Schlichtweg habe ich es nicht mehr ausgehalten. Unvorstellbar ein Winter ohne die Kombination aus frischer Bergluft, idealer Hanglage – nicht zu steil, nicht […]
Monat: März 2021
Konstanz, der Startpunkt des Schwabenweges. Wir werden von Imperia unten am Hafen begrüsst. Die Statue von Peter Lenk ist heute das Wahrzeichen der […]
Seit Wochen gibt es auf Island Anzeichen für einen bevorstehenden Vulkanausbruch. Nun hat gestern Abend wie erwartet eine vulkanische Eruption beim Berg Fagradalsfjall […]
Die mahnenden Wissenschaftler scheinen recht zu haben. Die dritte Welle an Infektionen mit dem Coronavirus nimmt Fahrt auf. Die Corona-Zahlen steigen jeden Tag […]
Eine Kamera die nichts kann ausser Teleaufnahmen und nicht einmal ein Bildschirm hat? Gibt es tatsächlich von Canon und zeigt vieleicht gerade auf, […]
Eine weitere schöne Hofkirche in meiner Collection “Kirchen in Island”. Dieses Kirchlein ist gleichzeitig ein Leuchtturm und man findet es auf der Farm Möðrudalur. Diese Farm ist der höchstgelegenste Bauernhof (ganzjährig bewohnt, 469 müM) von ganz Island. Der Hof hat ein lange Geschichte, er ist seit der Besiedlung Islands bewohnt. Auf ihm wird heute Schafzucht betrieben und man bietet inzwischen auch ein „Fjallkaffi“ (eine Art bewirtete Berghütte) sowie eine schöne Möglichkeit zur Übernachtung an.
In diesem Post schreibe ich über meine Erfahrung mit der Kamera Olympus Tough TG-6. Bei der TG-6 hat Olympus einer der besten wasserfesten Outdoor-Kameras im Programm. Ihre Vielseitigkeit stellte sie mir im letzten Sommer gut unter Beweis.
Eine Mehrheit in der grossen Kammer (Nationalrat) hat am vergangenen Mittwoch eine dringliche Erklärung verabschiedet und den Bundesrat angewiesen, alle Massnahmen zur Pandemiebekämpfung […]
Eyjafjallajökull, Grímsvötn, Holuhraun – dies waren einige der isländischen Vulkane die vor gar nicht so langer Zeit aktiv waren. Letztes Jahr hatte ich […]
Direkt hinter der einzigartigen Seenlandschaft des Bodensees beginnt die hügelige Landschaft des Thurgaus. Und genau durch diese Landschaft führte uns eine mehrtägige Wanderung auf dem Schwabenweg in Richtung Alpen. In mehreren Etappen folgten wir diesem historischen Pilgerweg vom Bodensee aus durch den wunderschönen Thurgau und überquerten das Hörnli zum Zürichsee. Bergig ging es von dort weiter über den Etzelpass, bis uns am Schluss das Bergmassiv der Mythen den Weg zum Ziel in die Klosterstadt Einsiedeln wies.