Neu hier?

Herzlich Willkommen
Willkommen auf Michael’s Beers & Beans – dem Blog für Photos Stories und Photo Lyric.
Falls du zum ersten Mal auf meinem Blog bist, möchte ich dir zunächst ein paar Informationen über diesen Blog und über meine Person geben.
Ich fotografiere gerne,
ich schreibe gerne,
ich wandere und reise gerne,
vor allem aber
staune ich gerne!
Wer bloggt hier?
Hallo, ich heisse Michael und betreibe diesen Blog. Mehr über diesen Blog und über mich findest Du unter “Bier & Bohnen (about)”
Wo anfangen zu lesen?
Seit der Gründung dieses Blogs 2014 sind viele Artikel zu allen möglichen Themen entstanden.
Falls Du schnell einen Überblick gewinnen möchtest, findest du hier jeweils die drei besten Artikel aus den wichtigsten Kategorien.
Der Nordlicht-Jäger
Ob weiss, grau oder grün –es ist immer wieder ein mystisches Erlebnis die Nordlichter zu beobachten!
Nordlichter auch über dem Himmel des Bodensees?
Ich stehe auf einer Anhöhe. Über dem isländischen Fjord Eyjafjörður. Bis zum Morgengrauen. Gespannt den Blick nach Norden gerichtet. Die klirrend kalte Luft und die dunkle Polarnacht sind Balsam für meine Seele. Langsam, fast unkenntlich erscheinen die Nordlichter. Werden intensiver, grünlicher. Im Moment nicht wissend ob diese gleich wieder verschwinden oder für Stunden durch den…
Grün oder grau? Was mir niemand über die Nordlichter erzählt hat!
Mit ganz falschen Vorstellungen und Ansprüche ging ich auf meine erste Nordlicht-Reise nach Island. Heute nach zahlreichen unvergesslichen Nordlicht-Begegnungen weiss ich, dass ich mich von vielen Berichten und Fotografien in Magazinen und am Fernsehen hatte blenden lassen.
Nordlichter – ein magisches Himmelspektakel
Tanzende Lichter, wehende Vorhänge oder imponsant aus dem Nacht-Himmel fallende Wasserfälle – wenn die Nordlichter in der arktischen Nacht aufleuchten habe ich als staunender Beobachter alles rundherum einfach vergessen. Die Lichterscheinungen in plastischen Formen verzaubert die Winternacht magisch. Bald geht meine diesjährige Reise nach Island los und ich hoffe natürlich, dass ich gutes Wetter habe…
Iceland
Eine Reise nach Island ist nicht einfach eine Reise in anderes Land, sondern eine Reise in eine andere Welt.
Schwefelgestank im Hexenkessel von Hverarönd
Grün ist eine Farbe die man hier vergeblich sucht. Die allgegenwärtigen Gase sind giftig und vereiteln jeglichen Besiedlungsversuch der kargen arktischen Landschaft. Dieser lebensfeindlichen Umwelt trotzen nur ein paar Bakterien, die sich im vulkanischen Höllenschlamm wohl fühlen und dessen Wärme geniessen. Hverarönd heisst dieser Hexenkessel am Námaskarð-Pass und liegt nur wenige Kilometer südöstlich des Calderavulkanes…
Idylle am Inselfjord
Der Eyjafjörður – was aus dem isländischen übersetzt Inselfjord heisst – ist ein idyllisch gelegener Fjord hoch oben im rauen Norden von Island. Die meisten Island-Reisende streifen diesen Fjord an dessen Ende, bei ihrem Zwischenstopp in der Stadt Akureyri. Auch wir waren immer nur kurz hier, meistens ging es sofort weiter ins Myvatn-Gebiet oder ins…
Jeeptour zum Mt. Mælifell , Iceland
Da standen wir mit unseren Geländewagen im strömenden Regen am Ufer eines unüberwindbaren Flusses. Damit wir unsere Route zum Mt. Mælifell fortsetzen können, sollten wir hier durch den Fluss Holmsá furten! Ein kurzer Versuch da reinzufahren hatte sofort gezeigt – viel zu tief! Wir mussten umkehren …. Refresh 8.6.2016 In Island gab es für mich immer wieder…
Shetland
Hochmoore und grüne Täler, Voes und Sounds – vom unbekannten Land des Ozeans.
Das Königreich der Papageientaucher
In den Sommermonaten ist Shetland das Königreich der Papageientaucher. Für eine kurze Zeit übernimmt er die Macht über die Insel-Gruppe.
Shetland – das Land der Voes und Sounds
Im inneren der Inselgruppe liegt das Meer nun gefangen durch sich selbst, in einer Landschaft durchbrochen von Wasser und Licht.
Reiseführer Shetland – sechzig Grad Nord (Teil 1)
Wer eine Destination mit grossem «Wow»-Effekt sucht, sollte nicht nach Shetland reisen. Auch wer ein “Schottland in Miniatur” erwartet, wird enttäuscht. Es ist eher die schroffe Schönheit und die wunderbare Idylle was die Inselgruppe ausmacht, diese unglaubliche Küste durchbrochen von malerischen Stränden und kristallklarem, blauem Wasser. Immer wieder faszinieren glitzernde Lochs, mit Heidekraut bedeckte Moorlandschaften,…
Bodensee
Europas lächelnde Seele
Seeliebe by Michael’s Beers & Beans
Bodensee – wann ist die beste Reise- und Ferienzeit?
Urlaub am Bodensee? Wann eine Unterkunft, Hotel oder Fewo am Bodensee buchen? Hier gibt es Informationen über die beste Reisezeit am Bodensee.
Ein echter Leuchtturm am Bodensee
Leuchtturm und Meer – die zwei gehören zusammen. Doch wer jetzt glaubt, wo kein Meer, da kein Leuchtturm, der irrt. Auch am Bodensee gibt es einen richtigen Leuchtturm.
Schloss Arenenberg – ein Blick ins Badezimmers eines Kaisers
Eine Badewanne als Sensation? Für die Archäologen und Restauratoren auf dem Schloss Arenenberg war der Fund der kaiserlichen Badewanne jedenfalls sehr bedeutend. Vor einigen Jahren stiess man bei Renovierungsarbeiten auf Reste des kaiserlichen Badesaal. Heute präsentiert sich das Kaiserbad in renoviertem Zustand den Besuchern. Schloss Arenenberg besteht einerseits aus dem kleinen Schloss mit den Repräsentationsräumen, andererseits aus einem,…
Schweiz
Auf den Spuren von Heidi & Co. Unser Alpenland ist unglaublich facettenreich.
Neuenburg – Tausendjährige Stadt aus gelbem Stein
Neuenburg ist Belle Époque, besticht durch seine wundervollen Lage am Neuenburger See. Über der Stadt thront sein Schloss und die Basilika mit Zwillingsturm. Verschlungene Gässchen mit eleganten Häusern aus Hautrive-Stein, jenem speziellen gelben Kalkstein, der die ganze Stadt erstrahlen lässt. Her findest Du meine Reisenotizen über diese schöne Stadt.
Meine Begegnung mit dem Berg der Berge – Mythos Matterhorn
Das Matterhorn ist ein Mythos. Der Berg mit seiner charakteristischen, kühn-eleganten Pyramidenform ist einer der berühmtesten Berge der Welt. Und wohl das am meisten fotografierte Alpenmotiv. Wenn man in der Schweiz lebt, sollte man ja das Matterhorn kennen. So einfach ist es nun auch wieder nicht, denn der Weltkurort Zermatt liegt ja auch von Zürich…
Meine See-Momente
Ein fotografisches Potpurri vom Seerhein und Untersee (Bodensee) – monatlich neu! Frisch gepostet vom Seehas.
Meine See-Momente im April 2022
Um frischen Wind in meinen Monatsrückblick zu bringen, welcher jetzt schon seit Februar 2018 regelmässig erscheint, taufe ich diesen auf “Meine See-Momente” um. In der Flaschenpost bin ich während der Corona-Zeit etwas zu tiefsinnig geworden und von meiner “Feel-Good-Philosophie” abgewichen. Es ist Zeit die Flaschenpost über Bord zu werfen.
Fotografie
Das Auge, das Talent ist wichtiger wie die Technik – doch die Technik fasziniert!
Fotografie Nordlicht – ein kleiner Ratgeber
Das Fotografieren des Nordlichts stellt eine Herausforderung dar – meine Erfahrungen im Post Fotografie Nordlicht – ein kleiner Ratgeber.
Zukunft Kompaktkameras?
Wer kauft sich heute noch eine Kamera? Die Gegenwart und Zukunft gehört den Smartphone-Kameras! Smartphones haben die «point and shoot cameras», also die einfachen Knipser vollständig verdrängt. Heute ganz klar das Einsatzgebiet einer Smartphone-Kamera. Die hast du sowieso dabei. Auch ich als Hobby-Fotograf neige dazu, dass ich eine Smartphone-Kamera für Schnappschüsse nutze. Doch ich greife…
Nikon Z5: Warum nutze ich als Hobbyfotograf Vollformat und MFT?
Wer als Hobby-Fotograf wie ich unterwegs ist, der überlegt sich natürlich schon mal zwischendurch, bin ich mit der richtigen Fototechnik unterwegs.
Corona Weblog
Mein “Online-Tagebuch” – meine Beobachtungen und Gefühle in der Corona Krise
Corona WebLog #40: Letzter Eintrag …
Dies ist mein letzter Eintrag in den Corona-WebLog. Zusammen mit diesem Post sind es 40 Einträge in mein Corona Tagebuch geworden. Mein Corona WebLog zeigte meine Emotionen, meine falschen Einschätzungen, verlorenen und wiedergefundene Hoffnungen, mein Umgang mit einer unmöglichen Realität, die Freude über die Impfung, Enttäuschungen über die unbelehrbaren Zyniker der „Freiheitstrychler-Allianz“, Silberstreifen die sich…
Corona-Weblog #28: Geimpfte Leichtigkeit
Durchgeimpft! Ich fühle mich anders. Bin gut drauf. Auch der zweite Impftermin verlief ruhig und gelassen. Obwohl das Personal im Impfzentrum alle Hände voll zu tun hatte, im Minutentakt Menschen kamen und gingen, wirkten alle entspannt. Der psychische Effekt durch die Impfung scheint bei mir eingefahren zu sein. Mindestens so wie die Bildung der Antikörper.…
Corona WebLog #1: Switzerland Lock Down
Aufgrund der Corona-Krise habe ich mich entschieden meine vorbereiteten Posts aus der Timeline zu nehmen. Irgendwie passen die Themen und Reiseberichte nicht mehr in diese Zeit, die sich gerade so für uns alle ändert. Aber wozu hat man einen Blog. Ich gehe damit zum Ursprung zurück und werde hier ein Art „Online-Logbuch“ führen – meine Beobachtungen über die…
Der Schreiber
PhotoLyric by Michael’s Beers and Beans
In meiner Serie “Der Schreiber” untermale ich Fotografien mit “lyrischen” Texten – zum tiefer reinschauen, bildlich lesen oder einfach etwas nachfühlen.
Lebe jeden Tag, als wäre es mein Erster
Lebe jeden Tag, als wäre es mein Erster – ein PhotoLyric über die Perspektiven des Lebens, die Endlichkeit und das Heute.
Kinder im Sturm
Sturm tobt Wellen brechen Kinder zerstreuen Sand zu Burgen Urgewalten trotzen Sonne strahlt Welt infantil In meiner Serie SkriptFoto poste ich ab und zu Fotografien, welche ich versuche mit „lyrischen“ Texten zu untermalen – zum tiefer reinschauen, bildlich lesen oder einfach etwas nachfühlen. Foto und Text by michael’s beers & beans Bild: Strand im Sturm, Sylt
Der Wanderer
PhotoLyric by Michael’s Beers and Beans
Wenn ich auf Wanderungen fotografiere, dann nehme ich mir die Zeit, die ich gerne zum Ausgleich benötige und mache mir diese Zeit besonders bewusst. Wenn ich dann einem Fotomotiv einen Titel geben kann, bin ich sicher, dass es sich lohnt darüber einen Post in meiner Serie “Der Wander” zu verfassen.
Auf dem Weg der Schwaben
Direkt hinter der einzigartigen Seenlandschaft des Bodensees beginnt die hügelige Landschaft des Thurgaus. Und genau durch diese Landschaft führte uns eine mehrtägige Wanderung auf dem Schwabenweg in Richtung Alpen. In mehreren Etappen folgten wir diesem historischen Pilgerweg vom Bodensee aus durch den wunderschönen Thurgau und überquerten das Hörnli zum Zürichsee. Bergig ging es von dort…
Wanderung auf den Vulkan Hverfjall
Einer der schönsten Gebiete in Island ist zweifellos der Myvatn – der bekannte Mückensee. Dieser einmalige See gehört zum Krafla-Vulkansystem und liegt im Nordosten der Insel. Es gibt hier unzählige Natur-Sehenswürdigkeiten und daher ist dieses Gebiet in der Hauptsaison stark besucht. Aufgrund der vielen Sehenswürdigkeit vergessen die Touristen vielfach, wie wunderschön der See ist. Im…
Apfelblüte am Bodensee
Im April verwandelt sich die Landschaft an den Ufern des Bodensees vielerorts in ein wahres Blütenparadies. Eine wundervolle Zeit durch eine Landschaft mit saftig-grünen Wiesen und weisser Blütenpracht zu wandern. Frühling pur!
Kategorien
Truly all photographs are self-portraits.
Elizabeth Opalenik
Das Neuste aus Beers&Beans
Frisch aus der “Blog-Presse”
Die kostbare Zeit des Advents
Warum verändert sich mein Zeitgefühl, wo ist eigentlich meine kostbare Zeit geblieben und tickt die Uhr in der Adventszeit wirklich anders.
Mosel
Du bist der Fluss, meist sanft, mal wild,Der über Ufer tritt, das Land erfüllt.Den Riesling-Trauben gibst du klare Flut,Aus kristallenen Tiefen, der Lebensmut. Du ziehst durch keltisches und römisches Land,Dein Flussbett geschliffen, von karger Hand.Ein grünes Gebirge, erstreckend weit,in grau-rotem Schiefer befreit. Doch oben, wo die Sonne dich umarmt,Wo sich im Fels die Reben warm,entsteht…
Steinkreis von Drombeg
Das Mysterium des Steinkreises von Drombeg: Verlorene Geheimnisse und uraltes Wissen In einem idyllischen Teil von Irland, in der Nähe von Glandore, im County Cork, liegt der magische Steinkreis von Drombeg. Der Steinkreis von Drombeg wurde vor rund 3.000 Jahren, in der späten Bronzezeit, errichtet. Ich finde mich auf einem sanften Hügel wieder, leicht erhöht…
In jedem Paradies rauscht ein Wasserfall
Der Schiessentümpel, ein malerischer Wasserfall in der Luxemburgischen Schweiz, hat mich zu diesem PhotoLyric inspiriert.