Sandiloo, Tammie Norie & Co. – Seevögel in Shetland

Shetland – eine Inselgruppe von magischer Anziehungskraft. Dort wo Atlantik und Nordsee aufeinanderprallen – sturmumtost, zerfetzte Klippen, samtgrün bezogen und einsam. Dies ist die Heimat und Tummelplatz von Sandiloo, Tammie Norie & Co. sowie vielen weiteren Seevögel.
Im Sommer ist Shetland in fester Hand der Seevögel – schon immer. Daher erstaunt es nicht, dass die Einwohner auf der Inseln, die in ihrem Dialekt stark von der alten westskandinavischen Sprache Norn beeinflusst sind, eigene Name für die Arten der Seevögel verwenden.
So werden die Papageientaucher, die aussehen wie zu klein und zu bunt geratene Pinguine, hier auf den Shetland “Tammie Norie” genannt.
Wir konnten uns der Faszination der Seevögel nicht entziehen und mutierten fast zu den von Ann Cleeves im Roman “Sturmwarnung” porträtierten “Twitcher”, einer Gattung Mensch die auf Shetland häufig vorkommt. Menschen also, die mit Fernglas Jagd nach Trottellumme, Wiesenpieper & Co. machen. Für mich – der gerade noch ein Pony von einem Vogel unterscheiden kann – doch eine neue Erfahrung. Stundenlang lagen oder sassen wir irgendwo herum und beobachteten die vielen verschieden Vögel. Am Abend dann versuchten wir mit einem Vogelführer in englischer Sprache die gesehen Vögel zu bestimmen. Was schlussendlich noch schwieriger war, als den Vögel aufzulauern. Wie unterscheidet sich ein Arcitc Tern von einem Common Tern, einer Küsten-Seeschwalbe von einer Fluss-Seeschwalbe?
Meiner Frau machte die Vogelbeobachtungen richtig Lust wieder einmal zur Kamera zu greifen. Vögel zu fotografieren braucht viel Geduld und Hartnäckigkei – eher ihr Ding! Und es braucht eine Kamera mit viel Brennweite – gut hatten wir die Bridgekamera Nikon P900 als Ersatzkamera eingepackt! So “bewaffnet” hat sie faszinierende Bilder der See- und Strandvögel von Shetland geschossen, welche ich heute hier auf meinem Blog sehr gerne poste. In der Folge erscheinen dann ein noch ein zweiter Post über die “Tammie Norie” (Papageientaucher) und ein dritter Post über die Seeschwalben.







Bilder by A.C.S., Shetland Juni 2018
Wow, das sind unglaublich schöne Bilder!
Habe ich gerne weitergegeben & LG, Michael
Das sind ja tolle fotografische Mitbringsel aus Shetland. Glückwunsch an deine Frau für die gelungenen Vogelporträts! Dem Charme der Papageientaucher kann wirklich kaum jemand widerstehen. Wir haben an der bretonischen Küste tatsächlich welche erlebt – allerdings nicht so aus der Nähe. Für Fotos war es zu weit weg bzw. die Momente dann auch zu kurz. Ich habe sie liebe live genossen. ^^ Umso schöner ist es, sie hier jetzt bei dir zu entdecken. Ich freue mich natürlich sehr, dass noch mehr davon kommt!
Flussseeschwalbe und Küstenseeschwalbe kannst du gut daran unterscheiden, dass die Flussseeschwalbe einen roten Schnabel mit schwarzer Spitze hat. Der Schnabel der Küstenseeschwalbe ist komplett rot und etwas kürzer.
LG Michèle
Die “Pulcinella di Mare” – so werden die Papageientaucher in Italien genannt – sind bereits im Anflug und werden nächste Woche in Deiner Timeline landen. 😉 Den “Papageientaucher-Post” zu erstellen hat einfach nochmals Spass gemacht. Und vielen Dank für den Hinweis betreffend den Seeschwalben. Ich habe daraufhin gestern Abend gleich noch den Post über die Seeschwalben fertig erstellt und werde dort Deinen Hinweis gerne zitieren. Die Fotos im Vogelführer waren nicht gerade so klar auseinander zuhalten, dazu war er in Englisch, vermutlich daher dieses Detail überlesen, hatten auf die Fluss-Seeschwalbe tendiert. Aber jetzt sind wir sicher. Die Grüsse habe ich selbstverständlich weitergeleitet … ganz herzlichen Dank zurück. LG, Michael
Wirklich tolle Aufnahmen! Ich hoffe, dass ich irgendwann auch mal in den Genuss komme, in diese Gefilde zu reisen. LG!
Danke für das Feedback – gebe ich gerne an die “Fotografin” weiter, ist sicherlich Motivation weitere Schritte in der “Vogelfotografie” zu machen. Es ist schon faszinierend wenn man im Nord-Atlantik unterwegs ist, welchen Seevögeln man im Sommer begegnen kann. Haben wir auf unserer Reiseplanung entdeckt, dass eine Vogelklippe auf der Route liegt, haben wir für den Besuch immer gerne Zeit eingerechnet. Einerseits wegen den spannenden Seevögeln, andererseits liegen solche Klippen landschaftlich oft unglaublich schön. LG, Michael
Die Vogelbilder sind beeindruckend schön und mein Favorit sind auch die Papageientaucher
LG Andrea
Ja, die Puffin’s sind einfach liebenswert. Bei unserer ersten Begegnung in Island konnten wir uns schon fast nicht mehr von diesen Vögeln trennen und so haben wir uns riesig gefreut diesem “Clown der Meere” auf Shetland wieder zu begegnen. Das Kompliment habe ich an die “Fotografin” weitergegeben, hat sich darüber gefreut! Danke & LG, Michael
Die Papageientaucher möchte ich sofort adoptieren. 🙂
Danke für das Feedback, uns ging es auch so, darum gibt es nächste Woche noch ein „Papageientaucher“ Special 😉 LG Michael