Meine Begegnung mit dem Berg der Berge – Mythos Matterhorn

Das Matterhorn ist ein Mythos. Der Berg mit seiner charakteristischen, kühn-eleganten Pyramidenform ist einer der berühmtesten Berge der Welt. Und wohl das am meisten fotografierte Alpenmotiv.
Wenn man in der Schweiz lebt, sollte man ja das Matterhorn kennen. So einfach ist es nun auch wieder nicht, denn der Weltkurort Zermatt liegt ja auch von Zürich aus gesehen nicht gerade um die Ecke. Für mich ergab sich nun im September die einmalige Möglichkeit sich zum ersten Mal diesem Berg zu nähern. Mich mit diesem tiefer zu beschäftigen.
Besucher aus allen Kontinenten strömen Tag für Tag ins autofreie Zermatt, um diesen Berg einmal zu sehen. Über 3000 Alpinisten versuchen jede Saison, das Matterhorn zu bezwingen.
Aber man muss den mächtigen Felsen nicht unbedingt bezwingen, um seine Faszination zu erleben. Es gibt so viele Möglichkeiten den Grenzberg zwischen der Schweiz und Italien zu „erwandern“ oder zu „erfahren“.
Der Klassiker ist sicher eine Fahrt auf das Gornergrat. Von hier oben hat man ein atemberaubendes Panorama auf mächtige Gletscher und 29 schneebedeckte Viertausender. Auch von der Sunnegga oder dem darüber gelegenen Rothorn eröffnet sich einen herrlicher Blick aufs Matterhorn und die Zermatter Bergwelt.
Sehr eindrücklich ist eine Wanderung auf dem „Matterhorn Glacier Trail“ welche einem fast direkt zum Fuss dieses gigantischen Berges führt. Für Fotografen eine sehr schöne Wanderung, mit auch mit unbekannteren Blickwinkel auf diesen Berg. Normalerweise sind auf diesem Trail einige Wanderer unterwegs, definitiv los ist man dafür die mit IPad oder Selfiestangen bewaffneten Touristen.
Fast unglaublich, aber wir hatten an diesen Septembertag das Matterhorn zeitweise für uns ganz alleine – bei schönstem Wetter! Auf dem Gletscher-Trail (Trockener Steg – Hirli – Schwarzsee) gibt es unterwegs auf Schautafeln viele Informationen über die Gletscherwelt – für mich war in erster Linie faszinierend, dass wir uns bis zum Fusse des Matterhorns nähern konnte.
Wer Lust und Kondition hat, kann die Wanderung am Schluss mit dem Aufstieg in die berühmte Hörnlihütte verbinden.
Nachfolgend die Begegnung mit dem Berge der Berge in meinen Bildern.







Ein ganz grosses und liebes Dankeschön geht an Susanne, die uns diese wunderschönen Tage in Zermatt ermöglicht hat. Dieser Post und die Fotos sind daher von ganzem Herzen Ihr gewidmet.
Reaktionen auf Twitter auf mein Titelbild:
(Bilder 2015, Post/Refresh 2017)
[…] was fehlt noch in meinem Post? Klar das Matterhorn – […]
Tolle Bilder! LG
Hallo U.K., vielen Dank. Lg, Michael
Ganz toole Fotos. Da bin ich neidisch. Ich war im Winter mal drei Tage in Zermatt, dass Wetter war aber so schlecht, dass wir immer nur ein kleines Stück Matterhorn auf einmal sahen. Nach drei Tagen haben wir dann auch einmal den ganzen Berg gesehen…aber natürlich kein Vergleich mit dem freien Blick drauf, den Du uns gezeigt hast. Vielen Dank….
Hallo Markus, schlechtes Wetter in den Bergen ist gefühlt irgendwie doppelt so schlecht. Ja, wir hatten wirklich viel Wetter-Glück! Danke & Lg, Michael
[…] away on a trip zu Meine Begegnung mit dem Berg d… […]
[…] Das Matterhorn ist ein Mythos. Der Berg mit seiner charektistischen, kühn-eleganten Pyramidenform ist einer der berühmtesten Berge der Welt. Und wohl das am meisten fotografierte Alpenmotiv. Weiterlesen … […]
Ein faszinierender Berg und grandiose Bilder! Ich bin begeistert
LG A
Grüezi Andrea, Danke – ich habe versucht etwas den Mythos rüber zu bringen. Wir hatten aber auch einfach ein riesiges Wetterglück! Lg, Michael
Ja, der Mythos ist sehr gut rüber gekommen, sehr beeindruckend!
Wirklich wunderbare Bilder!
Das muss da eine super schöne Luft sein.
Vielen Dank, Andreas. Die Luft ist tatsächlich frisch. Allerdings merkt man auch schon die Höhe – der Start der Wanderung z.B. erfolgt auf einer Höhe von knapp unter 3000m und bleibt dann noch einige Zeit auf dieser Höhe. Den höchsten Punkt haben wir mit der Seilbahn auf das Klein Matterhorn erreicht – 3’883 Meter über Meer! Die Luft wird dann schon spürbar dünn. Lg, Michael
Was für grandiose Fotos ! Die kannst du in jeden Bergkalender bringen ! Traumhaft schön und da hast du richtig richtig Glück gehabt mit dem Wetter. Ein Highlight für jeden Bergfreund ! Habe schon einiges über den Berg gelesen, leider war ich noch nie in der Nähe. Wenn du Lust hast gehe mal auf meinen Blog und gebe unter “Suche” das Wort “Flugzeug ” ein. Dann kommst du auf einen Beitrag “Flugzeugaufnahmen ich liebe Sie ” dort ist ziemlich am Schluss eine Aufnahme vom Matterhorn vom Flugzeug aus !!
Also nochmals Gratulation zu diesen herrlichen Aufnahmen !!! LG Manni
Danke Manni, klar habe ich mir die Luftaufnahmen angeschaut. Toll! Spannend wie selbst aus dieser Höhe der Berg mächtig wirkt. Lg, Michael
Dank natürlich zurück !!! Manni