Ein bisschen fotografische Kunst vom Rhabarber gepaart mit meinem Rhabarber- Lieblingsrezept – ein Kompott, einfach, aber vielleicht doch etwas anders, aromatischer.
Read More
Ein bisschen fotografische Kunst vom Rhabarber gepaart mit meinem Rhabarber- Lieblingsrezept – ein Kompott, einfach, aber vielleicht doch etwas anders, aromatischer.
Read MoreGepflanzt, nicht geschlachtet. Schmeckt wie Fleisch. Dabei muss es gar nicht. Planted Chicken ist ein gesundes und nachhaltiges Lebensmittel. Vermarktet wird es als Fleischersatz, ich sehe es eher als eine neue Art von natürlichem Lebensmittel, welches auch in traditionellen Rezepten verwendet werden kann. Und auf neue Ideen wartet. Und meine Neugier geweckt hat. Als Flexitarier.…
Read MoreIn diesen Tagen – vorallem aber heute am Samichlaus-Tag – bekommt man bei uns in der Schweiz wieder die feinen Grittibänzen. In unserem Haus haben wir ja eine gute Fee, die hat schon gestern Abend die feinen Grittibänzen gebacken und wir alle haben wieder etwas davon abbekommen. Was für eine tolle Überraschung! Der Teigmann hat…
Read MoreWenn ich in Island ankomme, ist einer meiner ersten wichtigen Tätigkeiten, dass ich mich irgendwo mit Skyr eindecke. Und während meines Aufenthaltes in Island ist der Skyr ganz klar „Grundnahrungsmittel“. Nun wird inzwischen isländischer „Isey“ Skyr in der Schweiz (z.B. Coop, Globus) angeboten. Natürlich macht es wenig Sinn ein solches Milchprodukt in das „Milchland“ Schweiz…
Read MoreDie „Indianer Banane“ wird am thurgauischen Untersee angebaut wird. (Bodensee / Thurgau / Schweiz) Wie der Anbau von Pfirsich, Mini-Kiwi und Aprikosen am Bodensee gedeiht auch diese Frucht hier am Bodensee prächtig. Die Michigan Banana oder auch Pawpaw (daher der Name „Indianer Banane“) ist im östlichen und mittleren Nordamerika zuhause. Die Michigan Banana schmeckt köstlich, sie ist ein tropischer Cocktail in einer einzigen Frucht: eine Mischung der Aromen von Mango, Banane, Melone, Ananas, Avocado, Vanille und ein wenig Apfel.
Read MoreEs ist fast unvorstellbar – aber: Fondue geht auch ohne Brot. Obwohl diese Aussage könnte fast zum Entzug meines Schweizer Pass führen. Daher bitte ich alle Liebhaber des klassischen Fondues hier nicht mehr weiterzulesen.
Read MoreEntlang des Bodensees kommen Fischliebhaber auf ihre Kosten. Im Bodensee leben rund 30 Fischarten, wie Felchen, Zander- und Egli. Einer der beliebten Speisefische ist der Hecht, der hier im Bodensee im Schnitt 50 Zentimeter bis zu 1.30 m lang und 30 kg schwer wird. Mit etwas Glück erhält man bei einem Berufsfischer neben dem Hechtfleisch auch…
Read MoreVor zwei Jahren an Sylvester haben unsere Freunde einen alten Klassiker wieder aufleben lassen – die Feuerzangenbowle! Feuerzangenbowle ist ein aussergewöhnliches Getränk. Gerne gebe ich Euch am Schluss meines Posts das Original-Rezept weiter. Die ganz grossen Feuerzangenbowlen-Fans bereiten sich übrigens die Bowle zu, geniessen dann den Drink zum uralten Kino-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann.…
Read MoreEine schöne Seite des Bloggens ist die Reise durch das Internet – wo führen die eigenen Bilder und Texte hin. Dieses Jahr haben es meine Steinböcke, die ich im Wallis aufgenommen haben, als „Foto-Tapete“ in die Schlafzimmer eines Appartement-Hauses in Luzern geschafft. Dann gab es noch die Geschichte mit den Löwenfüssen und dem Möbel-Hacking. Vor…
Read MoreAls ich Ende Oktober 2015 in Island war, spürte man bereits, dass es in die Vor-Weihnachtszeit geht. Die Weihnachtsbräuche in Island sind geprägt von alten Bräuchen und der Besinnung auf das in früheren Zeiten oft harte und entbehrungsreiche Leben auf der Vulkaninsel. Einige Weihnachtstraditionen kommen einem bekannt vor, andere sind urtypisch für Island. So gibt es…
Read More