Wo steckt Frau Holle?
Diese Bild – auf den ersten Blick eine schöne Bergidylle – irritiert. Was sucht die Schneekanone darauf? Wo steckt überhaupt Frau Holle?
Diese Bild – auf den ersten Blick eine schöne Bergidylle – irritiert. Was sucht die Schneekanone darauf? Wo steckt überhaupt Frau Holle?
Arosa ist in der Tat ein traumhafter Flecken zu hinterst in einem hochalpinen Tal. Gleichzeitig die wohl kurvenreichste Sackgasse Europas: 360 Kurven und […]
Der bekannteste Winterweg in Arosa ist der Eichhörnliweg – walking in a Winter Wonderland! Und Begegnungen mit Eichhörnli sind garantiert …
Der Gelbe Frauenschuh ist eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten Europas. In den Alpen stehen diese geschützten Orchideen kurz vor der Blüte. Überraschend ist, […]
Schlichtweg habe ich es nicht mehr ausgehalten. Unvorstellbar ein Winter ohne die Kombination aus frischer Bergluft, idealer Hanglage – nicht zu steil, nicht […]
Wenn ich unterwegs bin, schiesse ich zahlreiche Bilder. Vielen davon verstauben auf meinem Rechner, einige davon schaffen es hier auf meinen Blog. Als ich den “Halo von Arosa” fotografierte war ich mir nicht bewusst, dass dieses Bild besonders ist, einmal “berühmt” wird. Und schon gar nicht, dass es eine Reise um die Welt antreten wird. Und nun wurde dieses Bild von der hölländischen Metreologin Helga van Leur in ihrem erfolgreichen Buch “Dag und nacht” verewigt.
Es verwundert nicht, dass gerade im grössten „Kanton der Welt“ ein Stück Nord-Amerika zu finden ist. Heute nehme ich Euch mit auf eine […]
Letzte Woche ist die Ausgabe “Sommer 2020” der beliebten Zeitschrift “BergLiebe” erschienen. Ein Bild, welches ich vom zauberhaften Urdensee geschossen habe, hat den […]
Überraschend, aber auch sehr lässig fand ich die Anfrage für die Publikation des Bildes “Halo von Arosa” der Tageszeitung “20 Minuten”. Und es […]
Dieser Schnappschuss ist ganz gross rausgekommen. Es zeigt ein Lichtphänomen bei sich auflösendem Nebel auf dem Hörnligrat (2511 müM) in der Bergwelt von Arosa. Per Twitter gepostet erreichte dieses Bild völlig unerwartet tausende Leser weltweit. Am Schluss wurde es sogar im morgendlichen Wetterbericht eines TV-Senders in Florida gezeigt und von einem französischen Observatorium für Tornados und schwere Gewitter retweetet und kommentiert.