberichte. Gerne reise ich nach Island, daher ist dieses Land so etwas wie mein Spezialgebiet geworden. Aber es gibt auch spannende Reiseberichte aus Shetland, Norwegen, Deutschland, Schweiz, dem Elsass und Irland. Oder wo es mich als Traveller gerade so hinschlägt.
Fotografische Reisenotizen
Nachfolgend findest Du eine kleine Orientierungshilfe – viel Spass beim stöbern.
Von Reykjavik nach Akureyri auf der Ringstrasse. Die Strasse nach Nord-Island ist ein Teilabschnitt der berühmten Ringstrasse, welche auf ca. 1300km einmal um die Insel herumführt.
Klosterstadt Campus Galli ist eine verrückte Idee! Mönche zeichneten im Mittelalter einen Klosterplan, 1200 Jahre später wird danach gebaut.
Shetland – sechzig Grad Nord. Unsere südliche Sichtweise ist, dass Shetland irgendwo am Rand der Welt liegt. Diese Meinung bekräftigte sich, als ich eine […]
Erst auf den zweiten Blick öffnet sich die Stadt dem Besucher und wird zu Akureyri – ein Städtchen mit Herz. Denn nüchtern betrachtet […]
Die historische Fahrstrasse durch das Versamer Tobel bietet alles, was eine echte Gebirgsstrasse ausmacht: Serpentinen, eingefasst durch Mauerwerke, enge Stellen, Tunnels und Brücken.
Island – der erste schwere Herbststurm. Dieser hinterliess Spuren der Verwüstung auf Island. Gut konsultiere ich täglich den Wetterdienst.
Schon immer zog dieser geheimnisvolle Blautopf Besucher nach Blaubeuren (Baden-Württemberg, Deutschland) an. Auch viele Dichter und Denker – so ist es nicht verwunderlich, dass die Schwäbische Dichterstrasse am Blautopf vorbeiführt.
Island – endlose Weite, mächtige Gletscher, aktive Vulkane, Wasserfälle, bizarre und farbenprächtige Gebirgsformationen.
Nach drei Jahren. Endlich zurück! In Island!
Jetzt stehe ich staunend da, vielleicht ähnlich wie vor über 200 Jahren der britische Dichter Lord Byron. Als er hier stand, inspirierte ihn das Schloss zum berühmten Gedicht „The Prisoner of Chillon“.