Ich fotografiere gerne, ich schreibe gerne, ich wandere und reise gerne und vor allem staune ich gerne!

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Blog
  • About
  • Kontakt & Impressum

Faroe Islands

Färöer – unentdeckt & ungezähmt

Weit draussen im Nordatlantik begegnete ich einer anderen Welt. Ein Ort wie kaum ein anderer auf Erden. Eine idyllische Zuflucht.


Eiði – ein „schräges“ Dorf mitten im Nord-Atlantik

Auf den Färöer Inseln ist alles irgendwie schräg – weil alles irgendwie an einem Berghang liegt. Das Dorf Eiði beispielsweise liegt auf der Insel Eysturoy. Mit Blick auf den Fjord und die umliegenden Berge in typischer „färöischer Hanglage“. Obwohl alles irgendwie immer an einem Hang liegt, finden die Färöer immer irgendwo eine Fläche für ihren Nationalsport…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
14. Januar 201917. Januar 2019

Die kleine, einsame Kirche von Saksun, Färöer Inseln

Die Kirche von Saksun steht malerisch von hohen Bergen umgeben an einem Fjord, der sich zu einer kleinen Bucht ausgeweitet hat. Die einsame Dorfkirche von Saksun stand ursprünglich im Nachbardorf Tjørnuvík auf der anderen Seite der Berge. Dort wurde diese abgebaut und über einen Saumpfad hierher gebracht und „am dritten Sonntag nach Trinitatis“ 1858 wieder…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
26. März 201826. März 2018

Kunoy – die Fraueninsel

Eine Fraueninsel? Vis à vis einer Männerinsel? Ist der Feminismus auf den Färöer Inseln bereits so fortgeschritten und hat den Frauen und Männern ihre eigenen Inseln gebracht? Wo jeder für sich in seiner Welt leben kann? Nein, die idyllische Insel hat damit gar nichts zu tun. Eine Erklärung für den Begriff „Kunoy“ (Fraueninsel) habe ich allerdings nicht gerade sofort…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
12. März 201812. März 2018

Die Kirche von Viðareiði (Färöer Inseln)

Zu den Färöer Inseln gehören die vielen kleinen, schönen Kirchen. Entweder stehen diese direkt an der Küste, mitten in einer dieser herausgeputzten Dörfer oder irgendwo, einsam in der atemberaubenden Berg-Landschaft. Auf den färöischen Inseln gibt es eine eigene Volkskirche (evangelisch-lutherisch) – diese scheint die kleinste Staatskirche der Welt zu sein. Wenn man auf den Färöern Inseln…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
11. Januar 201811. Januar 2018

Färöer Inseln: Risin und Kellingin

Eines der Wahrzeichen der Färöer Inseln sind die freistehenden Felsen Risin und Kellingin. Diese ragen mit einer beachtlichen Höhe von 75m (Risin) und 73m (Kellingin) aus dem Meer, wirken aber neben den hohen Klippen fast etwas zierlich. Nach einer färöischen Sage handelt es sich bei den beiden Felsen um einen ver­stei­ner­ten, is­län­dischen Riesen und seiner…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
11. Dezember 201727. August 2018

Reise zum Nordlicht – wo gibt es gute Orte für die Beobachtung?

Die Polarlichter zu beobachten ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Draussen in einer kalten, klaren Nacht hoch oben im Norden zu stehen, den unvergleichlichen Anblick dieser grün-weisslichen Licht-erscheinungen, die sich schnell in der Bewegung und Intensität ändern. Plötzlich verschwinden und wieder kommen. Polarlichter – wo und wann kann man diese bestaunen? Wo tauchen diese Nordlichter auf, an…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
5. Oktober 20171. Oktober 2020

Wetter auf den Färöer Inseln

Gelegentlich werde ich gefragt, wie eigentlich das Wetter auf den Faroe Islands so ist. Nun, die Färöer sind wirklich nicht unbedingt für blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein berühmt. Auch nicht für seine Wetter-Vorhersagbarkeit. (Post 3/17 – Refresh 2018) Die Isländer sind der Meinung, es gebe bei ihnen jeden Tag alle vier Jahreszeiten. Im Prinzip stimmt dies auch…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
9. März 201711. Juli 2018

Der Einbruch ins Hotel Gjaargardur

Die erste Begegnung mit den Färöer Inseln hatten wir im schönen Dorf Gjögv. Genau hier begann unser „Abenteuer“ Färöer. Und zwar mitten in der Nacht mit einem „Einbruch“ in das Guesthouse Gjaardur! Nachdem wir den Tipp – unbedingt das Flughafenhotel für die erste Nacht zu buchen – in den Wind geschlagen hatten, kam es wie…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
23. September 201623. September 2016

Das Dorf Gjögv auf der Insel Eysturoy

Es ist einer der isoliertesten Flecken Europas – das Dorf Gjögv auf der Insel Eysturoy. Dieses Dorf ist über eine schmale Bergstrasse zu erreichen und man kommt in ein unglaubliches Naturparadies. Steil und schroff werfen sich die Klippen zum Meer hinunter. Der Wind setzt immer wieder zu einem Pfeifkonzert an und rüttelt unbarmherzig an der…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
11. Juli 201610. Oktober 2016

Blogparade von 7 Kontinente: Das Bild und die 1000 Worte

„Jeder von uns hat ein Bild von einer Reise, das einem besonders am Herzen liegt.“ schreibt Reise-Blogger Igor von 7 Kontinente und ruft zu einer Bloggerparade zum Thema „Das Bild & 1‘000 Worte“ auf. Bild und Text – ist ja irgendwie auch meine Sache, darum mach ich hier doch einfach mit. Daher ist folgender Post zustande…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
2. Juni 201618. April 2018

Gásadalur – ein geheimnisvoller Ort

Gásadalur ist ein geheimnisvolles und wunderschönes Dorf. Es ist eingekesselt in den Bergen und liegt unmittelbar an den Klippen zum Meer. Und irgendwie weit weg von allem. Bei meinem Besuch (2013) zählte der Ort gerade einmal 18 Menschen. Dieses Dorf liegt im Westen der Insel Vágar. Es galt bis Anfang des 21. Jahrhunderts als eines der isoliertesten Orte Europas. Recht…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
15. Mai 201615. Mai 2016

Kalsoy – die Männerinsel

Heute berichte ich über einen der spannendsten und für mich einer der schönsten Orte auf den Färöer. Die Insel Kalsoy – also die Männerinsel – gilt hier auf den Färoer als eine Ausseninsel (Útoyggjar). Auf Kalsoy gibt es eine ganz tolle Wanderung (Gehzeit 3 – 4 Stunden) raus zum kleinen Leuchtturm an der Nordspitze Kallur.…

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
17. März 201631. Mai 2019

Lade …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

Widgets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Community

  • Christoph Kayper-Mensah
  • lemanshots
  • Sovely Matters
  • junymond-fotografie
  • hanneweb
  • Mohamad Al Karbi
  • dieterkayser
  • braunwerner
  • Tobias
  • ladyfromhamburg
  • aurorawillwandern
  • scubaviste
  • twinmirrors
  • sven-aufundab.eu
  • Buchbahnhof
  • Christian
  • annemarie@escape
  • Christa
  • Ira Moritz
  • The Sound Sniffer
  • away on a trip
  • Karin Schiel - Fotografin
  • René Schneider
  • outsidestories.de
  • Kimberly Widmer
  • nekdoo
  • isareiseblog
  • Steffi Storz
  • oekonomie 2040
  • Corinna
  • Dirk
  • evab.
  • lichtpumpe
  • newvisionspublications
  • Photography aus Leidenschaft
  • mvongrue
  • Michael's Beers & Beans
  • bernhard1965
  • Isi
  • FMR
  • Heike:in:Worten
  • lecw
  • boubaker36
  • gheorghe stambulachis
  • svenvoss
  • lilid81
  • giulianodellacroce
  • lesjumelles13
  • Lars - Arte Concreta
  • melanielopagno

Follow

  • Instagram
  • Twitter

Alles über Nordlichter findest Du auf meinem Blog

RSS Feed

  • RSS - Beiträge

Suche

Wassertemp. Seerhein: 6° C

Blogstatistik

  • 222.756 Besuche

Michael’s Beers&Beans in den Top 50 der männlichen Reiseblogger

Create a website or blog at WordPress.com von WordPress.com.