Ich fotografiere gerne, ich schreibe gerne, ich wandere und reise gerne und vor allem staune ich gerne!

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Blog
  • About
  • Kontakt & Impressum

Elsass und Vogesen

Leben wie Gott im Elsass

Landschaften, Dörfer und Städte, Kultur, Lebenskunst: Das Elsass sprüht vor Energie und Dynamik. Ich habe mich schon lange in diese Gegend verliebt.


Bilderbuch Elsass: Kaysersberg

Nordwestlich von Colmar liegt der kleine Ort Kaysersberg. Typische verzierte Fachwerkhäuser mit schönen Innenhöfen säumen gepflasterte Altstadtgassen. Darin finden sich kleine Geschäfte mit kulinarischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Weinstuben. Rote Geranien verzieren die prächtigen Patrizierhäuser. Ein Flüsschen plätschert durch das Dorf vorbei an einer Wassermühle und an den mittelalterlichen Gebäuden.  Kaysersberg könnte nicht besser in mein…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
25. März 201910. April 2019

Bilderbuch Elsass: Quartier de la Poissonnerie (Colmar)

Eines der schönsten Stadtviertel in der elsässischen Stadt Colmar ist das Quartier de la Poissonnerie (Fischmarkt-Quartier), durch welches das Flüsschen Lauch fliesst. Im Mittelalter wohnten und arbeiteten hier die Fischer und Bootsleute. Die Fische, die in den Flüssen rund um Colmar gefangen wurden, lieferte man über das Flüsschen Lauch hier an. Hier im Fischmarkt-Quartier wurde…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
22. November 201831. Januar 2019

Bilderbuch Elsass: Weinberge

Ruhig liegen die elsässischen Weinberge im herbstlichen Licht, die Trauben sind dieses Jahr schon längst abgelesen. Auf einer Anhöhe nahe der „Route de Vins“ schweift der Blick über ein paar verstreute Weiler, die Rheinebene, die Vogesen und weit in der Ferne zum Schwarzwald. Es ist die für das Elsass charakteristische Landschaftsform – Flachland, Weinberge sowie Gebirge,…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
5. November 201821. November 2018

herzliche Fassade

Nah in der Ferne gemütlich im Elsass in einer Taverne ein Wein im Glas Schaue raus in regnerische Gassen ein Haus lässt Trübseligkeit verblassen Fassade alt herzlich bunt rot übertrieben gedreht vom Hintergrund Dinge organisch wiegen Gedanken ordnend ein Sylvaner im Glas der Lebensfreude staunend im fernen nahen Elsass In meiner Serie SkriptFoto poste ich ab und…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
17. Mai 201813. Januar 2020

Musée Unterlinden de Colmar – Wunderwerke und Schätze

Heute nehme ich Euch mit auf eine Tour in das Musée Unterlinden de Colmar (Elsass, Frankreich). Hier verstecken sich nämlich ein Wunderwerk sowie viele wahre Schätze. Das Wunderwerk ist der Isenheimer Altar. Gemalt wurde er Anfang des 16. Jahrhunderts von einem deutschen Meister namens Matthias Grünewald. Von Nahem betrachtet, kann man sich nur schwer vorstellen,…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
12. April 20182. August 2018

Bilderbuch Elsass: Airstream `72 – like a stream of air

Camping war früher für die Harten – Schlafen auf der Isomatte, geweckt werden von den ersten Sonnenstrahlen, Kaffee vom Gaskocher. Aber schon in den 1970er gabe es die absolut Luxus-Variante für Camper – ein Jeep Cherokee mit einem 10 Meter langen Airstream als Vier-Sterne-Hotel am Haken. Auf meinen USA-Reisen habe ich diese Gespanne immer bewundert…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
20. Juli 20172. Juli 2018

Bilderbuch Elsass: Berge, Gipfel und Pässe, Cols und Ballons

Die Hochvogesen – eine der schönsten Landschaften Europas. Nur selten trifft man in Mitteleuropa auf kurzen Wegen so viel Unterschiedliches, vom sanften Bergrücken bis zur hochalpinen Felswand, vom schattigen (Ur)wald bis zur weiten Hochweide. Und entlang der Gipfel zieht sich eine atemberaubende Panoramastrasse, die berühmte Route des Crêtes. Damit ist die nächste Seite in meinem…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
10. Juli 201716. April 2018

Bilderbuch Elsass: unbekanntes, malerisches Zellenberg

Das Elsass bietet einer der schönsten französischen Weinlandschaften. Die ersten Eindrücke wirken fast klischeehaft: urige Ortschaften mit jahrhundertealten Fachwerkhäusern und Storchennestern auf den Dächern, einladende Weinlandschaften, Trachten und gemütliche Weinstuben. Wenn man durch das Elsass reist, taucht man in ein wunderschönes Bilderbuch ein. Und genau dieses „Bilderbuch Elsass“ eröffne ich heute in meinem Blog. Lange habe ich mir…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
26. Juni 201715. Juli 2017

Vogesen: Der Odilienberg

Der Odilienberg wird der heilige Berg des Elsass genannt. Der Hauptanziehungspunkt ist das Kloster der heiligen Odilia, errichtet auf einem zur Rheinebene hin steil abfallenden Felsen. Die heilige Odilia ist die Schutzpatronin des Elsass. Sie hat um das Jahr 700 das Kloster hier oben gegründet. Mein wichtigster Tipp am Anfang, besuche das Kloster unbedingt unter…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
25. Mai 20173. Mai 2017

Bilderbuch Elsass: Die Kirche im Herzen der Weinberge

Kirche Saint-Jacques-le-Majeur von Hunawihr Die Kirche im Herzen der Weinbergen – so bezeichnet man im Elsass gerne diese kleine, mittelalterliche Wehrkirche. Das mitten in den Weinbergen gelegene Hunawhir ist ein Winzerdorf wie aus dem Bilderbuch mit seinen Gässchen, Brunnen und Fachwerkhäusern. Blickfang ist die wuchtige Kirche mit dem niedrigen Turm. Die Kirche Église Saint-Jacques-le-Majeur ist…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
28. November 201616. Juni 2017

La Grange du Couvent – eine Scheune zum Träumen!

Die Weinstrasse (Route des Vins) windet sich entlang vorbei an endlosen Weinbergen durch die wunderschöne Bilderbuch-Welt des Elsass. Über diese Weinstrasse kommt man in den historischen Ort Ribeauvillé, der zwischen Weingärten und Bergen liegt. In den umliegenden Hügeln dominieren drei Burgen aus dem Mittelalter. In Ribauvillé, im Schatten dieser Burgen, findet man heute ein wunderschönes,…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
17. Oktober 201621. Januar 2019

Grösste Käseglocke der Welt!

Das Guinness Buch der Rekorde weiss es bereits seit 1989. Im Elsass, genauer gesagt im Restaurant “La Cloche à Fromage” in Strassburg steht die grösste Käseglocke der Welt! Auf unseren Besuchen in der schönen Stadt Strassburg (mit den vielen gastronomischen Highlights) waren wir immer unsicher, ob wir wirklich in das „La Cloche à Fromage“ gehen…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
6. Juli 20163. Dezember 2019

Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

Widgets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Community

  • Sandra
  • sakuschistravel
  • Freiland_Pingu
  • braunwerner
  • scubaviste
  • Inge Schumacher
  • ladyfromhamburg
  • annemarie@escape
  • docugraphy
  • hanneweb
  • Shop online sell
  • giulianodellacroce
  • Buchbahnhof
  • boubaker36
  • Sovely Matters
  • mvongrue
  • anthonygrootelaar
  • Perdikles
  • melanielopagno
  • Christoph Kayper-Mensah
  • lemanshots
  • Ira Moritz
  • FMR
  • junymond-fotografie
  • Shell-Shell's🐚tipsandtricks
  • dieterkayser
  • René Schneider
  • Tiuri
  • lecw
  • Karin Schiel - Fotografin
  • Michael's Beers & Beans
  • outsidestories.de
  • Mallybeau Mauswohn
  • annaoekermann
  • muminet
  • Der Nachtwanderer
  • Tobias
  • jefffsouza
  • evab.
  • Sven
  • newvisionspublications
  • Erika
  • Sandra J
  • gheorghe stambulachis
  • Markus Helfferich
  • away on a trip
  • Petra Debernardis
  • Dirk
  • Hansedeern
  • Christa

Follow

  • Instagram
  • Twitter

Alles über Nordlichter findest Du auf meinem Blog

RSS Feed

  • RSS - Beiträge

Suche

Wassertemp. Seerhein: 6° C

Blogstatistik

  • 222.756 Besuche

Michael’s Beers&Beans in den Top 50 der männlichen Reiseblogger

Create a website or blog at WordPress.com von WordPress.com.