Kabelvåg – ein alter Fischerort auf den Lofoten

Kabelvåg ist ein kleines romantisches Fischerdorf und liegt auf der Südseite der Lofoteninsel Austvågøy etwa 5 km westlich von Svolvær. Ein schöner Ort, welchen wir als “Basis” für unsere Sightseeing Touren auf den Lofoten gewählt haben. Der kleine Hafen ist von Holzhäusern umgeben. Der Ort ist beschaulich. Kaum vorstellbar, dass hier früher einmal ein Art Zentrum der Wikinger bestanden haben soll. Kabelvåg ist zudem einer der ältesten Fischerorte auf den Lofoten, früher sogar einer der grössten in der Region. Er wurde von König Øystein I. gegründet, der hier im Jahre 1103 die erste Kirche der Lofoten – die Vågan-Kirche – bauen liess. Die mächtige Lofot-Fischerei hat hier ihren Ursprung und so verwundert es nicht, dass 1120 in diesem Ort die ersten Rorbuer (Pfahlbau-Häuser für die saisonalen Fischer) Norwegens errichtet wurden.

Das Dorf ist von kulturhistorischer Bedeutung, architektonisch sehr interessant und auf jeden Fall einen Besuch wert…

Es gibt vom Dorf ein Weg/Pfad zum Lofotenmuseum. Dieser ist etwas schwierig zu finden, da die Markierung in die Jahre gekommen ist. Man findet hie und da alte Holzwegweiser und kann sich so orientieren. Es lohnt sich, den dieser Weg ist wunderschön und man kommt so auch auf einen kleinen Hügel (mit Denkmal vom König Øystein) von dem man eine wunderschöne Panorama-Aussicht hat.

In Kabevag liegt auch die Vågan Kirke (Lofotenkirche), eine Kirche aus dem Jahr 1898. Interessant ist, dass es sich hier um die zweitgrösste Holzkirche Norwegens handelt. Die Kapazität von 1200 Besuchern wäre für die Insel Austvågøya (Lofoten) etwas überdimensioniert. Gebaut wurde diese grosse Kirche vorallem, dass auch die Fischer, welche nur während dem Winterfang hier waren, aufnehmen konnte.

Neben der Besichtigung der Lofotenkirche und des Zentrums Kabelvågs mit seinen hübschen bunten Holzhäusern und dem historischen Marktplatz ist der Besuch des Kultur- und Tourismuscenter Storvågan ein Muss. Hier findest Du das das Lofoten-Museum, das Lofoten-Aquarium und mehrere Galerien wie die Galleri Espolin und die Galleri lille Kabelvåg. Darüber gibt es bald einen weiteren Post.
Impressionen

Besuch September 2016
[…] Vågakallen ist 942m hoch und liegt westlich von Kabelvåg (Region Svolvaer, Lofoten). Er wurde erstmals um 1885 bestiegen und ist heute noch nur von geübten […]
Hammer Bilder und richtig tolle Motive!! Da bekommt man Fernweh!
Hallo Ann-Katrin, vielen Dank und beste Grüsse nach Norwegen. Lg, Michael
Das schaut fast aus wie Bullerbü – aus den Astrid Lindgren Romanen. Lofoten wären ja IRGENDWANN auch mal ein Ziel für mich, aber meinen Mann ziehts immer mehr ins Warme…
Hallo Anke, ja die farbigen Häuschen erinnern wirklich daran. Allerdings ist es in Sevedstorp in Småland/Schweden (so heisst Bullerbü wirklich) vom Klima her doch viel, viel wärmer als es auf den Lofoten ist – vielleicht wäre das ja etwas für Dein Mann ;-). Lg, Michael
Wunderschön, die bunten Häuser sehen richtig fröhlich aus
LG Andrea
Hallo Andrea, ganz vielen Dank. Die bunten Häuser sind wirkliche eine schöne Tradition. Lg, Michael
Tolle Bilder, die Lofoten reizen mich auch noch… die rauhe Natur, die bunten Häuschen und irgendwann mal Polarlichter sehen.
VG Sabine
Hallo Sabine, genau dies und inklusive einer schönen Bergwelt wirst Du auf den Lofoten finden. Danke & Lg, Michael
Sieht sehr idyllisch aus
Es ist schon interessant, wie man in dieser rauen Natur nahe am Polarkreis sehr lebenswerte Orte schaffen kann. LG, Michael
Das ist richtig. Sieht gemütlich aus.