Corona WebLog #26: Give me the vax! Impftermin!

Nie hätte ich im Traum daran gedacht, Teil der zweiten Impfwelle zu sein. Ich habe mich ganz normal – als „leicht gefährdete Person“ – im Impfportal “VacMe” registriert. Das System spukte dann aus, dass ich zur Impfgruppe D gehöre und ich mich irgendwann einmal zu einem Termin anmelden könne. Umso überraschter war ich, als ich in der Presse kurz daraufhin las, dass sich jene in der Impfgruppe D nun zu einem Termin anmelden können. Sofort ins Impf-Portal eingeloggt und siehe da, es wurden mir zwei Termine – für Impfung 1 und 2 – zugeteilt.

So ganz ohne administrativer Aufwand ging es allerdings nicht. Ich musste mich noch bei meinem Hausarzt melden, der mir ein gefordertes medizinisches Attest ausstellte.
So hatte ich alles zusammen: Attest, Krankenkassenkarte, Termincode und Impfbüchlein. Ich freute mich – give me the vax! Respektive, nein?! Halt! Will ich das überhaupt? Warum bin ich jetzt schon daran, während andere über Sechzig, Menschen in exponierten Berufen wie Lehrer oder Gesundheitspersonal noch nicht alle geimpft sind? Und wie ist es mit den Langzeitfolgen des Impfstoffes? Sind nicht gerade einige Ärzte und Pflegefachleute skeptisch was die Sicherheit des Wirkstoffes angeht? Auf der anderen Seite: 2020 hat auch bei mir seinen Tribut gezollt. Ehrlich gesagt, ich habe so die Schnauze voll von der Pandemie, dass ich mich immer öfter dabei erwische, seltsame Sachen zu googeln: Yoga für Anfänger, Mediation, Testament, wer ist Berset wirklich? Halt solches Zeugs.
Ich lese viel über die Entwicklung des Impfstoffes, aber mir bleiben nur solche Sätze haften, wie „Wahrscheinlich ist es so, dass …“, „Vieles deutet darauf hin…“, „Es könnte sein, dass…“.
Meine Gefühle fangen plötzlich an gegeneinander zu ringen: eine leichte Furcht wegen den Nebenwirkungen, bin ich unsolidarisch, ein Impfdrängler? Skepsis stellt sich gegen Freude und meiner grossen Hoffnung auf das „new normal“. Und dann kommt da auch noch so ein Pflichtgefühl als Eidgenosse gegenüber dem Impftermin hoch.

Heute stehe ich also hier. Bei schönsten, frühlingshaftem Wetter vor dem Impfzentrum „Hallenbadweg“. Ein Holzsteg führt mich zwischen der Sporthalle und den Beach Volleyball-Plätzen in eine Art aufgeblasene Halle.
Typisch Schweizerisch – es hat gefühlt ewig gedauert, bis dieses Impfzentrum aufgebaut worden war. Aber jetzt ist alles extrem schnell und kontaktlos (sogar der Happy-or-Not-Smily-Terminal am Schluss). Die Abläufe sind durchgängig bis in die kleinsten Details hervorragend organisiert. Zudem sind die Menschen im Impfzentrum sehr freundlich und hilfsbereit.
So werde ich am Empfang nett begrüsst, mein QR-Code eingescannt, über die ID erfolgt ein kurzer Check, ob ich es auch wirklich bin. Nach der Einlasskontrolle wird Fieber gemessen. Dann erhalte ich eine neue, grüne Hygiene-Maske verpasst, muss die Hände desinfizieren und werde anschliessend in einem Raum, der wie eine “Check In”-Halle in einem kleinen Flughafen aussieht, an einen der vielen Schalter gebeten. Dort gebe ich alle meine Dokumente ab. Freundlich werde ich aufgeklärt, dass ich unbedingt zur zweiten Impfung den Nachweis der ersten Impfung mitbringen muss. Meine Impfung erfolge heute mit «Comirnaty» von BioNTech/Pfizer und der Nachweis dient dazu, dass ich bei der zweiten Impfung nicht den falschen Impfstoff erwische.
Dann geht es weiter, erstmal wieder Hände desinfizieren. Der nächste Teil des Impfzentrum erinnert stark an einen Apple Store. Nach kurzem Anstehen werde ich in die Impfkabine 2 gebeten. Dort von einem jungen Mann im weiss-blauen Outfit begrüsst, der hinter dem PC sitzt und mich alles mögliche über meinen Gesundheitszustand fragt. Eine Frau, im ganz weissen Outfit, scheint die “Impfspezialistin” zu sein. Nach dem der junge Mann das OK gegeben hat, setzt diese die Spritze beim mir im linken Oberarm an (damit ich morgen als Rechtshänder noch etwas tun könne, meinte sie mit einem “Augenlächeln”). Ich merke nichts. Also noch nicht. Dann wird mir ein Kärtchen in die Hand gedrückt, darauf steht von Hand geschrieben 18.14 Uhr – meine Entlassungszeit. Freundlich und mit etwas Smalltalk verabschiede ich mich von den Beiden und der Weg führt mich weiter in Richtung “Ruheraum”. Ein grosses Schild “Warten” empfängt mich. Dort nimmt mich wieder jemand in Empfang und bietet mir an, drinnen oder draussen auf der Terrasse (bei einem Kaffee) zu warten. Um herauszufinden, ob die Spritze bei mir nicht unmittelbar etwas auslöst. Ich entscheide mich für drinnen – so bin ich näher beim Arzt. Man weiss ja nie.

Kaum habe ich mich hingesetzt, ist die Zeit schon um. Über den Holzsteg geht es zurück zum Parkplatz. Für die ganze Impferei habe ich gerade einmal eine Stunde gebraucht. Ein paar Minuten später bin ich zurück mitten im Feierabendverkehr der Stadt. Als wäre nichts gewesen.

Mein rechter Arm tut etwas weh, doch die Impfung vetrage ich gut. Am Folgetage fühle ich mich etwas “down”, aber vielleicht ist es auch nur etwas Einbildung. Bereits zwei Tage später fühle ich mich gut.
Ich bin nicht kompetent oder sogar berufen hier eine Impfempfehlung auszusprechen, schon gar nicht aus medizinischer Sicht. Doch möchte ich für die Impfung etwas werben. In diesem Chaos braucht es Kraft und Weitsicht für eine solche Entscheidung. Für eine freiwillige Entscheidung die dazu beitragen wird, die aktuelle Pandemie einzudämmen. Gratis gibt es eine Rückkehr ins “new normal” nicht. Menschen die sich nicht Impfen mögen, werden für ihren Schutz selbst aufkommen und Einschränkungen akzeptieren müssen. Rein quantitativ wird dies weniger schmerzhaft sein als Einschränkungen für die ganze Bevölkerung.
Wenn bald noch grossflächiger geimpft wird und sich schrittweise das Ende des Shutdowns abzeichnet, dann bedeutet solidarisch zu sein, sich auch über die zurückgewonnen Freiheiten der Mitmenschen zu freuen.
Die Antikörperbildung durch die Impfung spüre ich nicht. Klar, noch bin ich nicht immunisiert, die zweite Impfung steht in vier Wochen an. Darum heisst es auch für mich noch lange: Rücksicht nehmen, Abstand halten, Masken tragen, Hygienemassnahmen, Homeoffice und verzichten.
So bleibt bei mir im Moment ein gutes Gefühl, dass ich vielleicht im Sommer ein Stück dieser Freiheit zurückerobern kann und bald über die Schwelle ins „new normal“ schreiten darf.

Cool! Wir, d. h. meine Frau und ich sind am Freitag dran – Mit BioNTech. Ging jetzt doch schneller als erwartet. Ende Mai gibt’s dann die zweite Dosis.
Vielen Dank – da kriegt Ihr ja den gleichen Impfstoff wie ich! Wünsche Euch alles Gute! LG, Michael
Danke. Das zweite Mal war definitiv anders. Freitag, 16 Uhr Impfung der zweiten Dosis, bis Samstag alles o.k. Dann ab Mittag das totale Erkältungsgefühl. Hab mich ab 14 Uhr nur noch auf meinem Fernsehsessel aufgehalten und mich in eine Decke gepackt weil ich total kaputt war und gefroren hab. Nachts dann geschwitzt ohne Ende und ab Sonntag gings dann wieder.
Ein Hallo rüber nach Irland – die Beste Nachricht ist, dass es Dir wieder besser geht. Ich hatte meine zweite Impfung vor zwei Wochen und bei mir ist es etwas sanfter abgelaufen. Während zwei Tagen habe ich etwas gefröstelt, am Anfang auch etwas Schwindel. Und der Arm schmerzte auch etwas mehr als bei der ersten Impfung. Im Impfzentrum habe ich den Tipp bekommen, nach 6 Stunden eine herkömmliche Schmerztablette prophylaktisch zu nehmen, was ich dann auch gemacht habe. Vielleicht hat mich das vor heftigeren Nebenwirkungen bewahrt. Aber was soll’s, wir haben es überstanden 😉 Liebe Grüsse Michael
Freut mich sehr, dass du nun deine 1. Impfung erhalten hast, Michael! Da ziemlich Schwung in die ganze Impfaktion kommt und sowohl von BioNTech mehr als auch mit Johnson & Johnson neu Vakzine zur Verfügüng stehen werden, würde ich mir kein schlechtes Gewissen wegen deines etwas vorgezogenen Impftermins einreden. So ganz ohne Risiko war es für sich schließlich doch nicht, sonst hätte dir dein Arzt sicher kein Attest ausstellen können.
Fühlt sich gut an mit der Impfung, oder? ^^
Ich war schon so froh, als mein Mann (Hochrisikofall) geimpft wurde, denn ich hatte immer Sorge, das ich das Virus trotz aller Vorsicht ohne mein Wissen einschleppe. Als Kontaktperson einer schwer erkrankten Person, die daheim versorgt wird, wird man bei der Impfung auch priorisiert. Ich komme also auch eher als nach Alterseinteilung dran und kam mir damit ein bisschen merkwürdig vor, weshalb ich deine Reaktion (aber die anderen müssen doch auch!) besonders gut nachvollziehen kann.
Bei mir ist nächste Woche Impftermin und mittlerweile fließt zum Glück der Impfstoffnachschub insgesamt wirklich merklich besser.
Alles Gute weiterhin! Ich hoffe, auch deine Frau kann bald einen Impftermin für sich ergattern.
Lieber Gruß aus dem Norden
Michèle
Liebe Michèle,
Vielen Dank für Deine Worte. Und Du hast recht – auch in der Schweiz ist wirklich Schwung in die Impfkampagne gekommen. In den ersten Kantone können sich jetzt sogar über 16 jährige registrieren. Viele in meinem Umfeld freuen sich über ihren ersten Termin.
Schön, dass Du diese Woche Dein Impftermin hast und wünsche Dir dafür alles Gute. Deine Frage wie es sich anfühlt ist berechtigt. Schwierig einfach darauf zu antworten, aber es hat für mich tatsächlich etwas befreiendes, leichtes. Obwohl ich weiss, dass ich noch nicht immunisiert bin, spüre ich eine grosse Erleichterung, als wäre eine grosse Last von mir abgefallen und schaue – wenn auch noch sehr vorsichtig – zuversichtlich in den Sommer. Ganz liebe Grüsse vom Bodensee und bleib gesund! Michael
Deine Gedanken kenne ich nur zu genau. Ich hatte meine Impfung im März und hatte auch das Gefühl, dass ich mich vordrängle. Aber letztendlich zählt die Gesamtzahl aller Geimpften und das Pendeln im ÖPNV ist nun weniger gefährlich für mich. Das haben wir uns verdient! 😄
Danke, das sehe ich doch auch so – am Schluss bekommen ja wirklich alle die Möglichkeit. Und die Impfkampagnen nehmen ja wirklich Fahrt auf, dies gibt mir irgendwie das Gefühl, dass wir langsam in ein “richtiges” Leben zurück kommen. Wünsche Dir alles Gute! LG Michael
Danke für Deine Schilderung.
Gute Wünsche und Grüße
Bernd
Danke für Dein Feedback & LG Michael
Das ist ja schön und seit gestern wurden ja auch die strenge Reihenfolge sowie Impfvorgaben endlich gelockert.
Liebe Grüße von Hanne
Ich denke auch, dass die Impfkampagnen jetzt so richtig in Fahrt kommen. LG Michael