Märzglöckchen im April

Eigentlich bin ich erst über den Post „ Auf der Suche nach Märzenbecher“ von Sabine auf ihrem Blog Klappspiegel aufmerksam geworden, was ich da eigentlich für Blumen fotografiert habe. Zuerst dachte ich nämlich, es wären Maieriesli – beim archivieren irgendwie dann, es könnte eine Art von Schneeglöckchen sein. Blogs bilden! Und jetzt weiss ich es, es sind Märzglöckchen oder Märzenbecher. Diese gehören zu den Frühblühern, die Blütezeit liegt normalerweise zwischen März und April.
Gerade bei uns in den Alpen gehören diese zu den Frühlingsboten, da diese kurz nach der Schneeschmelze aufblühen. Diese Exemplare habe ich dagegen in der Bodensee-Region unter einer Baumgruppe auf einer feuchten Wiese gefunden.
Fotos April 2017
Ich muss dich leider enttäuschen! Das sind Sommerknotenblumen und keine Märzenbecher! Märzenbecher haben nur eine Blüte am Stiel! Sehen aber ähnlich aus!
Liebe Grüße
Danke für Dein Feedback – keine Ahnung von Botanik, zugegeben. Aber das ist vermutlich des Rätsels Lösung, dass ich dem Irrtum unterlegen bin, so spät noch einer Frühlingsknotenblume begegnet zu sein. Aber wenn es „auch nur“ Sommer-Knotenblumen waren, enttäuscht bin ich nicht, auch diese sind wunderschön 😉
[…] hat der März begonnen, blühen bereits die ersten sonnenhungrigen Märzenbecher. Wir nennen diese „Märzeglöggli“. Gerade in den Alpen gehören diese zu den […]
[…] Märzglöckchen […]
Wunderschöne Märzenbecher!
Danke & Frühlingsgruss Lg, Michael